Bonedo Archive
Keyboard - News

Korg veröffentlicht Drumlogue, eine hybride Drum Machine mit analogen und digitalen Syntheseformen sowie Sample-basierter und Multi-Engine-Klangerzeugung.

Casio präsentiert mit PX-S7000, PX-S6000 und PX-S5000 drei neue leistungsstarke Digitalpiano-Modelle der Privia-Serie im kompakten Format.

LivingRoom Upright Piano von KeyPleezer ist eine Piano-Library für Kontakt-Sampler, welche die Essenz eines natürlich klingenden Klaviers realisiert und eine Alternative zu perfekt gestimmten Instrumenten bieten will.

Das GEWA PP-3 ist das erste Portable Piano des Herstellers, das mit interessanten Features den Markt der portablen Digitalpianos bereichern möchte.

Elektron Syntakt ist Drummachine und Synthesizer in einem. Die hybride Groovebox aus Schweden kommt mit aussagekräftigen Features.

Mit „Hibernation“ gibt es für den Waldorf Iridium ein Sound Pack von Limbic Bits, das auf elektronische Musik spezialisiert ist. Enthalten sind 83 Techno und Ambient Presets für Waldorf Iridium und Quantum.

Modal Electronics erweitert die Cobalt-Serie um den Cobalt5S, einen 5-stimmigen Synthesizer im ultrakompakten Gehäuse, das überall hin mitgenommen werden kann.

Vlad Kreimer von Soma Laboratory stellt mit Enner einen einzigartigen Analog-Synthesizer vor, dessen Klänge durch Berührung und Signalfluß durch den Körper gestaltet werden können.

Behringer fragt auf seiner Facebook-Webseite, ob sie über einen Nachbau des Roland SH-5 Synthesizer nachdenken sollten und zeigen einen Entwurf des MS-5.

Die Firmware des noch in der Entwicklung befindlichen Behringer Wave Synthesizers, dem Clone des berühmten PPG Wave, ist fast fertig und Behringer sucht nun Leute mit PPGs um diese zu testen.

Dirtywaves M8 Mobile Tracker ist ein batteriebetriebener und vielseitiger Tracker/Sequencer/Synth im Handteller-Format.

Die neue Webseite 'This DX7 Cartridge Does Not Exist' erzeugt DX7 Patches per künstlicher Intelligenz und Mausklick.

Die legendäre deutsche Synthesizer-Marke PPG erlebt eine Wiedergeburt. Das erste Produkt ist das Eurorack-Modul PPG W2.2x4, das mit den Wavetables des PPG Wave 2.2 ausgestattet wurde.

Liquid Sky d-vices präsentiert drei neue Module, die im Eurorack-Kontext nicht sonderlich spannend klingen, weil es sich nicht um Filter, Oszillatoren und sonstige aufregende Tools handelt. Es sind vielmehr kleine Helferlein, die dabei helfen, Audio-, Trigger- und Gate-Signale aufzuteilen und an die richtige Stelle zu transportieren und Audio-Signale zu optimieren.

Supercritical Synthesizers Redshift 6 ist ab sofort erhältlich Es handelt sich um einen 6-stimmigen analogen Synthesizer.

FabFilter stellt mit Pro-Q 4 eine neue Version ihres Mixing- und Mastering-Equalizers vor, der alle Anforderungen anspruchsvoller Tontechniker erfüllt.

AlphaTheta hat Toraiz Chordcat auf der NAMM vorgestellt. Es scheint, dass ihr die Chord-Groovebox, die zurzeit nur in Japan erhältlich ist, bald auch hier kaufen könnt.

Schon 2023 wurde der Behringer Spice als Moog Subhamronicon Klon angekündigt. Nun ist der Synthesizer endlich erhältlich.

Heute präsentieren wir mal etwas ganz Ungewöhnliches: den Video-Synthesizer Recursion von Entropy & Sons, einem innovativen kleinen Tech-Lab aus Brooklyn, New York. Video-Synthesizer sind nichts Neues, aber Recursion wurde auf die Bedürfnisse von visuellen Künstlern und experimentellen Musikern zugeschnitten. Wenn ihr euren Live-Act, Multimedia-Installation oder Studio-Performance mit abgefahrenen Grafiken unterstützen wollt, die sich zur Musik synchronisieren lassen, solltet ihr euch Entropy & Sons Recursion genauer anschauen.