Bonedo Archive
Keyboard - News

Nachdem Behringer die Eintragung der Marke "Behringer Oberheim" vor einem halben Jahr beantragt hatte, hat das US-Patentamt die Eintragung des Markennamens abgelehnt.

Der in Ontario ansässige Synth-Designer Mike Beauchamp präsentiert eine Preview seines kommenden Therevox ET-5-Synthesizers, der vom Ondes Martenot und Electro-Theremin inspiriert ist.

System80 hat sein Jupiter-6-Filter verbessert, Takaab erweitert deine VCOs und Erica Synths schützt Module unterwegs mit Carbon. Das alles gibt’s diese Woche in der Modular-Boutique!

Alle Mitglieder des Novation Sound Collectives erhalten in diesem Monat kostenlos die Emulationen dreier klassischer Roland-Synthesizer in Form eines Plug-ins für Mac, PC und Linux.

IK Multimedia veröffentlicht das allumfassende Bundle Total Studio 3 MAX. Und das enthält tatsächlich alle Premium Plug-ins des Herstellers.

Tom Oberheim legt den TVS Pro, den legendären zweistimmigen und analogen Synthesizer in einer Sonderausgabe mit dem Original-Logo neu auf.

Roland JD-800, der klassische digitale Synthesizer von 1991, ist jetzt als Model Expansion für die Jupiter-X/-Xm Hardware-Synths und in virtueller Form in der Cloud verfügbar.

Samples der Woche: Grainstates bringt für aktuell 7 Dollar Texturen und Soundscapes. Dazu die Orchestral Chimes Collection und kostenlose Downloads.

Die Bob Moog Foundation verlost mal wieder einen edlen Vintage-Synthesizer. Bei der Bob Moog Foundation Raffle gibt es diesmal einen restaurierten Minimoog zu gewinnen!

Der von Bright Light Interstellar angekündigte modulare VR-Synthesizer ‚Synthspace‘ ist ab sofort erhältlich.

Momo Müller, bekannt für seine praxisgerechten Editoren für unterschiedlichste Hardware-Produkte, bietet aktuell einen Editor für die Roland TR-6S Drummachine.

Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: das charakteristische BritBundle, der Synthesizer Hum808 und der Soundfont-Klangerzeuger Gotcha.

Reason Studios veröffentlicht mit Algoritm einen farbenfrohen FM-Synthesizer. Dieser soll den Sound der achtziger Jahre in die DAW Reason bringen.

Sequential unterstützt deren ältere Produkte mit sinnvollen Updates, so erhalten Prophet-6 und OB-6 ein Update, was beide Synths und deren Desktop-Module MPE-fähig macht. Zusätzlich gibt es einen Vintage-Modus.

Ab sofort könnt ihr euch die beiden neuen Max for Live Devices Swarmalators T und Cellular Degradation von Dillon Bastan kostenlos herunterladen.

Modular-Boutique – Bauhaus Oszillator, Technicolor Reverb, Korg Delta Filter, ALM Case, Hinton Schaltmatrix, Behringer Neutron Add On Box

Sequential kündigt an, das Prophet 12 Desktop-Modul nach sieben Jahren Präsenz im Markt einzustellen.

Endlich ist es offiziell: Ab sofort könnt ihr euch die Vollversion oder euer Upgrade von Ableton Live 11 kaufen, herunterladen und installieren.

Spitfire Audio erweitert Abbey Road One mit „Sparkling Woodwinds“ und „Legendary Low Strings“. Außerdem: Bass Ray5, Low Winds, 606 Clones.

Die Organisatoren der Synth Expo kündigen Synthesthesia 2021 für den 14. März 2021 an, die zweite Ausgabe der Online-Veranstaltung, die sich auf Synthesizer und Pedaleffekte konzentriert.