Bonedo Archive
Top Rankings der Redaktion

Sechs Jahre nach dem Genos bringt Yamaha mit Genos2 die konsequente Weiterentwicklung des bewährten Entertainer-Keyboards – hier im Test!

Module für das Eurorack oder Komplettsysteme kaufen? Wir beraten detailliert vor dem Kauf und bieten aktuelle Testberichte.

Der Iridium Core verkörpert die bisher kompakteste Hardware-Version der Waldorf Synthesis Plattform. Wir haben den Desktop-Synth getestet.

Welche sind die besten Keyboards für Anfänger? Unser Vergleichstest präsentiert aktuelle Einsteiger-Keyboards von Yamaha, Casio, Korg und Co.

Keyboardverstärker sind nützliche Helfer im Übungsraum und auf der Bühne. Wir erklären, worauf beim Kauf zu achten ist und geben einen Überblick.

Unser Vergleichstest USB/MIDI Keyboard Controller informiert über die auf dem Markt erhältlichen Controller-Keyboards und hilft, das für die eigene Anwendung beste MIDI Keyboard zu finden.

USB/MIDI Pad Controller sind praktische Werkzeuge in der Musikproduktion. Welche die besten dieser Gattung sind, zeigt unser Test-Marathon.

Die Stars der Entertainer-Keyboards im Detail. Unser Testmarathon bietet alle Tests zu Profi-, Mittelklasse- und Oriental-Keyboards mit Begleitautomatik.

Wer ein Digitalpiano kaufen möchte, muss sich informieren. Für die perfekte Kaufentscheidung haben wir hier alle unsere Tests zum Thema Digitalpianos zusammengefasst.

Mit zwei neuen semimodularen Synths zu Kampfpreisen mischt Cre8audio wieder einmal die Branche auf. Wir haben East Beast und West Pest im Dialog getestet.

Eventide Misha ist ein intervallbasierter Sequenzer mit CV- und MIDI-Features und einem Oszillator im Eurorackformat. Wir haben uns das Modul einmal genau angesehen.

Elektron Syntakt ist eine Drum Machine und Synthesizer mit analoger und digitaler Klangerzeugung. Die perfekte All-In-One Groovebox?

Nach dem Poly Cinematic folgt mit Kickain das nächste Eurorack-Modul von Knobula. Wir haben den Kick-Generator mit Sidechain getestet.

opsix native entspricht der Soundengine des Korg Hardware opsix. Es handelt sich um einen der besten FM-Synthesizer für die DAW überhaupt – ein starkes Team aus Hardware und Plugin.

Zeit für neue Tools die nix kosten! Wir haben wieder reichlich Freeware-Plugins im Test, darunter diesmal besonders viele Synths!

Der Nektar Panorama CS12 ist ein hervorragender DAW/Channelstrip-Controller speziell für Logic Pro und Cubase/Nuendo ! Mixer, Transport und Plugins, ja sogar die von Drittherstellern soll er mühelos bedienen – ohne VST-Wrapper?! Mehr im Test!

Ein Exot mit reizvollem Oszillator-Konzept und halbmodularem Aufbau meldet sich zurück: Der Behringer Kobol Expander macht den Vintage Synthesizer aus den 70ern nun äußerst erschwinglich und vor allem für viele Musiker zugänglich. Wieviel Potenzial steckt in diesem preiswerten Desktop-Synthesizer wirklich? Nicht zu knapp, wie dieser Test zeigt.

Der Oberheim TEO-5 ist ein moderner Synth mit allen Schikanen. Sequential-Funktionalität trifft auf Oberheim-Sound Teil 3!

Der Neo Instruments Ventilator II liefert den legendären Leslie-Effekt nicht nur für die Orgel. Auch an der Gitarre macht er eine hervorragende Figur.

Was 'ne Welle! Der 3rd Wave Synthesizer von Groove Synthesis lässt Wavetable-Synthese aufleben und den PPG2 in neuem Glanz erstrahlen. Der Test eines traumhaften Instruments!

Er ergänzt den Crave und kopiert den DFAM: Der Behringer Edge ist ein toller analoger Percussion-Synthesizer mit Step-Sequenzer sowie der nächste moderne Moog Clone!

Schmidt Synthesizer: the German Dream, Gentleman-Synthesizer. Analog, 8-stimmig, 4+2 OSCs & 7 Filter. Braucht man 2023 solch ein Ungetüm noch?

Clavia hat das Nord Stage 4 Stagepiano veröffentlicht, das mit vielen Features und Neuerungen begeistern will – hier bei uns im Test.

Nektar WIDIFLEX und WIDIFLEX USB übertragen kabellos MIDI-Daten zwischen MIDI-Devices und Computern mit nur minimalen Latenzen. Wir haben das geprüft.