Bonedo Archive
Gitarre - Workshops

Die Gitarre richtig einstellen ist kein Hexenwerk. Mit unseren Tipps sorgt ihr für die perfekte Saitenlage, die richtige Stimmung und einen ausgewogenen Ton.

Maroon 5 ist heute auf unserem Riff-Workshop mit dem Titel „This Love“ vom Debutalbum „Songs about Jane“ vertreten, funky, knackig und harmonisch reizvoll.

Wie heißen die Teile der Gitarre und wozu sind sie da? Wer sich näher mit seinem Instrument beschäftigen möchte, findet hier die Details! ♫

Dass beim Radiohead-Titel Creep Albert Hammond als Co-Autor aufgelistet ist, hat einen unüberhörbaren Grund. Wir zeigen, warum und wie das Stück funktioniert.

Für den eigenen Trademarksound müssen die richtigen Pedale ins Board. In unserer Reihe "Die wichtigsten Effektpedale für…" geht es heute um Blues-Sounds.

Unser Autor zeigt, dass ein Flanger nicht nur flangen kann. Mit einigen Kniffen gelingen auch Modulationssounds, die eigentlich Chorus, Phaser und Co. gehören.

Wie wär’s mit einigen eindrucksvollen Poser-Licks, die euer Gegenüber in Ehrfurcht erstarren lassen, in Wirklichkeit aber gar nicht so schwer zu spielen sind? Voilà!

Def Leppard setzte mit dem Album Hysteria einen Meilenstein der 80-Jahre. In unserem Workshop steht die Gitarrenarbeit beim Titel „Animal“ im Mittelpunkt.

Wenn der Alltag alle Übe-Vorsätze über den Haufen wirft, dann ist es Zeit für unser kurzes, aber effektives Gitarrentraining, das in jeden Tagesablauf passt.

Unser heutiger Riff-Workshop seziert mit „Call Me Little Sunshine“ einmal mehr einen Titel der schwedischen Metal-Band Ghost, diesmal vom aktuellen Album Impera.

Gitarre lernen und üben heißt auch, sich über Fortschritte zu freuen und daraus Motivation und Energie zu schöpfen. Was aber, wenn man trotz Fleiß und Einsatz nicht vorwärts kommt?

„Still of the night“ vom Whitesnake-Album „1987“ steht heute auf unserem Workshop-Programm und damit ultra-fettes Riffing à la John Sykes.

Nur mit der passenden Band-Begleitung macht das Üben von Solos, Skalen und Licks wirklich Spaß. In unserer neuen Serie bieten wir euch die passenden Jam-Tracks in den unterschiedlichsten Styles und Tonarten.

Mit Vernon Reid an der Gitarre und dem Grammy-ausgezeichneten Titel „Cult of Personality“ von „Living Colour“ geht es heute um etwas kniffligere Riff-Arbeit.

Obwohl die Produktion des Whitesnake Albums ”1987“ unter keinem guten Stern stand, brachte es Perlen wie John Sykes Gitarrensolo in ”Is this love“ hervor.

In den Gitarren-Racks der 80er- und 90er-Jahre spielten Preamps eine Hauptrolle. Wir haben sechs klangvolle Namen wiederbelebt und vergleichen ihre Sounds.

Mit dem Titel „Dance Macabre“ der schwedischen Metal-Band „Ghost“ klopfen wir nach „Rats“ den zweiten Titel des Albums „Prequelle“ auf seinen Riff-Gehalt ab.

In unserem Workshop „Was ist Pickslanting?“ nehmen wir die wichtigsten Pickingtechniken unter die Lupe, zeigen die Unterschiede und die Vor- und Nachteile.

Für den Foo Fighters Titel „Waiting on a War“ in unserem Workshop der besten Gitarrenriffs muss ausnahmsweise einmal die Westerngitarre gestimmt werden.

Für Kings Of Leon bedeutete der Titel Use Somebody den endgültigen Durchbruch in den USA, diverse Grammys und für uns ein weitere Folge der besten Gitarrenriffs.