Bonedo Archive

Gitarre

Anzeige
Carl Martin PlexiRanger Test Artikelbild
Carl Martin PlexiRanger Test

Im Carl Martin PlexiRanger steckt das, was auch sein Name verrät: ein Overdrive für den legendären Plexi-Sound und ein Booster für die klassische Kombination.

Thomas Dill
19.02.2021
5 / 5
4,5 / 5
Eine Liebeserklärung an die Fender Stratocaster Artikelbild
Eine Liebeserklärung an die Fender Stratocaster

Unsere Liebeserklärung an die Fender Stratocaster erzählt in aller Kürze die Geschichte dieser großartigen E-Gitarren-Ikone und warum sie unsterblich ist.

Robby Mildenberger
22.04.2020
5 / 5
Audiovergleich - 6 Overdrive Klassiker und ihre Sounds Artikelbild
Audiovergleich - 6 Overdrive Klassiker und ihre Sounds

Overdrive-Pedale gehören zu den unverzichtbaren Effektgeräten des Gitarristen. In unserem Audiovergleich treten sechs alte und neue Klassiker gegeneinander an.

Thomas Dill
12.02.2020
5 / 5
Headrush FRFR-108 Test Artikelbild
Headrush FRFR-108 Test

Die Headrush FRFR-108 ist eine aktive Full-Range-Box zur Verstärkung von Amp-Modellern und eine kompakte und preiswerte Alternative mit amtlichem Sound.

Thomas Dill
27.12.2019
5 / 5
4,5 / 5
2
Gibson Firebird Test Artikelbild
Gibson Firebird Test

Die Ur-Ausgabe der Gibson Firebird war eine umstrittene Gitarre. Die aktuelle Version dagegen steht auch mit ihrer gespiegelten Optik über jeder Kritik.

Bassel Hallak
23.05.2019
5 / 5
4,5 / 5
1
Strymon Volante Test Artikelbild
Strymon Volante Test

Das Strymon Volante Delay-Pedal widmet sich den Sounds legendärer Band- und Scheibenechogeräte und beherrscht deren Charaktereigenschaften bis ins Detail.

Robby Mildenberger
23.04.2019
5 / 5
5 / 5
Sound Tipps für Gitarristen - Classic Rock Artikelbild
Sound Tipps für Gitarristen - Classic Rock

Classic Rock Gitarren-Sound Workshop - Trotz virtuellem Modelling und aller digitalen Samplekunst geht nichts über das gute alte Gespann Röhrenamp und Gitarre, will man die Sounds der Sechziger und Siebziger aufleben lassen. Wie es geht und dass es sich lohnt, zeigt unser Style & Sound Classic Rock Workshop.

Thomas Dill
01.08.2018
5 / 5
Die besten Gitarren-Soli - Django Reinhardt - Minor Swing - Workshop Artikelbild
Die besten Gitarren-Soli - Django Reinhardt - Minor Swing - Workshop

Django Reinhardt war ein Pionier der Jazzgitarre und gilt auch heute noch als stilprägend. Der Titel Minor Swing enthält eines seiner bekanntesten Soli.

Haiko Heinz
30.05.2018
5 / 5
Marshall Origin 20 Head / 20 Combo Test Artikelbild
Marshall Origin 20 Head / 20 Combo Test

Marshall Origin 20 Head und Combo gehören zu den Röhrenverstärkern, die sich zwar klassische Vorbilder suchen, aber selbstbewusst ihre eigenen Wege gehen.

Haiko Heinz
28.04.2018
5 / 5
4,5 / 5
Eine Liebeserklärung an den Tubescreamer Artikelbild
Eine Liebeserklärung an den Tubescreamer

Der Ibanez Tubescreamer gilt als einer der kultigsten und meistkopierten Verzerrer überhaupt. Und eine Menge Gründe zeigen, warum man ihn dafür lieben darf.

