Bonedo Archive
Keyboard - News

Midierror baut in kleiner Auflage das 8BitM8, ein Hardware Bit Crusher Pedal, das ihr mit einem Arcade Button bedient. 8 Bit und Arcade-Button – das klingt nach einer guten Kombination!

Die eine App ist kostenlos, die andere sehr günstig: Mit Retro Piano und AudioTune haut AudioKit Pro zwei neue „limitierte“ Apps raus. „Auto-Tune“ und LoFi-Klänge: Standalone und als AUv3 Plug-ins.

Ein Smartphone, das auch ein Teenage Engineering Synth ist? Genau das hat Gris Design gerade als Designstudie namens OP-S vorgeschlagen. Taugt das Konzept etwas?

Bis zum 3. Juli erhaltet ihr 80 Euro Preisnachlass beim Kauf der DAW Bitwig Studio. Dazu wird ein Teil des Geldes zum Kampf gegen Rassismus eingesetzt.

IK Multimedia verschenkt an alle (kommenden) Newsletter Abonnenten für kurze Zeit den virtuellen Synthesizer OXa, basierend auf der Syntronik Technologie.

Mit Sputnik Radio präsentiert Error Instruments ein neues Eurorack-Modul für radioartige Störgeräusche, ASMR-Geknister, kaputte Drums und allerhand LoFi-Zeugs.

Der Night Owl Industries Arcane ist ein 5-stimmiger Analogsynthesizer, der über Arcade-Buttons gesteuert wird. Das ungewöhnliche Konzept lässt polyphone Drones und Texturen entstehen.

DIN Sync 4-Voice Gilbert ist eine Phantasie von Paul Barker – wieso eigentlich nicht eine Art 4-Voice-SH-101 bauen? Wäre das was? Technisch ist das möglich …

Speicherbarer Eurorack 3dPd Modular. Das geht, weil das System auf PD basiert, der bekannten Software-Gegenidee zu Max/MSP. Dennoch ist dies kein „Controller“, sondern ein Synth.

Das Tubbutec µTune gibt es schon einige Zeit, es bekommt aber einige Updates und kann „alles“. Es hat MIDI, CV und kann bis zu 8 CV/Gate-Kanäle beliefern.

Nein! Das ist kein Überwachungsgerät aus dem 2. Weltkrieg – das ist SyS Audio Ton-Geraet 1. Ein sehr interessanter kostenloser SID Emulator für Windows PCs.

Bis zum 14. Juni 2020 gibt es ausgewählte virtuelle Instrumente der Elastik Serie von der Firma Ueberschall aus allen Genres mit 50 Prozent Preisnachlass.

Yamaha veröffentlicht mit OS 3.5 für den Montage und OS 2.5 für MODX neue Betriebssysteme, die neben einer neuen Smart-Morphing Funktionen weitere neue Funktionalität bieten.

Hier sind die Samples der Woche: Diesmal mit der Kirchenorgel All Saints Organ, Cosmic Beats, Walgesängen mit Granularsynthese und einer Hommage an den Kraftwerk-Mitbegründer Florian Schneider.

Arthur Joly baut in Brasilien außergewöhnliche Synthesizer in Kleinserie. Der neue Reco-Synth Educacional ist ein kleines Modularsystem, um die Grundlagen der Synthese zu erlernen.

Full Bucket Music verschenkt mit Fury-800 eine Emulation des Korg Poly-800. Der Synthesizer ist 64-stimmig und besitzt einen Sequencer und Chord Memory.

Three Body – ein spannender dreifacher Oszillator mit sehr viel cleverem Hintergrund für Geheimtipp Schlappi Engineering. Der Name sollte im Kopf bleiben.

Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: ein Brickwall-Limiter LoudMax, ein spezieller extra Denoiser und die Hammond B3 Orgelemulation HaNon B70.

Circuit Bender erschaffen aus elektronischen Spielzeugen und Flohmarktinstrumenten die verrücktesten Synthesizer. Wir haben einige besonders schöne Kreationen zusammengestellt.

Er ist da: der Polyend Tracker. Jetzt steht die Hardware vor mir und möchte ausprobiert werden. Die ersten Schritte beschreibe ich in unserer Angecheckt-Serie.