Bonedo Archive
Top Rankings der Redaktion

Wer eine Mixer-Lösung in Studioqualität für das Eurorack sucht, stößt bald auf das Frap Tools CGM Mixing-System. Wir haben es getestet.

Frap Tools Brenso ist ein komplexer Oszillator und einer der mächtigsten für das Eurorack. Ist er besser als seine Konkurrenten? Das untersuchen wir in unserem Test.

Buchla und TipTop Audio bringen die berühmten Buchla 200er-Module für das Eurorack. Wir haben den 258t Dual Oscillator und den 281t Quad Function Generator getestet.

Mit dem Impact LX Mini hat der Hersteller Nektar bereits die nächste Mini-Version eines Keyboard Controllers mit DAW Integration am Start. Wir hatten den LX Mini im Test.

Nektar rundet mit dem Impact GX Mini USB/MIDI Keyboard Controller die Serie an Controllern Impact GX Reihe nach unten ab. Dabei braucht sich der kleinste Controller der Line nicht vor seinen großen Geschwistern zu verstecken!

Erica Synths offeriert mit dem Black System III ein mit ausgesuchten Modulen bestücktes Eurorack-Komplettsystem, das sich als Komplettlösung für den Live- und den Studio-Betrieb anbietet. Wir haben das modulare System getestet.

Korg bringt mit dem Modwave frischen Wind in die Wavetable-Szene und strebt in puncto Konzept, Features und Sound das Siegertreppchen an. Wie gut der Wavetable-Synth tatsächlich ist, klären wir in unserem Test.

Die Vermona DRM1 MKIV ist ein behutsames Update des beliebten analogen Drum Synthesizers und Expanders aus dem Osten. Wie gut ist die Charaktermaschine noch heute?

Mit dem Sequential Controller 960 bringt Behringer eine konsequente Nachbildung des alten Moog-Sequenzers mit gleicher Bezeichnung, nur geschrumpft auf Eurorack-Abmessungen.

Mit dem Pro 3 präsentiert Sequential den lange erwarteten Nachfolger des Pro 2. Wie der Hybridsynthesizer klingt, erfahrt ihr im Test.

Das QD-Modul des deutschen Herstellers VPME.de ist ein 4-stimmiges digitales Drum-Modul mit Drum- und Wavetable-Synthese sowie Sample-Playback für das Eurorack.

Das neue LaunchKey MK3 von Novation ist da und glänzt mit toller Bedienung von Ableton Live. Was kann das Controller-Keyboard noch?

Model:Cycles heißt Elektron's neuester Budget-Synth und bringt uns eine freshe 6-Track FM Groovebox!

Die Din-Sync RE-303 ist eine exakte Replika der legendären Acid-Silverbox Roland TB-303, mit MIDI und modernem Echtzeitsequenzer, die nur als Bausatz erhältlich ist. Wir haben sie getestet.

Mit dem kostenlosen Update 2.0 bietet Yamaha für das Arranger-Keyboard Genos neue Funktionen, mehr Speicher sowie zusätzliche Sounds und Styles. Wir haben Version 2.0 getestet.

Das Ninja Tune Zen Delay ist ein kultverdächtiges Stereo-Multidelay und eine Schöpfung von Matt Black (Coldcut/ Ninja Tune) und Dr. Walker (Air Liquide/ Liquid Sky). Wir haben es getestet.

Das Novation Launchpad Mini MK3 ist ein äußerst kompakter DAW-Controller für Ableton Live und Logic Pro X inklusive 25-Tasten Mini-Keyboard.

Erica Synths bringt mit dem Sample Drum Modul eine Weiterentwicklung des erfolgreichen Pico Drums Moduls aus gleichem Hause. Welche Möglichkeiten das Drum Modul für das Eurorack bietet untersuchen wir in unserem Test.

Der Korg Nubass ist der neuste Synth-Zuwachs der Volca Famile und mit einer Nutube für sahnigste Bass-Sounds ausgestattet!

Mit dem NativeKontrol CrossFire wird der AKAI Fire zum perfekten Drum-Sequencer-Controller für Ableton Live. Was macht der Underdog besser als die Mainstream-Anbieter?

Das ZVEX Fuzz Factory Vertical heißt so, weil es in einem Standardgehäuse steckt. Aber sonst macht es den gleichen tollen Job wie sein Pendant im Querformat.

Brainworx veröffentlicht sein erstes Synthesizer-Plugin! Wir haben den BX_oberhausen für euch getestet und eine Zeitreise in die 80er gemacht.

Mit dem 'OS NEXT' beschert Korg dem bewährten Arranger-Flaggschiff Pa4X ein neues Betriebssystem, welches eine Reihe interessanter Neuerungen mit sich bringt. Wir haben uns das Update einmal genau angesehen.