Bonedo Archive

Gitarre

Anzeige
Musikmesse 2015: Boss PW-3 Wah Pedal Artikelbild
Musikmesse 2015: Boss PW-3 Wah Pedal

Boss hat zur diesjährigen Musikmesse ein neues Wah Pedal im Gepäck. Das Ganze ist sehr kompakt und im selben Design wie die beiden neuen Volume-Pedale FV-30L und FV-30H.

Bonedo Archiv
16.04.2015
5 / 5
Marleaux Votan Deluxe Test Artikelbild
Marleaux Votan Deluxe Test

Der Marleaux Votan vereint mit seiner eher traditionellen Bauweise die positiven Tugenden von vintage-artigen Instrumenten mit dem Marleaux-typischen Spielkomfort, einer enormen Klangflexibilität und der hohen Qualitätsgarantie von handgefertigten Boutique-Instrumenten.

Rainer Wind
14.04.2015
5 / 5
5 / 5
1
Keeley Katana Blues Drive Test Artikelbild
Keeley Katana Blues Drive Test

Wer Effektpedale modifiziert, der versucht in der Regel, Standardgeräte zu verbessern. Robert Keeley ist so ein Tüftler, der bei den eigenen Pedalen diese Erfahrungen einbringt - auch beim Katana Blues Drive.

Bassel Hallak
09.04.2015
5 / 5
5 / 5
Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Beatles - Day Tripper Artikelbild
Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Beatles - Day Tripper

Die berühmtesten Gitarren-Riffs: Day Tripper war die zwölfte Single der Beatles. Wir haben das im sogenannten Double-Tracking Verfahren aufgenommene Main-Riff des Songs notiert und geben Tipps für eine authentische Sound-Nachbildung.

Thomas Dill
09.04.2015
5 / 5
Musikmesse 2015: Kemper kündigt Profiler Remote Fußpedal an Artikelbild
Musikmesse 2015: Kemper kündigt Profiler Remote Fußpedal an

Die Kemper Profiler Remote soll die Effektmöglichkeiten erweitern. Das auf der Musikmesse 2015 vorgestellte Fußpedal ist eine Erweiterung für den Profiler.

Bonedo Archiv
07.04.2015
5 / 5
Tech 21 Fly Rig RK5 Test Artikelbild
Tech 21 Fly Rig RK5 Test

Nach den Wünschen von Ausnahmegitarrist Richie Kotzen wurde das Tech 21 Fly Rig 5 modifiziert und darf jetzt als eigenständiges Fly Rig RK5 sein Kürzel im Namen tragen.

Bassel Hallak
02.04.2015
5 / 5
4 / 5
3
Moog Werkstatt-01 Test Artikelbild
Moog Werkstatt-01 Test

Der Synthesizer-Bausatz Moog Werkstatt-01 ist der günstigste Weg, um an einen Analogsynthesizer der Marke Moog zu kommen. Alle Details im bonedo-Test.

Ruben Seevers
01.04.2015
5 / 5
4 / 5
Sonor Vintage Series Three 22 Shell Set Test Artikelbild
Sonor Vintage Series Three 22 Shell Set Test

Die „Vintage Series“ von Sonor, für diesen bonedo Test als Three 22 Shell Set mit den Größen 22“x14“, 13“x8“ und 16“x14“ angetreten, soll das Beste aus der legendären Teardrop-Ära dank moderner Produktionsmethoden noch besser machen.

Lars Plogschties
28.03.2015
5 / 5
5 / 5
Ploytec πλ² / PL2 Test Artikelbild
Ploytec πλ² / PL2 Test

Der digitale Mini-Synthesizer Ploytec πλ² bezieht seinen Strom aus der MIDI-Leitung. Ob das funktioniert, lest ihr im bonedo-Testbericht.

Sebastian Berweck
27.03.2015
5 / 5
4 / 5
Fender CLSC 60s Jazzmaster Test Artikelbild
Fender CLSC 60s Jazzmaster Test

Eigentlich sollte sie Jazzgitarristen glücklich machen, aber die Jazzmaster fühlte sich in den Sechzigern im Rock’n’Roll viel wohler. Unsere Fender CLSC 60s Jazzmaster lässt die Zeit wieder auferstehen.

