Eigenmarke vs. Brand – Die Top 10 der Zukunft

Was in Supermärkten immer ein aktuelles Thema ist und für Diskussionen sorgt, ist in der Musikbranche nicht so weit verbreitet. Während es Menschen gibt, die auf Nutella schwören, haben Andere schon lange die Eigenmarken für sich entdeckt. Müssen es die Arenen und teuren Tickets sein oder ist der kleine Club zum kleinen Preis die bessere Alternative? In dieser Artikelreihe möchte ich es wagen bekanntere mit unbekannteren Acts zu vergleichen. Ob das was werden kann? Ich weiß es nicht. Aber vielleicht lernen wir auf diese Weise ja unsere neue Lieblingsband kennen.

Credits: Brian Marks, Creative Commons Attribution 2.0

Sogenannte „No-Name“ Produkte sind meist günstiger, schmecken ähnlich und zum Teil sogar besser, als das Markenprodukt, dass wir immer in der Werbung angepriesen bekommen. Wir schauen uns in der Artikel-Reihe „Eigenmarke vs. Brand“ verschiedene Berühmtheiten an und suchen nach Alternativen, bei denen wir es auch für unter 400 Euro in die erste Reihe schaffen.

Die heutige Brand in unserem Vergleich ist keine Andere als die Kultrocker ZZ-Top!

Und bei unserer Eigenmarke müssen wir auch beide Augen zudrücken, denn strenggenommen sind unsere Hamburger-Lieblings-Rocker und Wacken-Oldies nicht sonderlich unbekannt. Die Rede ist von den Jungs und Mädels der Band „5th Avenue“.

„Verglichen“ werden die Bands heute in den folgenden Kategorien:

  • Entstehung
  • Besetzung
  • Fakten
  • Ticketpreise
  • Musik

Entstehung ZZ Top:

Nach dem Ende der Band „The Moving Sidewalks“ beschloss Billy Gibbon eine neue Band zu gründen. Es sollte eine Hommage an seine Helden B.B. King und Z.Z. Hill werden. Da Z.Z. King zu sehr nach B.B. King klang, wurde es Z.Z. Top, denn der König stehe immer an der Spitze. Das Powertrio beschloss die Zukunft ihrer Karriere in die Hände des Managers Bill Ham zu legen, der Ihnen kurzerhand zu einem Plattendeal verhalf. Einige Besetzungswechsel und Semi-Erfolgreiche Songs später standen ZZ-Top als Vorband zahlreicher Acts wie Chuck Berry und Janis Joplin auf der Bühne. In den Tourpausen wurden dann neue Songs aufgenommen.

Gibbons bezeichnete die Jahre, in denen fast ununterbrochen getourt wurde als „mörderische und grauenvolle Erfahrung“ (Gibbons: Rock + Roll Gearhead. S. 37.), weshalb die sich nach Veröffentlichung des nächsten Albums Tejas Anfang 1977 eine Auszeit gönnten und sich die Bärte wachsen ließen, die später zu ihrem Markenzeichen werden sollten.

Anfang der 80er Jahre kehrte die Band ZZ Top nach einer dreijährigen Pause auf die Bühne zurück. Ein Schlüsselmoment für ihren internationalen Durchbruch war der Auftritt am 19. April 1980. In der Rockpalast Nacht des WDR, die im Rahmen der Eurovision in vielen Ländern ausgestrahlt wurde. Es war das erste Mal, dass ZZ Top live im europäischen Fernsehen zu sehen war. Ihr Album El Loco (1981) erreichte dadurch erstmals die deutschen Charts, gefolgt von ihrer ersten Deutschland-Tournee im Oktober 1981. Ein Auftritt in der Dortmunder Westfalenhalle wurde im Mai 1982 vom ZDF in der Reihe Rockpop in Concert ausgestrahlt.

