Bonedo Archive
Gitarre

Ab der Musikmesse 2013 wird das Testen von Röhren auch für Laien möglich - dank des Orange-Röhrentesters DIVO VT1000.

Mit dem automatischen Stimmsystem Min-ETune lässt Gibson auf der Musikmesse 2013 einen uralten Gitarristentraum wahr werden: die Gitarre, die sich selbst stimmt.

Sprechstunde bei Dr. Epiphone: 11 neue Epiphone Gitarren und Bässe im Schnelldurchlauf!

Neue Gitarren-Modelle, Bässe und Ukulelen von Höfner.

Chandler liefert den bereits im letzten Jahr vorgestellten Vollröhren-Verstärker GAV19T aus.

Ultrasone präsentiert ihre neue in Handarbeit hergestellte Kopfhörer Signature-Serie auf der diesjährigen Musikmesse Frankfurt 2013. Im Angebot stehen der Signatur PRO für den professionellen Gebrauch, der Signatur DJ für den Mann oder die Frau an den Turntables sowie der Signatur IQ für In-Ear-Monitoring.

Das Emma AmARHyll Pedal Board-44 bietet nicht nur den Effektpedalen des dänischen Herstellers ein sicheres Zuhause, auch die Sprösslinge anderer Marken sind willkommen.

Das neue Pedal von Palmer, welches Adam Hall auf der diesjährigen Musikmesse präsentieren wird, trägt den Namen Mutterstolz. Es vereint Clean Boost, klassischen Overdrive und Distorsion Sound.

Mit dem EINS stellt Palmer ein Röhren-Topteil vor mit einer Leistung von 1 Watt und richtet sich damit an Studio- und Bühnen-Musiker, die den Einsatz von kleinen Amps schätzen.

Musikmesse 2013: Die heißesten Neuigkeiten für Saiteninstrumente von der Fachmesse in Frankfurt! Egal ob Effektgerät und Verstärker, E-Gitarre oder Bass.

Die Fender American Deluxe Ash Stratocaster will mit Ausstattung und Fertigungsqualität punkten und so ihrem Luxus-Attribut gerecht werden. Ob das gelingt?

Wie die ‘60s Stratocaster aus der Fender Classic Serie beweist, behält sie auch dann ihren Vintage-Charakter, wenn nicht alle Details des Originals blind kopiert werden.

Der Laney TI15-112 ist Tony Iommi´s persönlicher Signature-Amp zum Warmspielen hinter der Bühne. Was der kompakte schwarze Combo zu bieten hat, erfahrt ihr hier.

Die Gibson Les Paul ’70s Tribute ist der Traum aller Dropper, Feinstimmer, Grobmotoriker und gleichzeitig ein Albtraum für die Hersteller von Stimmgeräten und Saitenkurbeln: Sie stimmt sich selbst!

Mit dem D2 versucht sich AMT an einem Diezel im Pedalformat. Nach vielen britischen und amerikanischen Vorbildern erweist man so auch einem deutschen Hersteller die Ehre.

Mit dem O-Drive OE-1 wagt sich AMT an die nächste Ikone der klassischen Gitarrenverstärker und steckt den Orange-Sound in ein Effektpedal.

Strat bleibt Strat - auch wenn es sich wie bei der Fender AM Special Strat HB FSR um Instrumente handelt, die außerhalb der üblichen Serie produziert werden.

Auch der Emma RF-2 ReezaFRATzitz regt mit seinem nicht alltäglichen Namen zum Grübeln an. Diesmal glaubt der Tester allerdings, dem Ursprung auf die Schliche gekommen zu sein.

Der OnoMATOpoeia von Emma ist nicht unbedingt die universelle Zerr-Wunderwaffe, aber in seinem Metier erweist er sich durchaus als Könner.

Dass man eine Gitarre wie die Fender Pawn Shop Jaguarillo FSB tatsächlich beim Pfandleiher findet, ist eher unwahrscheinlich. Deshalb baut sie Fender gleich selbst.