Bonedo Archive

Gitarre

Anzeige
Warm-Ups für Einsteiger Artikelbild
Warm-Ups für Einsteiger

Angesagte Aufwärmübungen Übungen für Gitarristen: So macht ihr das, wie ein Profi!

Hansi Tietgen
02.01.2009
Die So Fluid Artikelbild
Die So Fluid

Nur zu Dritt - trotzdem voller Sound auf der Bühne. Die Band aus UK zeigt im Video-Interview, wie das geht!

Play-Alike Andy Timmons - Gitarren Workshop Artikelbild
Play-Alike Andy Timmons - Gitarren Workshop

Andy ist ein stilistisch kompletter Gitarrist und macht in jedem Genre einen hervorragenden Job. Im neunten Teil unserer Play-Alike Serie gibt's Timmons-Know How der abgedrehten Art.

Hansi Tietgen
19.12.2008
Finger aufwärmen für Gitarristen Artikelbild
Finger aufwärmen für Gitarristen

Warm-Up-Übungen für Anfänger und Fortgeschrittene – Finger aufwärmen wie ein Profi!

Hansi Tietgen
14.12.2008
Engl Fireball Head E625 Test Artikelbild
Engl Fireball Head E625 Test

Besonders bei Mitgliedern des metallverarbeitenden Gewerbes sind die Amps der bayrischen Verstärker-Schmiede äußerst beliebt. Doch wie ist es eigentlich um die Allround-Eigenschaften bestellt?

Thomas Dill
13.12.2008
4 / 5
Play-Alike Steve Morse - Gitarren Workshop Artikelbild
Play-Alike Steve Morse - Gitarren Workshop

In der aktuellen Ausgabe unserer Play-Alike Workshop-Serie jagen wir einige Signature-Licks des langjährigen DEEP PURPLE-Gitarristen Steve Morse durch den Bonedo-Style-Analyzer.

Hansi Tietgen
10.12.2008
Fulltone OCD Test Artikelbild
Fulltone OCD Test

Beim "OCD" hatte Mike Fuller folgendes Ziel vor Augen: Der Zerrer sollte ein ganz eigenes Obertonverhalten á la Marshall JTM 45 oder Vox AC15 liefern. Ziel erreicht oder verfahren...?

Robby Mildenberger
10.12.2008
4,9 / 5
3,5 / 5
Fulltone Robin Trower Overdrive Test Artikelbild
Fulltone Robin Trower Overdrive Test

Wenn auf einem Verzerrer der Name Robin Trower steht, hat man natürlich einige Erwartungen. Sind die Jungs von Fulltone den hohen Ansprüchen von Mr. Trower gerecht geworden...?

Robby Mildenberger
10.12.2008
4 / 5
Fulltone Soul Bender Test Artikelbild
Fulltone Soul Bender Test

Der Soul Bender ist ein Fuzz mit drei speziell selektierten Germanium-Transistoren. Nur Marketing oder tatsächlich ein "Kracher" ...?

Robby Mildenberger
10.12.2008
4,5 / 5
Fulltone Ultimate Octave Test Artikelbild
Fulltone Ultimate Octave Test

Und noch ein Fuzz-Pedal von Mr. Fuller, das "Ultimate Octave". Doch was unterscheidet es von anderen Vertretern dieser Gattung oder vom Fuzz aus gleichem Hause, dem Soul Bender...?

Robby Mildenberger
10.12.2008
4,5 / 5
1
Hughes & Kettner Tubeman II Test Artikelbild
Hughes & Kettner Tubeman II Test

Vom saarländischen St. Wendel raus in die große, weite Welt. So könnte man den Weg von Hughes&Kettner beschreiben. Kann auch der "Tubeman" für einen überregionalen Zerr-Sound sorgen...?

Robby Mildenberger
10.12.2008
3,5 / 5
2
ZVEX Fuzz Factory Test Artikelbild
ZVEX Fuzz Factory Test

Eine ganze Fabrik für Fuzz-Sounds? So in etwa möchte sich das "Fuzz Factory" von Z.Vex verstehen. Und dass, das Ganze natürlich mal wieder ganz anders ablaufen soll, als bei allen anderen erhältichen Pedalen, kann man sich bei einem Hersteller wie Z.Vex fast schon denken.

Robby Mildenberger
10.12.2008
5 / 5
Krank Distortus Maximus Test Artikelbild
Krank Distortus Maximus Test

Sowohl der Herstellername "Krank" als auch der Name dieses Zerrers "Distortus Maximus" geben ganz klar die Marschrichtung vor. Hier wird´s böse und metallisch

Robby Mildenberger
10.12.2008
4,5 / 5
Maxon OD-9 Test Artikelbild
Maxon OD-9 Test

Maxon war der eigentliche Entwickler des legendären Ibanez TS 909. Mit dem "OD-9" hat man sich diesem Klassiker noch einmal angenommen und ihn grundlegend überarbeitet.

Robby Mildenberger
10.12.2008
5 / 5
4,5 / 5
7
Maxon SD-9 Test Artikelbild
Maxon SD-9 Test

Ein weiterer Vertreter des eigentlichen Tubescreamer-Erfinders Maxon ist der "SD-9". Was sich hinter diesem kleinen, grünen Kistchen verbirgt, könnt ihr hier nachlesen und hören.

Robby Mildenberger
10.12.2008
5 / 5
4,5 / 5
Lovepedal 200 lbs of Tone Test Artikelbild
Lovepedal 200 lbs of Tone Test

Wer oder was sich genau hinter dem Hersteller Lovepedal aus Michigan verbirgt, bleibt ein kleines Geheimnis. Doch zumindest das Geheimnis um den Zerrer "200 lbs of Tone" lüften wir hier!

Robby Mildenberger
10.12.2008
4,5 / 5
MXR Wylde Overdrive Test Artikelbild
MXR Wylde Overdrive Test

Zakk Wylde...wenn dieser Name fällt wird´s laut und heftig. Ob es bei Zakk´s Signature-Zerrer, dem "Wylde Overdrive", nur laut und heftig wird, oder ob diese Tretmine noch mehr zu bieten hat?

Robby Mildenberger
10.12.2008
5 / 5
3,5 / 5
Analogman King Of Tone Test Artikelbild
Analogman King Of Tone Test

Der US-Hersteller Analogman beweist schon seit einiger Zeit, dass man bei Serienprodukten nicht unbedingt auf Individualität verzichten muss. So auch beim "King of Tone"...?

Robby Mildenberger
10.12.2008
4 / 5
5 / 5
6
Radial Tonebone Plexitube Test Artikelbild
Radial Tonebone Plexitube Test

Die Firma Radial Engineering ist vielleicht einigen Leuten aus dem Studio- und Live-Bereich ein Begriff, doch den meisten Gitarristen sicherlich noch unbekannt. Dabei verspricht das Konzept des "Tonebone Plexitube" so einiges...

Robby Mildenberger
10.12.2008
3,5 / 5
Baldringer Dual Drive Test Artikelbild
Baldringer Dual Drive Test

Dirk Baldringer dürfte vielen als einer der deutschen Amp-Tuning-Päpste bekannt sein. Nun hat er sich der Entwicklung einer analogen Röhrensimulation auf Transistorbasis angenommen.

Robby Mildenberger
10.12.2008
5 / 5
5 / 5
2