Robby Mildenberger
26.03.2015
5 / 5
4,5 / 5
Angel Snare Drum Test Artikelbild
Angel Snare Drum Test

Unter dem Motto „Wenn Engel reisen“ haben sich heute zwei Snares der Firma „Angel Drums“ zum bonedo Test eingefunden. Ob die handgemachten 13“x7“ Mahogany und 14“x5,5“ Oak Trommeln tatsächlich himmlisch sind, lest ihr hier.

Lars Plogschties
26.03.2015
5 / 5
5 / 5
2
Mackie Mix12FX Test Artikelbild
Mackie Mix12FX Test

Kleinbeschallung leicht gemacht: Beim Mackie Mix12FX handelt es sich um ein kompaktes 12-Kanal-Mischpult mit eingebautem Effektgerät und attraktivem Preisetikett. Ein kompetenter Partner für den nächsten Auftritt oder Mix?

Stempel Steinmetz
24.03.2015
5 / 5
4,5 / 5
1
Digitech Polara Test Artikelbild
Digitech Polara Test

Das Digitech Polara bietet in seinem Pedalgehäuse gleich sieben verschiedene Hallprogramme, die allesamt vom Spezialisten Lexicon stammen. Und das Ganze auch noch in Stereo - was will man mehr.

Thomas Dill
24.03.2015
5 / 5
4 / 5
Chandler Limited Abbey Road Studios Mic Amplifier Type REDD.47 E.M.I. Test Artikelbild
Chandler Limited Abbey Road Studios Mic Amplifier Type REDD.47 E.M.I. Test

Beatles-Produktionen sind untrennbar mit dem Sound der Abbey Road Studios verbunden. Und der REDD.47 Preamp ist mitverantwortlich für den Sound vieler Produktionen.

Nick Mavridis
19.03.2015
5 / 5
5 / 5
3
Clavia Nord Drum 2 und Nord Pad 6 Test Artikelbild
Clavia Nord Drum 2 und Nord Pad 6 Test

Clavia bringt mit dem Nord Drum 2 und dem Nord Pad 6 ein Update des Drum-Synthesizers heraus, der durch die Erweiterung bedienungsfreundlicher werden soll. Wir haben’s getestet!

Max Gebhardt
19.03.2015
5 / 5
4,5 / 5
the box CL 106/112 MKII Basis Bundle Test Artikelbild
the box CL 106/112 MKII Basis Bundle Test

Preiswerter geht es wohl kaum: Die Aktiv-PA the box CL 106/112 MKII Basis Bundle, geschnürt von Thomann, bringt alles mit, was für die kleine Beschallung benötigt wird. Neugierig? Hier geht’s weiter!

marc.schettler
13.03.2015
5 / 5
4 / 5
3
Play-Alike George Harrison - Gitarren Workshop Artikelbild
Play-Alike George Harrison - Gitarren Workshop

George Harrison Gitarren-Workshop - seine besten Riffs in Noten und Tabs. Beatles Gitarrist George Harrison zählt zu den Meistern des song-dienlichen Gitarrenspiels. In diesem Workshop werden wir uns seinen unverwechselbaren Stil mal ganz genau anschauen.

Haiko Heinz
12.03.2015
5 / 5
BluGuitar AMP1 Test Artikelbild
BluGuitar AMP1 Test

Nach Jahrzehnten in der Verstärkerindustrie packt Gitarrist Thomas Blug die Summe seiner Erfahrungen in seinen ersten eigenen Verstärker, den BluGuitar AMP1.

Robby Mildenberger
10.03.2015
5 / 5
4 / 5
HoTone Nano Legacy Heart Attack Test Artikelbild
HoTone Nano Legacy Heart Attack Test

Auf den ersten Blick erinnert der winzige HoTone Nano Legacy Heart Attack Amp eher an einen Trafowagen für die Modelleisenbahn als an ein Gitarrentopteil. Wie man sich irren kann!

Bassel Hallak
06.03.2015
5 / 5
4,5 / 5
3
Tama S.L.P. Dynamic Bronze Snare Test Artikelbild
Tama S.L.P. Dynamic Bronze Snare Test

Mit der 14“ x 5,5“ „Dynamic Bronze“ Snare erweitert Tama sein S.L.P. Sortiment, und wir finden in diesem bonedo Test heraus, ob sie sich nahtlos in diese feine Serie einfügt.

Lars Plogschties
04.03.2015
5 / 5
4,5 / 5