Bonedo Archive
Gitarre

Das Universal Audio Galaxy '74 Tape Echo & Reverb Pedal ist eine durchweg gelungene Nachbildung des Roland Space Echo - mit doppelter Delay-Zeit und in Stereo.

Aus Kroatien stammen die beiden Kompressions-Spezialisten DryBell Module 4 und Unit67 mit legendären Vorbildern und dem Zeug zum „Always-On-Pedal“.

Der Punkrock und die wichtigsten Effekt-Pedale, die man für einen authentischen Sound braucht. Wir haben für euch drei Effektboards bestückt, von winzig bis mächtig.

Die Gold Tone GT-WB Weissenborn bietet einen preiswerten Einstieg in die Welt der Weissenborn-Lapsteel-Gitarren und neue spielerische und klangliche Erfahrungen.

Das Solar Guitars Chug Pedal bietet als High-Gain-Preamp mit Gate und umfangreichen Einstell- und Anschlussmöglichkeiten kompromisslosen, fetten Metalsound.

Das UAFX Del-Verb Ambience Companion bietet Delay und Reverb in einem Pedal und bedient sich dafür der Algorithmen des Golden Reverberator und der Echo Station.

Der Kompressor-Effekt führt zu Unrecht bei vielen Gitarristen ein Schattendasein. Wir zeigen sein großes Potenzial und wie man ihn am wirkungsvollsten einsetzt.

Zwar lehnt sich die Ibanez AZS2200-MGR sichtbar an die gute alte Telecaster an, präsentiert sich aber als eigenständige, moderne und sehr flexible E-Gitarre.

Außer Saiten und Plektren gibt es auch einige kleine Helfer und Erweiterungen, die sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Spieler interessant sein dürften.

Das VS Audio Platinum Overdrive Preamp Pedal widmet sich dem Sound des Marshall Silver Jubilee und setzt die Eigenschaften des legendären Vorbilds erstklassig um.

Der DOD Overdrive Preamp 250 und der Bifet Boost 410 überzeugen in ihrem Fach nicht nur einzeln, sondern bieten auch in Kombination großartige Möglichkeiten.

Die Unterschiede zwischen Overdrive, Distortion und Fuzz liegen im Sound der verschiedenen Verzerrerpedale. Wir zeigen, worauf es bei der Auswahl ankommt.

Die Ibanez UEW12E-BIF ist für die Bühne geschaffen und fällt mit ihrem modern geformten Korpus und dem nicht alltäglichen Cutaway schon optisch aus dem Rahmen.

Mit Robin Trower widmen wir diesen Workshop einer britischen Bluesrock-Legende, die als würdige Hendrix-Nachfolge gilt, aber auch viele eigene Akzente gesetzt hat.

Die Mooer W900 besitzt als Headless-E-Gitarre nicht nur ein extravagantes Korpusdesign, sondern hat auch jede Menge Amp-, Gitarren- und Effektsimulationen an Bord.

Ein Pickup-Tausch kann eine Gitarre aufwerten oder die Basis für den Wunschsound liefern. Singlecoil oder Humbucker, aktiv oder passiv? Hier gibts die Antworten.

Der Universal Audio Max vereint einen Preamp und zwei Kompressorschaltungen in einem Pedalgehäuse und bietet die authentischen Sounds dreier Dynamik-Legenden.

Bei der Ibanez AAD50CE hat man das Dreadnought-Prinzip überarbeitet und neben vielen Veränderungen im Detail auch den Korpus um einige Prozentpunkte vergrößert.

Große Freude bei Cordial: Für seine PVC-freien Ecohemp-Kabel wurde das deutsche Unternehmen beim „German Innovation Award 2023“ mit Gold ausgezeichnet!

Der Lehle P-Split Stereo ist nicht nur Splitter, sondern auch Stereo DI-Box, Summierer, und mit seinen vielen weiteren Funktionen ein exzellenter Problemlöser.