Bonedo Archive
Top Rankings der Redaktion

Der Korg KRONOS gilt als eine der Synthesizer-Workstations schlechthin. Wir haben die neue Version KRONOS 2015 getestet.

Der ARP Odyssey ist eine Legende unter den analogen Synthesizern und wurde nun neu aufgelegt. Ob auch der Neue das Zeug zum Klassiker hat, erfahrt ihr in unserem Testbericht.

Der Dave Smith Instruments Pro 2 ist eine monophone bzw. 4-stimmig paraphone Version des Hybrid-Synthesizers Prophet 12. Funktioniert das Konzept auch im Kleinen?

Verwandelt die Synth-App Sunrizer von BeepStreet das Apples iPad wirklich in einen Hochglanz-VA-Synth vom Range eines Roland JP-8000 oder Access Virus?

Der Moog Sub 37 ist die neueste Entwicklungsstufe der Phatty-Reihe des legendären Herstellers. Der perfekte Synthesizer?

Garritan CFX Concert Grand ist eine Sample Library eines Yamaha CFX Konzertflügels. Alle Details im bonedo-Test!

Der Neo Instruments Ventilator gilt als eine der besten Leslie-Simulationen. Nun ist die überarbeitete Neuauflage Ventilator II erschienen.

Ist ein iOS Synthesizer von Moog nicht so überflüssig wie ein (fiktives) Mic-Modeling PlugIn von Neumann? Kann das gut gehen? Ja, es kann ...

Wer seine Notenkenntnisse verbessern möchte, seine Vom-Blatt-Spiel-Fähigkeiten perfektionieren will oder einfach ein cleveres Tool zum Üben sucht, der liegt mit dem KR Player fürs iPad goldrichtig.

Ein „Class Compliant“ MIDI-Interface integriert in einem Kabel. Gibt es einen Haken beim ESI MIDIMATE II?

Major-Updates machen eine Software oft komplexer und damit auch komplizierter. Toontrack dagegen nimmt sich vor, mit dem EZdrummer 2 etwas Einfaches noch einfacher zu machen. Ob das funktioniert, seht ihr in unserem Test!

Mit dem Update auf die Version 7.5 erhält die Notationssoftware Avid Sibelius einige neue Features. Wir haben sie getestet.

Trägt der monophone Analogsynthesizer Waldorf Pulse 2 seinen großen Namen zu Recht? Wir haben seine Oszillatoren ausführlich gekitzelt!

Mit der Bass Station II beschert uns Novation die überarbeitete Wiederauflage des legendären Synthesizers von 1993. Wie das Teil klingt, erfahrt ihr hier.

Mit Addictive Keys Electric Grand setzt XLN Audio dem legendären elektrischen Flügel Yamaha CP-80 ein virtuelles Denkmal. Bitte anschnallen, es geht zurück in die Achtziger!

Das Moog Analog Delay ist weit mehr als nur eine Eimerkettenschaltung, denn es bietet Software- und CV-Steuerung viele weitere Möglichkeiten! Welche? Lest weiter!

Monotron Duo und Monotron Delay sind Korg´s analoge Synthesizer im Taschenrechnerformat. Monotones Spielzeug oder inspirierende Instrumente zum kleinen Preis?

Mit dem MS-20 mini hat Korg einen der legendärsten analogen Synthesizer überhaupt auferstehen lassen. Kann der Neue dem Original das Wasser reichen?

„Push“ ist der heiß erwartete, neue Controller für Ableton Live 9! Wir haben es uns nicht nehmen lassen, das Zweigeschlecht zwischen MIDI und Instrument einmal genauer zu untersuchen.

„Der Wald ist nicht genug“ - oder zumindest „Forest Kingdom Volume I“ nicht. So in etwa muss es sich Eduardo Tarilonte gedacht haben. Der Autor bekannter Sample Libraries, wie u.a. „Era“, „Desert Winds“ und „Epic World“ hat seiner Schöpfung von 2011 ein umfangreiches Update verabreicht.

Gut anderthalb Jahre nach dem Erscheinen des KRONOS präsentiert Korg den Nachfolger KRONOS X. Kann der Neue die Erfolgsgeschichte fortschreiben?

Bei Neuheiten von Dave Smith Instruments horcht die Synthesizerwelt auf. Der neue Mopho x4 ist ein vierstimmig polyphoner Mopho.

Wer ist denn nun der Sieger? Wir vergleichen die sechs Keyboards noch einmal direkt und versuchen es herauszufinden.

Für die Orgeln Nord C2 und C2D bietet Clavia einige maßgeschneiderte Zubehörteile an. Wir haben sie getestet.