Haiko Heinz
24.02.2018
5 / 5
Chapman Guitars ML3 Pro Modern Dark Cherry Test Artikelbild
Chapman Guitars ML3 Pro Modern Dark Cherry Test

Die Chapman Guitars ML3 Pro Modern überzeugt und passt nahtlos in das Angebot der britischen Marke, die seit 2009 für frischen Wind im Gitarrenmarkt sorgt.

Bassel Hallak
08.12.2017
5 / 5
4,5 / 5
Deshalb braucht jeder Gitarrist einen Attenuator Artikelbild
Deshalb braucht jeder Gitarrist einen Attenuator

Wer sein Gehör und seine Umwelt liebt, der braucht einen Attenuator. Der bremst den gewohnten Röhrensound auf einen gesunden Pegel – aber nicht den Spaß.

Haiko Heinz
08.11.2017
5 / 5
1
Friedman Dirty Shirley Pedal Test Artikelbild
Friedman Dirty Shirley Pedal Test

Das Friedman Dirty Shirley Overdrive-Pedal tut, wie ihm befohlen: Es verlegt die Eigenschaften des gleichnamigen Amps mit Bravour ins Pedalboard.

Haiko Heinz
30.09.2017
5 / 5
5 / 5
Pedal Steel Gitarre – so gelingt der Einstieg Artikelbild
Pedal Steel Gitarre – so gelingt der Einstieg

Den typischen Sound der Pedal Steel Gitarre kennt wohl jeder, aber darüber hinaus fristet sie hierzulande ein eher exotisches Dasein. Wir zeigen euch, wie der Einstieg gelingt.

Florian Fleischer
18.07.2017
5 / 5
3
Friedman Mini Dirty Shirley Test Artikelbild
Friedman Mini Dirty Shirley Test

Das Friedman Mini Dirty Shirley Topteil gehört in die Kategorie der Mini-Vollröhren-Amps, die mit wenig Leistung und großem Ton überzeugen möchten. Mission erfüllt?

Bassel Hallak
25.01.2017
5 / 5
4,5 / 5
2
Jam-Tracks Vol. 6 - Speed Trainer (Moll) Artikelbild
Jam-Tracks Vol. 6 - Speed Trainer (Moll)

Ein Lick ist nur dann ein gutes Lick, wenn es sauber und geschmackvoll gespielt wird. Wer auch in hohem Tempo seine Licks überzeugend und souverän abfeuern will, der ist bei unserer 6. Jam-Tracks-Folge richtig.

Thomas Dill
16.01.2017
5 / 5
1
Die besten Gitarren-Soli - Ozzy Osbourne - No more tears - Workshop Artikelbild
Die besten Gitarren-Soli - Ozzy Osbourne - No more tears - Workshop

Zakk Wyldes Solo in No More Tears strotzt vor Energie - wir haben seine Leadwork für euch analysiert und in Noten, Tabs und Videoclip verewigt. Viel Spaß!

Haiko Heinz
18.10.2016
5 / 5
Flanger Effekt kreativ einsetzen Artikelbild
Flanger Effekt kreativ einsetzen

Wie der Flanger euch dabei helfen kann, euren Sound und eure Songs zu Individualisieren, erfahrt ihr im zweiten Teil unserer Workshop-Reihe.

Thomas Dill
25.07.2016
5 / 5
EBS Reidmar 750 Test Artikelbild
EBS Reidmar 750 Test

Klein, leicht und laut! Die schwedische Firma EBS macht derzeit mit einem neuen Verstärker-Flaggschiff auf sich aufmerksam - Vorhang auf für den Reidmar 750 in neuer, überarbeiteter Version. Alle Infos bei uns im Test!

Rainer Wind
20.06.2016
5 / 5
4,5 / 5
1
Roland Blues Cube Hot Test Artikelbild
Roland Blues Cube Hot Test

Der Roland Blues Cube Hot Gitarrencombo schafft den Blues auch ohne Röhren. Offensichtlich hat Roland seinen Amps mit dem Tube Logic Design die Seele für einen authentischen Auftritt eingehaucht.

Bassel Hallak
04.04.2016
5 / 5
4,5 / 5
5