Bonedo Archive
Keyboard - News

Black And Blue Basses sind zwei E-Bässe, Pulsar ist ein abgefahrener Synthesizer und Viator DSP verschenkt Plugins zum Freeware Sonntag.

Erica Synths stellt das neueste Modul in der mki x es edu-Line vor: EDU DIY Kick Drum – ein Kick Drum Modul für das Eurorack.

Von Momo Müller gibt es jetzt einen Editor für Behringer JT-4000 Micro. Der paraphone Mini-Synthesizer liefert den Sound des Roland JP-8000.

Hatte Moog die Moogerfooger Effekt-Plugins im vergangenen Herbst als Effekt-Bundle veröffentlicht, gibts diese jetzt auch für iOS-Geräte.

Space Brain Circuits DarkSky-4 ist ein stereophoner analoger Poly-Synthesizer im Desktop-Format mit vier Stimmen, Dualfilter und mehr.

Sonicware LIVEN Lofi-6 ist eine Sonderedition des Hardware-Samplers Lofi-12 mit noch mehr Retro-Charakter. Eine neue LIVEN Lofi-12 Firmware 2.1 gibt es auch noch.

Monster OctaChord ist ein Chord-Generator, Alien Step Mutha baut Effektsequenzen und Roundels ist ein Euklid-Sequencer zum Freeware Sonntag.

sqsl Canvas handelt ist eine kostenlose iPad-App, welche das iPad für das Arbeiten mit Steuerspannungen ins Eurorack integriert.

Ketron bietet den beiden Keyboards Event und Event61 mit Firmware 1.3.0 ein Update, das neue Funktionen und Verbesserungen liefert.

Solaris ist ein exklusives, tolles Shimmer-Verb, Wave Breaker begrenzt Audiosignale und ForkHz lässt Bänder tanzen zum Freeware Sonntag.

Jetzt verfügbar: Der Behringer DUAL-PHASE ist ein Klon mit Upgrades (CV-Input!) des legendären "Phaser für Phaser-Liebhaber" für 159 EUR.

Expressive E veröffentlicht ein Update für den Physical Modeling Synth Imagine, das neue Sounds und Apple Silicon Support bietet. Ebenso werden zwei neue Expansions angekündigt.

Der Sampler und Looper bitbox mk2 von 1010music ist nun auch in einer Black Edition für das Eurorack erhältlich.

Cherry Audio Octave Cat ist die Software-Emulation des legendären The CAT Synthesizers von Octave Electronics aus dem Jahr 1976.

Behringer Polysource? Na, wie hört sich das an? Oder BX700? Die neueste Namensgebung für das Oberheim SEM-Paar ist 2-XM. Drei Wiedergeburten.

ADDAC System Cracklebox ist eine limitierte Eurorackversion der ehemaligen Cracklebox des Elektronikmusikers Michel Waiswisz.

Flying Reverb ist ein interessantes Reverb, Siberian Hamster verzerrt Sounds und ReCONSTRUCT erzeugt Klänge durch KI zum Freeware Sonntag.

Die Musikproduktions-Software Korg Gadget ist jetzt auch in der lange ersehnten VR Version erhältlich.

Tottem v2 von AtomoSynth ist ein analoger Drum-Synthesizer mit vier unabhängigen Percussion-Synth-Stimmen für das Eurorack.

Piano One SE ist ein hochwertiges Klavier, HY-Slicer2 bringt Groove ins Signal und Toy Keyboard v3 ist nostalgisch zum Freeware Sonntag.