Bonedo Archive
Keyboard - News

Der Nord Lead A1 Editor von Synthmania ist ein Software-Editor zur Steuerung des Nord Lead A1 Synthesizers innerhalb der DAW. Das Programm ist als VST/AU Plugin sowie als Standalone Version und ist für die Betriebsysteme Windows 64 Bit und Apple OS-X 64 Bit erhältlich.

Fingersonic bringt mit dem 'Analog Fusion' einen Synthesizer mit zwei vollständig getrennten analogen und digitalen Tonerzeugungen und einer 3-Oktaven Tastatur. Eine coole Sache, auf die man gespannt sein darf.

Kontant Lab bringt mit PWR Checker ein Tool, das über den Status der Stromversorgung im Eurorack informiert.

Mit der von Casio ausgeschriebenen 'Silent Night' Aktion kann jeder, der im Zeitraum vom 15. Oktober 2018 bis 31. Januar 2019 ein Celviano Grand Hybrid GP-500, GP-400 oder GP-300 erwirbt, einen JBL-Kopfhörer kostenlos dazu erhalten.

Unter der Typenbezeichnung SL MkII stellt Novation deren neues USB-Controller Keyboard vor, das in Bezug auf Ausstattung und Möglichkeiten neue Maßstäbe setzen soll.

Bringt Behringer den VCX3, den Clone des britischen Synthesizer-Klassikers EMS VCS3? In einem britischen Shop ist der VCX3 bereits gelistet, jedoch stehen weitere Informationen nicht zur Verfügung.

Mit dem kostenlosen OS Update 2.0 spendiert Twisted Electrons dem kompakten 8-Spur Hardware-Stepsequenzer Crazy8 eine Reihe neuer Funktionen.

Sonic Smith bringt mit ConVertor+ einen Synthesizer im Effektpedal-Format, mit dem sich per ACO-Chip semi-modulare Synthesizer mit jedem ankommenden Audiosignal spielen und modulieren lassen sollen.

Anlässlich des aktuell stattfindenden 20. Red Bull Music Academy 2018 wurde ein "Granular Convolver" Effektgerät vorgestellt!

Schall und Raum Tour 2018: Mit PSI Audio, mbakustik, Zaor und Abbey Road Institute Kenntnisse für Studiogestaltung, Raumakustik und Lautsprecher …

AKAI Professional bringt mit dem 'Fire' einen Hardware-Controller, der speziell auf die FL Studio DAW von Image Line abgestimmt sein soll.

Mit Lil' Erebus bietet Dreadbox nun auch einen Bausatz des kleinen Synths. Den Synthesizer kann man somit in zwei Varianten erhalten: Einmal assembled und ebenso als DIY Kit.

Neues Betriebssystem 1.3.0. für Ketron SD7 Keyboard erhältlich. Das Update soll neben umfangreichen Verbesserungen auch neue Features für das SD7 bringen. Das Update ist ab sofort erhältlich.

Yamaha hat den MODX Synthesizer vorgestellt. Wie der Montage vereint der MODX die AWM2 und FM-X Syntheseformen.

Mit „Touché SE“ bringt Expressive-E eine neue Version des Touché, die speziell für die Verwendung mit Software-Instrumenten entwickelt wurde.

Mit Juno-DS bringt Roland einen mobilen Synthesizer, der eine neue Generation an ultra-portablen Synthesizern für mobile Musiker einläuten soll.

Mit AX-Edge bringt Roland das Instrument für alle, die vorne im Rampenlicht stehen und durch dynamische Darbietungen auffallen möchten.

Presonus bringt mit ‚ATOM‘ einen USB Pad-Controller, der mehr Kontrolle in die eigene Musikproduktionssoftware bringen soll.

Am Freitag, den 14. September 2018 um 19 Uhr deutscher Zeit, erhält das Yamaha Produktportfolio Zuwachs. Die Vorstellung, die in New York stattfindet, kann live mitverfolgt werden.
SEQUENZ, ein junger Zubehörhersteller, hat sich mit seinem Sortiment auf Instrumente und Tools des japanischen Herstellers Korg spezialisiert. Was es alles gibt, seht ihr hier.