Bonedo Archive
Gitarre - Workshops

Wie kombiniere ich Verzerrerpedale für einen bestimmten Sound? Unser kleiner Workshop zeigt die optimale Verbindung von Overdrive, Distortion, Fuzz und Booster.

Ode an die Freude für Ukulele - Beethovens Hymne klingt nicht nur mit bombastischem Chor und Orchester - auch die Version für Ukulele hat Gänsehautpotenzial.

Zweifellos war es das Intro-Riff, das den heutigen Titel unserer Workshop-Reihe „Die besten Gitarren-Soli“ zu einem Ohrwurm machte. Aber „Smoke on the Water“ von Deep Purple hat auch ein geniales Solo zu bieten.

Kaum jemand, der die Melodie des italienischen Klassikers Bella Ciao nicht im Ohr hat. Höchste Zeit für eine Ukulelen-Version, die wir euch heute vorstellen.

Das richtige Plektrum zu finden ist angesichts des nahezu unüberschaubaren Angebots an Formen, Stärken und Materialien eine echte Herausforderung. So geht’s.

Jedes Jahrzehnt hat seine Gitarrensounds, geprägt von begnadeten Gitarristen und ihren Amps. Soldano und Peavey 5150 stehen für die 90er des letzten Jahrtausends.

Die beiden Testament-Gitarristen Alex Skolnick und Eric Peterson bieten in Workshops Einblicke in ihr aktuelles Album und das legendäre 1988er The New Order.

Clevere Gitarren Akkord-Voicings machen aus einem einfachen Song ein Highlight mit Wiedererkennungswert. Wir haben sieben Griffe, die dich aus dem Stand weiterbringen.

Mit „I can’t dance“ landete Genesis 1991 einen Hit, der auch heute noch oft und gerne aus dem Radio tönt. Wir haben uns die Gitarrenarbeit näher angeschaut.

Mit dem Album Ordinary Man meldet sich Ozzy Osbourne nach einem bewegten Jahr zurück. Wir haben uns daraus den Titel Scary Little Green Men vorgenommen.

Blues Solo Pattern legendärer Gitarristen lernen und so der eigenen Blues Improvisation neue Impulse geben, das ist das Thema dieses Gitarren-Workshops. Das Ganze kommt natürlich in Noten und Tabs!

Vox-Amps gelten neben Marshall und Fender als die wahren Klassiker unter den Gitarrenverstärkern. Wir nehmen ihre Geschichte und ihren Sound unter die Lupe.

Mit Behind Blue Eyes in der Version von Limp Bizkit steht heute eine ausdrucksstarke Ballade mit eingängiger Melodie und viel Akustikgitarre auf dem Programm.

Mit Ed Sheeran steuert einer der aktuell erfolgreichsten Popmusiker einen Song zu unserer Workshopreihe bei: Photograph in der Live-Version steht auf dem Plan.

Die berühmtesten Gitarren Riffs in Noten und Tabs. Unsere Serie Sound-Workshop Gitarre erklärt die Geheimnisse legendärer Gitarrenriffs, die den Songs und ihren Schöpfern zur Unsterblichkeit verhalfen. Mit Nachspielgarantie und original Sound-Einstellungen!

Akkorde auf der Gitarre richtig greifen ist das A und O für einen sauberen Ton. Wer sich ohne Schnarren, Misstöne und Frust begleiten möchte, der findet hier wertvolle Tipps.

Das richtige Gitarrenkabel muss vieles können und einiges aushalten. Worauf es bei der Suche nach dem perfekten Gitarrenkabel wirklich ankommt, sagt unser Ratgeber.

Wer sich bei der Session zurückhält, weil er Tonart und Akkorde nicht schon beim ersten Ton erkennt, der erfährt hier, wie er ganz schnell mitspielen kann.

Das Fuzz-Pedal erlebt gerade eine Renaissance und seine raue Zerre gehört in jedes Board. Und wir bringen euch schnell und einfach zum perfekten Fuzz-Sound.

Unsere 5 Tricks, wie man sich die Tonleiter merken kann, helfen dabei, sich auf dem Griffbrett der Gitarre auszukennen und die Tonleiter in allen Lagen spielen zu können.