Bonedo Archive
Gitarre

Mit der PRS Charcoal Phoenix Limited Edition begeht der Hersteller sein 40. Firmenjubiläum und auch den Geburtstag von Paul Reed Smith selbst.

Sie gehört zu den Allzeit-Legenden unter den Akustikgitarren: Die Gibson Hummingbird Standard bietet auch nach fast 70 Jahren noch großes Westerngitarren-Kino.

Großes Multieffektgerät mit Amp-Modeling oder platzsparende Gig-Bag-Variante? Wir haben für euch die jeweils 5 besten Geräte aus beiden Kategorien ausgesucht.

Das kompakte JVM-Pedal möchte den ikonischen Sound des Marshall JVM-Topteils in einer modernen Auslegung liefern. Wir haben es gecheckt.

Die Gibson Brian May SJ-200 12-String ist ebenso außergewöhnlich wie rar und wird in einer limitierten Auflage von 100 Exemplaren gefertigt.

Arthrose und Schluss mit Gitarrespielen? Unser Autor ist Gitarrist und schildert, wie er gegen die Krankheit ankämpft und dass Aufgeben keine Option ist.

Gleich drei Neuheiten präsentiert JHS Pedals in seiner preisgünstigen 3-Serie, die sich um die Themen Delay und Modulation drehen.

Mit dem Positive Grid Spark NEO stellt der US-amerikanische Hersteller eine Kombination aus kabellosem Over-Ear-Kopfhörer und Sender vor.

Auch wenn die Epiphone Yungblud SG Junior mit nur einem P90 recht spartanisch bestückt ist, erweist sich die preiswerte Gitarre im Test als durchaus flexibel.

Das Zoom MS-80IR+ kümmert sich innerhalb der Multistomp-Serie um Amp- und Cab-IRs und bietet 23 verschiedene Amp-Cab-Kombis mit den wichtigsten Effekten.

In unserem Audiovergleich treten diesmal Roundwound-Saiten gegen Flatwound-Saiten an und liefern ein – auch für unseren Autor – überraschendes Ergebnis.

Unser John Sykes Play-Alike Workshop widmet sich dem kürzlich verstorbenen Gitarristen, der zu den ganz Großen der 80er-Jahre-Hardrock-Szene zählt.

Die ESP LTD XJ-1 erweist sich trotz spartanischer Ausstattung als amtliche High-Gain-Gitarre mit ergonomischem Korpusdesign und komfortabler Bespielbarkeit.

Eine Flut neuer Instrumente präsentiert der Hersteller Sire unter dem Namen Larry Carlton New Gen.

Das MXR Yngwie Malmsteen Overdrive-Pedal bietet vor cleanen Amps traditionelle Zerrsounds und ist vor angezerrten britischen Röhrenamps ganz nah am Original.

Die PRS SE Custom 24-08 Quilt bietet solides PRS-Feeling, flexible Sound-Optionen und eine gute Bespielbarkeit zu einem erschwinglichen Preis.

Die Wiederauflage der Framus Hootenanny ist mit zwölf oder sechs Saiten, in zwei Farbvarianten und drei Lackierungen verfügbar.

Wer sich das Beetronics Larva Phaser/Preamp-Pedal aufs Board schnallt, darf sich über ein nicht alltägliches Phaser-Pedal mit großem Kreativpotenzial freuen.

Welche Gitarre ist die teuerste aller Zeiten? Welche Namen stehen für die höchsten Preise? Und was macht eine Gitarre überhaupt zum begehrten Sammlerstück?