Bonedo Archive

Gitarre

Anzeige
Hughes & Kettner Tubeman II Test Artikelbild
Hughes & Kettner Tubeman II Test

Vom saarländischen St. Wendel raus in die große, weite Welt. So könnte man den Weg von Hughes&Kettner beschreiben. Kann auch der "Tubeman" für einen überregionalen Zerr-Sound sorgen...?

Robby Mildenberger
10.12.2008
3,5 / 5
2
ZVEX Fuzz Factory Test Artikelbild
ZVEX Fuzz Factory Test

Eine ganze Fabrik für Fuzz-Sounds? So in etwa möchte sich das "Fuzz Factory" von Z.Vex verstehen. Und dass, das Ganze natürlich mal wieder ganz anders ablaufen soll, als bei allen anderen erhältichen Pedalen, kann man sich bei einem Hersteller wie Z.Vex fast schon denken.

Robby Mildenberger
10.12.2008
5 / 5
Krank Distortus Maximus Test Artikelbild
Krank Distortus Maximus Test

Sowohl der Herstellername "Krank" als auch der Name dieses Zerrers "Distortus Maximus" geben ganz klar die Marschrichtung vor. Hier wird´s böse und metallisch

Robby Mildenberger
10.12.2008
4,5 / 5
Maxon OD-9 Test Artikelbild
Maxon OD-9 Test

Maxon war der eigentliche Entwickler des legendären Ibanez TS 909. Mit dem "OD-9" hat man sich diesem Klassiker noch einmal angenommen und ihn grundlegend überarbeitet.

Robby Mildenberger
10.12.2008
5 / 5
4,5 / 5
7
Maxon SD-9 Test Artikelbild
Maxon SD-9 Test

Ein weiterer Vertreter des eigentlichen Tubescreamer-Erfinders Maxon ist der "SD-9". Was sich hinter diesem kleinen, grünen Kistchen verbirgt, könnt ihr hier nachlesen und hören.

Robby Mildenberger
10.12.2008
5 / 5
4,5 / 5
Lovepedal 200 lbs of Tone Test Artikelbild
Lovepedal 200 lbs of Tone Test

Wer oder was sich genau hinter dem Hersteller Lovepedal aus Michigan verbirgt, bleibt ein kleines Geheimnis. Doch zumindest das Geheimnis um den Zerrer "200 lbs of Tone" lüften wir hier!

Robby Mildenberger
10.12.2008
4,5 / 5
MXR Wylde Overdrive Test Artikelbild
MXR Wylde Overdrive Test

Zakk Wylde...wenn dieser Name fällt wird´s laut und heftig. Ob es bei Zakk´s Signature-Zerrer, dem "Wylde Overdrive", nur laut und heftig wird, oder ob diese Tretmine noch mehr zu bieten hat?

Robby Mildenberger
10.12.2008
5 / 5
3,5 / 5
Analogman King Of Tone Test Artikelbild
Analogman King Of Tone Test

Der US-Hersteller Analogman beweist schon seit einiger Zeit, dass man bei Serienprodukten nicht unbedingt auf Individualität verzichten muss. So auch beim "King of Tone"...?

Robby Mildenberger
10.12.2008
4,2 / 5
5 / 5
6
Radial Tonebone Plexitube Test Artikelbild
Radial Tonebone Plexitube Test

Die Firma Radial Engineering ist vielleicht einigen Leuten aus dem Studio- und Live-Bereich ein Begriff, doch den meisten Gitarristen sicherlich noch unbekannt. Dabei verspricht das Konzept des "Tonebone Plexitube" so einiges...

Robby Mildenberger
10.12.2008
3,5 / 5
Gibson Robot Les Paul Studio Ltd. Test Artikelbild
Gibson Robot Les Paul Studio Ltd. Test

Eine Gitarre, die sich auf Knopfdruck wie von Zauberhand stimmt? Kann das funktionieren? Unter dem Label Robot Guitar bietet Gibson das System des Hamburgers Chris Adams jetzt in zwei echten Dauerbrennern an.

Thomas Dill
03.12.2008
5 / 5
1
Warm Ups für Einsteiger – Teil 2 Artikelbild
Warm Ups für Einsteiger – Teil 2

Stufe zwei: Haben sich eure Finger schon an die neuen Übungen gewöhnt?! Na super, dann können wir ja weitermachen.

Hansi Tietgen
28.11.2008
Play-Alike Lynyrd Skynyrd - Gitarren Workshop Artikelbild
Play-Alike Lynyrd Skynyrd - Gitarren Workshop

In unserer Play-Alike Workshop-Serie dreht sich diesmal alles um typische Trademark-Licks des Southern Rock.

Hansi Tietgen
25.11.2008
Mit Effektpedalen zum Sound der Stars - Tom Morello Artikelbild
Mit Effektpedalen zum Sound der Stars - Tom Morello

Guitar FX Sound Workshop - Im dritten Teil unserer Serie analysiert Thomas Dill die Signature-Sounds eines besonders kreativen Effekt-Users - des Rage Against The Machine Gitarristen Tom Morello.

Thomas Dill
22.11.2008
4 / 5
Ibanez AEG 10 NENT Test Artikelbild
Ibanez AEG 10 NENT Test

Sparen und geniessen? Kann die in Fernost gefertigte Nylon-String Elektro-Akustik Gitarre zum Budget-Preis die Konkurrenz aus dem Rennen bügeln?

Bernd Strohm
21.11.2008
4 / 5
1
Play-Alike Slash - Gitarren Workshop Artikelbild
Play-Alike Slash - Gitarren Workshop

Mit Chinese Democracy feiert Axel Rose gerade fröhliche Urstände. Ex-Gunner Slash hat sich komplett rausgehalten und verfolgt stattdessen seine Solo-Karriere. Womit wir beim Thema wären.

Hansi Tietgen
21.11.2008
5 / 5
1
Fender Princeton Recording Test Artikelbild
Fender Princeton Recording Test

Mitte der 60er Jahre schuf Fender mit dem Princeton einen Studio-Mythos. Seit 2007 steht der Amp in einer dezent aufgepimpten Austattung wieder in den Läden. Was er kann, erfahrt ihr hier.

Bernd Strohm
10.11.2008
4 / 5
4 / 5
Marshall Vintage Modern 2266 50 Watt Head Test Artikelbild
Marshall Vintage Modern 2266 50 Watt Head Test

Braucht man für einen guten Röhrensound einen Amp mit viel Schnickschnack? Wir haben dem 2266 bei der Arbeit zugesehen.

Thomas Dill
04.11.2008
5 / 5
4,5 / 5
8
Vintage Guitar-Effects: Vox Wahs Artikelbild
Vintage Guitar-Effects: Vox Wahs

Das Vox Wah gehört zu den ersten Effekten, die für Gitarre entwickelt wurden.

Guitar Fix-Up Special Artikelbild
Guitar Fix-Up Special

Lohnt es sich eigentlich einer preiswerten Einsteiger-Gitarre einen Termin beim Gitarren-Frisör zu buchen? Wir haben's probiert!

Hansi Tietgen
30.10.2008
Marshall JVM410H Test Artikelbild
Marshall JVM410H Test

Eine Welt ohne Marshall? Geht das? Dreht sich die Erde dann überhaupt noch? Wir haben die Mythos-Brille abgenommen und den 410H untersucht!

Thomas Dill
29.10.2008
5 / 5
5 / 5
1