Bonedo Archive
Keyboard

Passend zum Festtag hauen wir heute unser finales Weihnachtsgewinnspiel für 2024 raus. Ihr habt die Chance auf einen brandneuen Arturia MiniFreak Synthesizer im Wert von 529€!

Die zweite Folge des Crashkurses Synthesizer und Sounddesign behandelt das Thema Filter. Welche Filter gibt es und was kann man mit ihnen machen?

Polyfon, speicherbar und analog: Der Behringer Pro-800 macht den klassischen Prophet-Sound äußerst erschwinglich. Wieviel Retro-Sound steckt in diesem Desktop-Synthesizer wirklich?

Die Stars der Entertainer-Keyboards im Detail. Unser Testmarathon bietet alle Tests zu Profi-, Mittelklasse- und Oriental-Keyboards mit Begleitautomatik.

Vom Tape Loop zum Pop Song? Wie man mit Tape Loops Musik produzieren kann erklären wir detailliert in unserem Workshop.

Hybride Synthesizer verbinden digitale Oszillatoren mit analogen Filtern. Wir stellen die bekanntesten dieser besonderen Hardware-Instrumente vor.

Kreatives Sounddesign lässt sich am Behringer Pro-800 einfach umsetzen – unser Workshop liefert dazu leichtverständliche Tipps, die anhand von Hörbeispielen unterstützt werden.

Die erste Folge unseres Video-Workshops zeigt, wie man die Zugriegel bzw. Drawbars einer Hammond-Orgel oder eines Hammond-Klons einsetzt.

Stagepiano kaufen leicht gemacht! Unsere ausführliche Beratung und alle Bonedo-Testberichte machen die Entscheidung einfacher!

Der Yamaha AN1x ist ein virtuell-analoger Synthesizer aus dem Jahr 1997, der die Entwicklungsgeschichte des Analog-Modelings entscheidend mitprägte. Alles darüber in unserem Vintage Synth Special.

Dave Smith, der Gründer von Sequential und Mitentwickler des MIDI-Standards, ist im Alter von 72 Jahren verstorben.

Der LFO oder „Low Frequency Oscillator“ ist das Thema der 4. Folge des Crashkurses Synthesizer und Sounddesign. Dazu gibt es zwei Beispielsounds: Retro Strings und Sync Lead!

Harold Faltermeyer, der mit zwei Grammys ausgezeichnete Soundtrack-Komponist von Beverly Hills Cop, Top Gun und Top Gun: Maverick berichtet im Interview über sein Erfolgsrezept.

Folge 4 unseres Hammond-Workshops beschäftigt sich mit den wichtigen Klanggestaltern des Hammond-Sounds. Dem Vibrato und der Percussion.

Yamahas YC61 ist ein modernes Stagekeyboard mit umfassender Ausstattung und Live-orientierter Bedienung. Wir haben uns den aktuellen Vertreter der berühmten YC-Serie näher angeschaut.

Die Pittsburgh Taiga Keyboard und Desktop Synthesizer vereinen herkömmliche Analogsynthese mit West Coast-Features und Eurorack-Elementen. Wir haben beide Synthesizer getestet.

Sinnvolles und praktisches Zubehör für Klavier, Flügel und Digitalpiano übersichtlich präsentiert.

Klavierübungen dienen nicht nur Anfängern, um die Finger gelenkig zu machen und zu halten. Wir stellen einige vor.