Bonedo Archive
Keyboard - News

Die Modular-Boutique zeigt einen sechsfachen Hüllkurvengenerator, einen Synthesizer für Gemaltes und eine Sammlung an 1-HE Minimodulen.

Ekssperimental Sounds Studio präsentiert mit dem Amalgam Hybrid FM/Subtractive Synthesizer eine neue Rack-Extension für Reason.

In einer Kooperation zwischen Fingerlab und Jordan Rudess (Dream Theatre) entstand Polywave, ein Wavetable Sequencer Synth mit vielen Möglichkeiten.

Kleine Synthesizer gibt es einige, aber dieser hier wurde nochmals geschrumpft: Flash, der Mini-Poly-Midi-Micro-Synthesizer.

Strymon ist für sehr gut klingende Hallpedale wie das BigSky oder BlueSky bekannt, die ihren Einsatz bei Synthesizern und Gitarren finden. Mit Starlab kommt nun ein besonderer Halleffekt in das Eurorack.

Knob Knobs bietet eine große Auswahl an selbst gestaltbaren Potiknöpfen für Synth, Eurorack, Gitarre, Mischpult, etc ... zum Auffallen.

Die Bob Moog Foundation veröffentlicht den "2022 Synthesizer Pioneers Calendar", mit dem Innovatoren auf dem Gebiet der Synthese der letzten 60 Jahre geehrt werden.

Kawai veröffentlicht mit ATX4 und Aures2 neue hybride Flügel und Klaviere, die mit neuen Konzepten aufwarten.

Focusrite bietet Mitgliedern des Plug-in Collective exklusiv kostenlose Lizenzen für die Effekt-Plugins Bucket-500 und VPRE-2C von Fuse Audio Labs für Mac und Windows.

New Systems Instruments Inertia ist ein von Serge Modular DUSG inspirierter komplexer Funktionsgenerator, der mit interessanten Features erweitert wurde.

Wer ein Arturia MiniLab MkII, KeyLab Essential oder KeyLab MkII bis zum 31. Dezember 2021 kauft und registriert, erhält drei zusätzliche Arturia Plugins im Wert von über 400 €.

Baza ist ein kostenloses Beta-Webtool mit dem man Samples einfach per Drag & Drop in Roland TR-8S/6S-Kits bringt.

„Blue Marvin“, „Gray Meanie“ und „Standard“ des Behringer 2600 könnt ihr ab sofort wieder bestellen! Aber ihr solltet euch beeilen.

Arturia aktualisiert den hybriden MicroFreak-Synthesizer durch Firmware 4.0 mit Wavetable-Import, 64 neuen Presets und einigem mehr.

Native Instruments feiert 25-jähriges Bestehen und bedenkt deren Fans mit limitierten Hardware-Editionen und einem kostenlosen Kontakt-Instrument.

Das neue Betriebssystem v2.0 für Korg Opsix bietet einen neuen Effect Operatorenmodus, neue Oszillator-Wellenformen, Aftertouch als Modulationsquelle sowie 100 weitere Presets und mehr.

Behringer stellt Edge vor, einen analogen Dual-VCO Percussion-Synth mit 15x10 Patch Matrix und Dual 8-Step Sequencer, der auch als Bassline eingesetzt werden kann. Jetzt vorbestellbar!

Instruo und AMSynth beliefern für diese Modular-Boutique neue Eurorack-Module von der Britischen Insel: Jupiter-4-OSC, FM-Thru-Zero-VCO und Anderes.

Sonicware erweitert die Liven-Serie um Bass&Beats, eine portable Groovebox mit Wavetable-Bass-Synth und Drum Machine.

Rob Papen bringt mit Predator 3 ein großes Update seines legendären Software Synthesizers. Dazu gibt es den Vocoder RoCoder und eXplorer 7.