Bonedo Archive
Keyboard - News

Impact Soundworks hat mit The 88E ein kostenloses und virtuelles Prepared Piano veröffentlicht, das in Zusammenarbeit mit YouTuber Mattias Krantz für den Native Instruments Kontakt Player (VST, AU, AAX) erstellt wurde.

Roland erweitert deren Fantom-Serie mit Fantom-06, -07 und -08 um drei neue günstigere Synthesizer-Workstations mit abgespeckten Features.

Erica Synths stellt das neueste Modul in der mki x es edu-Line vor: Den EDU DIY EG, einen ADSR-Hüllkurvengenerator für das Eurorack.

Behringer Brains, das digitale Multi-Engine-Oszillator Eurorackmodul ist jetzt verfügbar!

Die Behringer TD-3-MO ist wieder in geringen Stückzahlen in der gelben Farbvariante verfügbar. Interessenten sollten sich beeilen!

BeSOOPER - Das SUPERBOOTH22 & SOOPERgrail Programm vom 12. bis 14. Mai 2022 im FEZ Berlin

iMusicAlbum SpaceFields ist eine günstige App für iOS, die Loop-basiert eindrucksvolle rhythmische Ambient-Klangstrukturen erzeugt.

Bubblesound Instruments LP40 und HP40 sind zwei neue Eurorack-Filtermodule, die einen aktualisierten SSI2140-Chip aus dem Sequential Prophet 5 von Dave Rossum verwenden.

Die Roland TR-808, TB-303 und SH-101 gehören sicherlich zu den bekanntesten Musikinstrumenten elektronischer Machart. Diese gibt es jetzt als virtuelle Versionen im Webbrowser für eine kostenlose Nutzung.

Behringer hat den Roland SH-5 Synthesizer geklont. Wann wird er kommen?

Die von Don Buchla entwickelten klassischen Module der '200'-Serie sind jetzt auch in Originalgröße erhältlich.

Bereits zur NAMM-Show in 2021 berichteten wir über die Wiederauferstehung des Behringer BCR2000 Controllers, der unter der Typenbezeichnung BCR32 mit eingebautem Zaquencer neu kommen soll. Heute gibt es weitere Informationen um den Stand des neu aufgelegten BCR32-Controllers.

Roland veröffentlicht den klassischen JUNO-60 Chorus jetzt als standalone Plugin, das über die Roland Cloud erhältlich ist.

Moog veröffentlicht das Firmware-Update v1.1.0 für den Subharmonicon-Synthesizer, das neue Funktionen und Fehlerbehebungen bringt.

Das nach dem in den 1970er Jahren in Berlin entstandene Genre 'Berlin School' benannte Eurorackmodul von Frequency Central ist ein 8-Step-Sequencer in 12 HP, welches in seiner Arbeitsweise die Eigenschaften der elektronischen Musik dieser Zeit durch seinen Aufbau weiterleben lässt.

Behringer erweitert die 'Soul'-Serie an Mini-Synthesizern um das Model D Soul, einen Kompakt-Synthesizer, der auf der Schaltung des Originals basiert.

Hatte sich Behringer vor einiger Zeit bereits der Reinkarnation des legendären Moog Model D angenommen, kommt jetzt die Desktop- und Eurorack-taugliche Version des Model 15, welche auf den originären Schaltungen beruht, jedoch einige zusätzliche Funktionen bietet.

Waldorf bringt die Tastatur-Version des Iridium-Synthesizers an den Start, mit polyphonem Aftertouch, MPE und zusätzlichen Bedienelementen.

Der Entwickler des berühmten Korg MS-20 Synthesizers Hiroaki Nishijima ist seit 2019 bei Behringer und entwickelt dort fleißig. Mit dem Hiro Tribe zeigt er einen kleinen Synthesizer im Volca-Format, der offensichtlich die Seele aus Monotribe und Volca vereint.