Bonedo Archive
Gitarre - Workshops

Wie reizvoll und spannend es ist, Leersaiten mit in seine Akkord-Kreationen einzubeziehen und wie überraschend die Ergebnisse klingen, zeigt die elfte und letzte Folge unserer Voicing Workshopreihe.

Die berühmtesten Gitarren Riffs: Auch Bands, die nicht unbedingt zu den Wegbereitern des Gitarrenrocks zählen, finden mit markanten Riffs den Weg in unsere Workshop-Rubrik. Diesmal sind es Depeche Mode mit Personal Jesus.

Die berühmtesten Gitarren Riffs: Sie waren Anfang der Achtziger die Progressiven unter den „Neue Deutsche Welle“-Protagonisten und lieferten einige Perlen, darunter den Hit „Déjà Vu“, der heute unsere Sound-der-Woche Rubrik füllt.

Die berühmtesten Gitarren Riffs: Im Schatten der großen Stromgitarren-Ikonen gibt es Down-Under auch Bands, die nicht so populär, aber deshalb nicht weniger interessant sind. Eine davon ist Wolfmother, deren Titel „10,000 Feet“ uns heute als Soundbeispiel dient.

Wie Dreiklänge uns beim Jonglieren mit leitereigenen Akkorden helfen können, zeigt diese Ausgabe unseres Workshops - und hilft uns nebenbei, noch deutlich flexibler zu werden.

Die berühmtesten Gitarren Riffs: Das Intro des Songs I Don't Trust Myself in Noten und Tabulatur. Der Part erhält seinen Charme nicht nur durch Johns exellentes Gitarrenspiel, sondern auch durch den Einsatz eines Filter-Effekts.

Ein Klassiker unter den Reisegitarren ist die Höfner Shorty: Thomas nimmt sich die Strandgitarre mal vor!

In dieser Folge zeigen wir euch, wie ihr mit der Wechselbasstechnik interessante Begleitungen spielen könnt. Außerdem versorgen wir euch mit neuem Tonmaterial fürs Country-Soloing - dem mixolydischen Mode.

Gibson oder Epiphone? Muss es das Orignial sein, oder taugt auch der Nachbau?

Die berühmtesten Gitarren Riffs: In diesem Sound der Woche dreht sich alles um das Gitarrenspiel und den unverwechselbaren Sound von Hank Marvin. Die Riffs des Klassikers Apache liefern wir in Noten und Tabulatur.

Was muss man ausgeben fürs richtige Strat-Feeling? Der Klassiker unter den E-Gitarren ist mittlerweile in unzähligen Nachbauten für günstiges Geld zu haben.

Mit Randy Rhoads verlor der Rock’n Roll viel zu früh einen seiner gerade kometenhaft aufsteigenden Helden. Seine besten Riffs und Leads in Noten und Tabs, findet ihr in unserem ausführlichen Workshop!

Die berühmtesten Gitarren Riffs: Das Solo des Audioslave Songs Like A Stone in Noten und Tabs. Und praktische Tipps rund um den Einsatz des Whammy-Pedals, haben wir selbstverständlich auch auf Lager!

Alle Basics für die Grundeinstellung einer E-Gitarre. Schritt für Schritt vom Gitarrenbauer im Video erklärt.

In dieser Video-Kolumne gibt Gitarrenbauer Thomas von Cyan Guitars jede Menge praktische Tipps zu Service-Themen wie dem Einstellen der Oktavreinheit, der Justierung von Tremolo-Systemen oder der Optimierung der Bespielbarkeit von lackierten Gitarrenhälsen.

Wieviel Gitarre bekommt man für kleines Geld? Unser Gitarrenbauer Thomas checkt 3 Budget-Metaläxte an.

Mit diversen Supportgigs und seinem Album „Erste Wahl“ startete Johannes Oerding 2009 seine Karriere, die bis heute nicht an Fahrt verloren hat. Im bonedo Video Workshop verrät er einige seiner Geheimnisse.

Der Einsatz von Double Stops / Doppelgriffen, ist nicht nur im Country ein weit verbreitetes Stilmittel. Wir haben alle wichtigen Infos zu diesem Thema - und jede Menge effektive Übungen in Noten und Tabs!

Die berühmtesten Gitarren Riffs: Obwohl das legendäre Gitarrenriff aus Led Zeppelins Moby Dick eigentlich nur den Rahmen für ein Drumsolo bieten sollte, hat es den Sprung in unseren wöchentlichen Sound-Workshop geschafft.

Die Sendung „Sing meinen Song“ bedeutete für Gregor Meyle den Durchbruch. Der talentierte Songschreiber plaudert in unserem Video-Workshop aus dem Nähkästchen und zeigt seinen Song Hier spricht dein Herz.