Mit dem Album Eliminator, auf dem ZZ Top ihren Gitarrenblues mit modernen Synthesizern kombinierte, setzte die Band noch Einen oben drauf. Die Verbindung aus zeitgemäßen Sounds und Musikvideos, die auf MTV große Beachtung fanden, führte zu Millionen verkaufter Alben. Die erfolgreichsten Singles waren “Gimme All Your Lovin’”, “Legs” und “Sharp Dressed Man”. Damit etablierte sich ZZ Top endgültig als internationaler Top-Act.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Entstehung 5thAvenue:

Die Hamburger Rockband 5th Avenue wurde 1989 gegründet und spielte 1990 als eine der ersten Bands auf dem mittlerweile Weltbekannten Wacken Open Air. In den Folgejahren standen sie immer wieder auf der Bühne des Rock- und Metal-Festivals. Außerdem waren sie als Vorband von Gruppen wie Katrina and the Waves, Saxon und D-A-D unterwegs.

1994 wählten die Leser der Hamburger Morgenpost 5th Avenue zum beliebtesten Hamburger Act, noch vor etablierten Künstlern wie Blumfeld und Marius Müller-Westernhagen.

Im gleichen Jahr unterschrieb 5th Avenue einen Plattenvertrag bei Dream Circle Records/Polydor. Obwohl das Debütalbum aufgenommen wurde, kam es nie zur Veröffentlichung, da interne Spannungen und Umbesetzungen zur Auflösung der Band Anfang 1996 führten.

2009 trat 5th Avenue zum 20-jährigen Jubiläum des Wacken Open Air noch einmal auf.

Ein Comeback-Konzert folgte 2012 im Kaiserkeller, wordurch die Band wieder ins Rampenlicht geriet. 2014 veröffentlichten sie die EP It’s Been a Long Way und spielten zum siebten Mal beim Wacken Open Air anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums.

2015 begleiteten 5th Avenue die Tour der Band Hooters und nahmen im Chameleon Studio ein neues Album unter der Leitung von Eike Freese und Alexander Dietz auf. 2016 unterzeichnete die Band einen Plattenvertrag bei Keiler Records, woraufhin das Album Last Greetings From The Petting Zoo veröffentlicht wurde. Weitere Auftritte beim Wacken Open Air folgten 2022 und 2024, sodass 5th Avenue bis 2024 insgesamt neun Mal dort aufgetreten ist.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Shortfacts: ZZ-Top

ZZ Top ist eine legendäre Blues-Rock-Band aus Houston, Texas, bekannt für ihren „Abstract Blues“-Stil, eine Mischung aus Blues Rock und Country. Ihre Texte drehen sich um „Sex, Drugs & Rock’n’Roll“. Die Band wurde mit Billy Gibbons (Gesang & Gitarre), Billy Etheridge (Bass), Lanier Greig (Keyboard) und Dan Mitchell (Schlagzeug) gegründet. Heute besteht ZZ Top aus Billy Gibbons, Elwood Francis (Bass) und Frank Beard (Drums). Ihre Ticketpreise bei der US-Tour 2024 liegen zwischen 120 und 400 US-Dollar.

Shortfacts: 5th Avenue

5th Avenue ist eine Rockband aus Hamburg mit dem gleichen energiegeladenen Thema: „Sex, Drugs & Rock’n’Roll“. Die Gründungsmitglieder waren Oliver Peters (Gesang), Adrian Marx (Bass), Adam Nagel und Simon Horn (Gitarren), Daniel Horn (Keyboard) und Didi Schulz (Drums). Heute gehören zur Besetzung: Oliver Peters, Adrian Marx, Konrad Kanton und Marc Baumgart (Gitarren) sowie Ansas Stehlow (Keyboard). Tickets für ihr Konzert im Knust Hamburg am 23.11.2024 kosteten 25,15€.

ZZ-Top vs. 5th Avenue

Ein Vergleich, der hinkt?

Ich hoffe, niemand liest den Vergleich mit der Erwartung, eine ZZ-Top Coverband zu finden. Aber ich könnte mir vorstellen, dass Fans der Kultrockband auch gefallen an 5th Avenue finden können. ZZ-Top und 5th Avenue überzeugen beide mit eingängigen Gitarrenriffs, markanten Stimmen und groovigem Bass.

Lasst mich gerne in den Kommentaren wissen, wie dir beide Bands gefallen.

Hot or Not
?

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Jomox Moonwind mkII Demo (no talking) with Novation Circuit Tracks
  • Sire Marcus Miller GB5-5 Natural - Sound Demo (no talking)
  • Producing a track with the XVive XV1-R Portable Stereo Recorder