Bonedo Archive
Keyboard - News

Schon 2023 wurde der Behringer Spice als Moog Subhamronicon Klon angekündigt. Nun ist der Synthesizer endlich erhältlich.

Heute präsentieren wir mal etwas ganz Ungewöhnliches: den Video-Synthesizer Recursion von Entropy & Sons, einem innovativen kleinen Tech-Lab aus Brooklyn, New York. Video-Synthesizer sind nichts Neues, aber Recursion wurde auf die Bedürfnisse von visuellen Künstlern und experimentellen Musikern zugeschnitten. Wenn ihr euren Live-Act, Multimedia-Installation oder Studio-Performance mit abgefahrenen Grafiken unterstützen wollt, die sich zur Musik synchronisieren lassen, solltet ihr euch Entropy & Sons Recursion genauer anschauen.

Endlich ist es so weit! Elektron präsentiert mit Digitone II den Nachfolger des seit 2018 erhältlichen digitalen FM-Synthesizers mit Filtern, Effekten und Sequenzer in einer verbesserten Version.

Offensichtlich wurde die MKSREC 1 von dem E-MU SP-1200 Sampler beeinflusst. Dieser Drum-Sampler ist echter Kult und deswegen lassen sich Hersteller immer wieder von seinem stilprägenden Klang beeinflussen, der in den 1980er-Jahren seinen Siegeszug durch die Hip-Hop Kultur antrat, aber auch im Techno gerne verwendet wurde.

Am Abend des 26.09.2024 wurde auf der Ableton-Website ein Foto veröffentlicht, dass eine Person mit Judas Priest T-Shirt beim Plakate kleben zeigt. Auf denen ist "Ableton Move" zu lesen, dass am 08.10.2024 erscheinen wird.

Beim Glitch & Drum 1 Touch Synthesizer oder abgekürzt GND-1T handelt es sich um einen Circuit Bend Speech Chip Synthesizer und eine Weiterentwicklung der ersten Version GND-1. Die Weiterentwicklung wurde wegen der weltweiten Chipkrise notwendig. Der GND-1T enthält alle Funktionen des originalen GND-1 Sprachsynthesizers und neue Funktionen.

Selten begeistert uns ein Effektpedal so sehr, wie das Hologram Electronics Chroma Console. Auf kleinstem Raum bietet es insgesamt 20 kreative Effekte

Roland ergänzt die bisher aus T-8, J-6 und E-4 bestehende Aira Compact-Serie um den 4-stimmigen und SH-101-inspirierten S-1 Tweak Synth.

Superbooth 2023: In Anlehnung an das 1U Case bringt Befaco nun ein 7U-Gehäuse, das besonderen Ansprüchen gerecht werden möchte.

Arturia erweitert die Hybrid-Synthesizer-Reihe um den 6-stimmigen MiniFreak, der das Feld der günstigen Synths neu aufmischen will.

Der Steiner Synthacon Synthesizer aus den 1970er Jahren wird vom Originalentwickler neu aufgelegt und kann bereits vorbestellt werden.

Akai Professional veröffentlicht das lang erwartete MPC Key 61, die Synthesizer-Workstation gewordene MPC-Groovebox.

SYNTH aus dem Colorcrush-Verlag ist ein Malbuch, in welchem man die Abbilder der berühmtesten Synthesizer selbst ausmalt.

Cre8audio East Beats ist ein subtraktiver und monophoner Synthesizer im East Coast-Stil, der als Desktop-Synth oder Eurorackmodul verwendbar ist.

X Audio Systems BEATS FM ist ein experimenteller Desktop-Radio-Synthesizer und Stereo-Soundprozessor der Funksignale verarbeitet.

Space Brain Circuits MidiVolts Desktop ist ein kompaktes MIDI-to-CV-Interface mit 4-stimmiger Polyphonie, verschiedenen Stimmmodi und mehr.

Native Instruments PLAYBOX kombiniert Akkordgenerierung und Sample-Layering mit Zufallssteuerung in einem Kontak-basierten Instrument.