Bonedo Archive
Gitarre - Workshops

Brian Setzer steht wie kein anderer für Rockabilly und authentischen, klassischen Rock’n Roll. Mit dem Solo aus Twenty Flight Rock geht es typisch zur Sache.

Beim Einsatz von Verzerrern heißt es, Fehler zu vermeiden, denn das wohl populärste Effektpedal sorgt bei falscher Benutzung für Frust und schlechten Sound.

Einen durchaus exotischen Ruf genießt die Halbton-Ganzton-Leiter, bei bestimmten Akkordfolgen eine interessante Variante. Wo und wie sagt unser Workshop.

Alle wichtigen Infos zum Einstellen, Kombinieren und Einsetzen von Gitarren-Effektpedalen auf einer Seite für euch zusammengefasst.

Die V-I-Kadenz ist uns zwar schon in der II-V-I-Verbindung begegnet, aber auch ohne zweite Stufe bietet die kurze Akkordfolge interessante Möglichkeiten.

Die II-V-I-Verbindung in Moll folgt der entsprechenden Kadenz in Dur aus dem vorherigen Workshop und ist nicht nur für Jazzer harmonische Grundausstattung.

Cose della vita von Eros Ramazzotti ist einer seiner Titel, die auch für Gitarristen interessant sind. Vor allem, wenn dort Phil Palmer in die Saiten greift.

Steve Lukather überzeugte schon in jungen Jahren als Session- und Studiomusiker, wie sein Solo in Breakdown Dead Ahead von Grammy-Gewinner Boz Scaggs zeigt.

Lynyrd Skynyrd steht für unsere heutigen Jam Tracks Pate, eine Band, die sich trotz ihrer wechselvollen Geschichte seit Jahrzehnten dem Southern Rock widmet.

AC/DC hat mit typischen Grooves, Riffs und Licks Maßstäbe gesetzt, und unsere Backing-Tracks bilden die Grundlage für ein eingehendes Classic-Rock-Studium.

(Sitting on) The Dock of the Bay von Otis Redding ist nicht nur einer der Mega-Hits überhaupt, sondern hat auch Gitarrenparts, die es nachzuspielen lohnt.

Brian May prägte mit seinem Ton und seiner Spieltechnik zusammen mit Sänger Freddy Mercury den unverwechselbaren Sound von Queen. Wir zeigen, wie es geht.

Für die Gitarrenarbeit bei Lionel Richies Hello war Louis Shelton verantwortlich, der für alle großen Stars spielte, von James Brown bis zu Stevie Wonder.

Andy Timmons verrät in unserem Video-Workshop, wie man zielorientiert übt, warum Jazz und Fusion auch Rock-Gitarristen weiterbringen und einiges mehr.

Wer die sogenannte II-V-I-Verbindung nicht kennt, der sollte sie unbedingt kennen-lernen. Oft ist sie der Beginn einer großartigen Improvisations-Beziehung.

Odd Time Riffs peppen seit Jahrzehnten viele Rocktitel auf und sorgen für das rhythmische gewisse Etwas. Hier sind 7 legendäre Titel mit ungeraden Takten.

Mit dem Plektrum Sound und Dynamik der Gitarre beeinflussen und den Klang formen: Tipps vom Plektrum-Anschlag über die Haltung bis zur richtigen Stärke.

Die 10 besten Rock’n Roll Riffs der 50er und 60er Jahre für Anfänger richten sich nicht nur an Einsteiger – auch gestandene Rocker erleben manches Déjà-vu.

Liedbegleitung mit der Gitarre muss nicht immer das Spielen von kompletten Akkorden bedeuten. Manchmal sind Intervalle die einfachere und bessere Lösung.

Ghost heißt die schwedische Metal-Band, deren Mitglieder maskiert und anonym auftreten. Ihre besten Riffs konnten sie allerdings nicht vor uns verstecken.