Bonedo Archive
Gitarre

Mit einer limitierten Auflage von 1200 Stück weltweit macht Gibson die neue Slash Signature Vermillion Les Paul zur Rarität. Vitrine oder Bühne?

Zweit- oder Drittgitarre gefällig? Für den Tele-Sound im Gitarrenarsenal sorgt die TE-80 NT von Harley Benton zum echten Budget-Preis.

Die PRS 513 besitzt zwar ohne Zweifel das typische Paul Reed Smith Gen, aber mit ihren fünf Pickups zeigt sie ungewohnte Soundvielfalt.

Darunter vertreten sind akustische und halbakustische Modelle, mit unterschiedlichen Body Styles, von traditionellen Designs bis hin zu NEX und FXC Body Styles.

Ibanez veröffentlicht ein Multitool für Gitarren und Bässe im Taschenmesserformat.

In gewohnter PRS Manier präsentiert sich die S2 Custom 24, allerdings zum ungewohnten Preis, und das trotz Made in USA.

Fender legt seine Vintage Amps ein weiteres Mal auf. Die ’68 Custom Serie besteht aus drei Modellen: ’68 Custom Twin Reverb, ’68 Custom Deluxe Reverb und ’68 Custom Princeton Reverb.

Extravaganz ist ein Merkmal, das die meisten Instrumente des Londoner Gitarrenbauers Burns auszeichnet. Auch die Dream Noiseless hält nichts von Bescheidenheit.

Ein Teufel ziert das Harley Benton Overdrivepedal, und tatsächlich ist es nichts für Schönfärber. Sein Metier sind eher die etwas speziellen Charaktersounds.

Mit dem Extreme Metal steht ein weiterer Kandidat aus der Harley Benton Pedalfamilie zur Begutachtung an. Auch er muss zeigen, dass seine Benutzer sich nicht nur über den kleinen Preis freuen.

Der Boss MO-2 Multi Overtone gehört zu den Effektpedalen, die man nur zu speziellen Gelegenheiten einsetzt, weil sie nicht unbedingt jedes Stück verschönern. Aber Eindruck hinterlässt es auf jeden Fall.

Ukulele lernen: Blues geht, Country auch und selbst Rock ist auf der Ukulele möglich. Und was ist mit Jazz? Kann man auf der Ukulele etwa auch jazzen? Na, klar - man kann!

Die Pitch Box von Mooer widmet sich der Tonhöhenverschiebung, und das ohne Pedal und in festen Schritten. Praktikabel oder doch eher Spielerei?

Line 6 enthüllt den neuen POD HD500X Multieffekt mit erhöhter DSP-Leistung.

Warum bieder, wenn es auch attraktiv geht: Die C-1 Hellraiser von Schecter steht auf dem Standpunkt, dass man auch als Shredder- und Metal-Spezialist gut aussehen darf.

Fender verkündet die Veröffentlichung der neuen Michael Landau Signature 1963 Relic Stratocaster® Gitarre.

Unser Play-Alike John Petrucci bringt euch die Techniken und Raffinessen des Dream Theater Ausnahmegitarristen näher und zeigt euch, was ihn seit Jahrzehnten zu einem der Großen seines Gewerbes macht.

Fender hat Wilko Johnson eine eigene Telecaster gebaut. Die Gitarre für den Dr. Feelgood Klampfer hat Vintage-Flair wird ausschließlich in Europa verkauft!

PRS Gitarren werden von vielen Gitarrenhelden geschätzt: Paul sprach im Video-Interview mit uns über seine Gitarren, Design und Philosophie.

Der Schertler Jam 100 Akusikgitarren-Combo bewegt sich in einem Terrain, das in den letzten Jahren viele neue Namen gesehen hat. Setzt die Schweizer Tradition trotzdem Akzente?