Bonedo Archive
Gitarre - Workshops

Re-Amping ist das nachträgliche Aufnehmen eines "trockenen" E-Gitarrensignals mit Effekten, Verstärker und Mikrofon. Hier wird's erklärt!

Die lange Tradition dieses Gitarrentyps bringt es mit sich, dass sich unter dem Begriff Westerngitarre viele unterschiedliche Größen und Bauformen versammeln. Welche die geläufigsten Modelle sind, erfahrt ihr bei uns.

Die Gitarre mit den Fingern statt dem Plektrum zu spielen, gehört in allen Stilrichtungen zum guten Ton. Hier gibts dazu die gebräuchlichsten Zupftechniken.

R.E.M. gelang 1991 mit Losing My Religion ein Megahit, der auch heute noch regelmäßig im Radio läuft und hier als Arrangement für Akustikgitarre bereitsteht.

Wer an Heiligabend den einen oder anderen Weihnachtsklassiker parat haben möchte, der fängt jetzt mit Üben an. Zum Beispiel mit Leise rieselt der Schnee.

Statt als Gitarren-Anfänger nur ehrfürchtig den großen Soli seiner Idole zu lauschen heißt es ab sofort: Selber spielen! Wir zeigen dir, wie einfach es geht.

Viele Akkordfolgen zählen zum Standard-Repertoire und sind tausendfach gespielt. Wie sie mit wenig Aufwand interessant und spannend werden, erfahrt ihr hier.

Auch das neue Rammstein-Album polarisiert – ein Grund mehr herauszufinden, was den Titel „Deutschland“ musikalisch, klanglich und spieltechnisch ausmacht.

Richtiges Üben ist nicht nur auf der Gitarre das A und O für den persönlichen Fortschritt. Wir haben uns den aktuellen Stand der Wissenschaft angeschaut.

Mit „Operation: Mindcrime“ von Queensryche steht diesmal ein komplettes Konzeptalbum bereit, aus dem wir die bekanntesten und coolsten Riffs seziert haben.

Auf dem Griffbrett ist der kleine Finger häufig das schwächste Glied. Wie man ihn trainiert und sinnvoll und ergonomisch einsetzt, zeigt unser Workshop.

Wie die bekanntesten Marshall-Amps den typischen Sound geprägt haben, wie er sich entwickelt hat und was beim Einsatz von PlugIns und Modellern wichtig ist.

Der sogenannte Island Strum ist eine der wichtigsten Anschlagstechniken auf der Ukulele und gehört zum Repertoire jeden Spielers, ob Profi oder Anfänger.

Ob Gary Moore sein „Still Got The Blues“ abgekupfert hat oder nicht: Sein Spiel, sein Ton und seine Technik bleiben eine Fundgrube für jeden Gitarristen.

Eine Gitarre und zwei Akkorde – mehr braucht es nicht für gut und interessant klingende Songs. Die nötigen Tipps und Tricks dazu gibt es in unserem Workshop.

In unserer Workshop-Reihe „Fingerpicking lernen“ bekommt ihr einen Einblick und Einstieg in das Zupfen der Gitarre mit den Fingern.

Dieser kurze Ratgeber hilft dir, die aufgenommenen Gitarrenspuren im Mix gezielt mit dem EQ zu bearbeiten.

Neal Schon zeigt beim Journey Hit „Don’t stop believin’“, wie ein Könner ein einfach strukturiertes, kurzes Solo zum Sahnehäubchen für einen Titel macht.

Fender Amps gehören zu den Ikonen der Verstärkergeschichte und haben nahezu jedes Genre geprägt. Wir zeigen, wie sie klingen und wo man sie einsetzt.

Wenn es um die Effektreihenfolge geht, kennen Puristen keinen Spaß. Aber genau der ist groß, wenn man den Ernst beiseite lässt und seine Pedale neu mischt.