Bonedo Archive
Keyboard - News

Artiphon Orbasynth ist eine kostenlose Synthesizer-App, die den Funktionsumfang des Artiphon Orba Hardware-Controllers/Synthesizers auf vielfältige Weise erweitert.

<p>FeelYourSound präsentiert mit ChilloutEngine ein Hilfs-Plug-in zum Erzeugen von Chord-Progressions für die Musikgenres Chill-Out, Downtempo und mehr.</p>

Der Mixthesizer von FCPro Audio ist ein besonderer Line-Mixer, der speziell für die Verwendung mit Synthesizern vorkonfigurierbar ist.

Behringer zeigt erneut Fotos des VCS3 Synthesizers, der nun als Vorserienmodell zu sehen ist.

Die bereits im letzten Jahr angekündigte Behringer RD-8 MKII ist ab sofort lieferbar. Dabei handelt es ich um eine optimierte RD-8 Drum Machine, die laut Behringer die authentischste Nachbildung der TR-808 überhaupt sei.

Die von Don Buchla entwickelten klassischen Module der '200'-Serie sind jetzt auch in Originalgröße erhältlich.

Roland veröffentlicht den klassischen JUNO-60 Chorus jetzt als standalone Plugin, das über die Roland Cloud erhältlich ist.

Jolin hat mit Nexum ein praktisches Tool für die Nutzung im Eurorack parat: Ein Multi-Kabeltestermodul, das fertig montiert und als Kit erhältlich ist.

Dreadbox veröffentlicht für den Nymphes Desktop-Synth Firmware V2, die neben MPE-Support auch polyphonen Aftertouch und etliche weitere Neuerungen bringt.

Waldorf will uns einen neuen Synthesizer zeigen – aber nicht sonderlich viel. Was wird es werden? Das Codewort „Pressure“, was könnte das bedeuten?

BE SOOPER : Die internationale Fachmesse für elektronische Musikinstrumente findet erneut im Frühjahr statt; der Vorverkauf für SUPERBOOTH22 und SOOPERgrail startet heute.

Roli stellt in einem Teaser-Video ein neues Seaboard vor, dass im März 2022 kommen soll. Nach der Insolvenz im September 2021 geht es wohl wieder aufwärts?

Teenage Engineering bietet die Pocket Operator Modular-Module (POM) jetzt auch einzeln an, um sich ein eigenes System zusammenstellen zu können.

Momo Müller hat einen MIDI-Editor für den Teenage Engineering OP-Z Synth veröffentlicht, der, lauffähig auf PC und MacOS-Plattformen Zugriff auf viele Parameter des OP-Z bietet und die Bedienung erleichtert.

XILS-Lab PolyM Update 1.5.0 bietet neuen erweiterten Arpeggiator, Apple M1-Kompatibilität und mehr für die Polymoog Emulation.

Firmware 1.32 erweitert Elektron Digitone- und Digitone Keys um einen neuen Dual-Modus für externe Eingänge und weitere Funktionen.

1010music sorgt für Synthesizer-Nachschub im Kompaktformat: Nanobox Lemondrop, ein polyphoner Granular-Synthesizer und Nanobox Fireball, ein polyphoner Wavetable-Synthesizer, beide mit Touchscreen-Bedienung.

Die Produktion der beiden in edlem Schwarz designten Moog Grandmother und Matriarch Dark-Versionen wird eingestellt. Wer sich einen dieser beiden Synthesizer sichern möchte, sollte jetzt zuschlagen.

Roland n/zyme Model Expansion verwandelt den Fantom 3.0 in einen Wavetable-Synthesizer.