Bonedo Archive
Keyboard
Die 90er Jahre sind eine spannende Dekade der digitalen Synthesizer. Virtuell-analoge Klangerzeugung und Physical Modeling bleiben bis heute aktuell. Wir stellen die wichtigsten Synthesizer zwischen 1990 und 1999 vor. Zudem nennen wir aktuelle Alternativen.
Analogue Solutions stellt den analogen 4-stimmigen polyphonen Synthesizer Maximus vor - ein echtes Sahnestückchen der Synthesizerentwicklung. Maximus wurde 2023 mit 8 Stimmen vorgestellt. Wenn ihr über das notwendige Kleingeld verfügt, könnt ihr den Maximus ab sofort vorbestellen.
Make Noise hat sich dazu entschieden, das QMMG (Quad Multi-Mode Gate) Modul aus dem Jahr 2008 in einer limitierten Version in Schwarz und Gold erneut auf den Markt zu bringen.
Der Behringer Model 15 ist ein semi-modularer Synthesizer, der auf dem Moog System 15 inspiriert wurde und dessen Klangarchitektur nachahmt.
Unter dem Namen SY-4X Syncussion veröffentlicht die Softwareschmiede Aly James Lab eine Plug-in-Version der legendären Pearl Syncussion SY-1 Drum-Machine.
Der Waldorf Iridium und Quantum sind enorm vielseitige Premium-Synthesizer. Sie stehen bei Designern und Musikern hoch im Kurs. Sie alle lieben Presets. Wir nennen einige der besten Sounds - für umsonst oder für einen überschaubaren Kostenaufwand.
Der 8-stimmige The Swarm Synthesizer von Artium Instruments wurde erfolgreich über Kickstarter finanziert und kann nun im regulären Handel erworben werden.
Behringer hat ein Revival des Mutronics Mutator-Filter angekündigt. Vielen ist der externe 19-Zoll-Rack-Filter aus 90er-Jahre-Alternative-Acts bekannt.
Die renommierte Musik-Software-Schmiede Output und die Los Angeles Academy for Artists and Music Production (LAAMP) bieten eine einzigartige Gelegenheit für angehende Musikproduzenten: Sie verlosen eine sechswöchige Online-Fortbildung, in der ihr eure Producer-Skills ausbauen könnt.
Die britische Firma Dübreq ist in erster Linie durch das Stylophone berühmt geworden, doch im Laufe der Jahre wurde die Produktpalette erweitert, und nun präsentieren sie ihre Version eines Theremins.
Auf der Superbooth 23 und 24 präsentierte Mayer den Vibes MD850 Desktop Synthesizer, der nun vorbestellt werden kann.
Behringer hat mal wieder einen Klassiker in der Pipeline. Auf ihrem Facebook-Kanal posteten sie ein Foto des Prototyps POLYOsc und dabei handelt es sich um einen Nachbau des OSCar.
Seit 2023 ist der Teenage Engineering EP-133 K.O. II erhältlich und nun wird mit einer mittelalterlichen Version nachgelegt, die euch in die Welt von Prinz Eisenherz, König Artus und die Ritter der Tafelrunde entführen soll, deren Erlebnisse von Barden und Spielleuten musikalisch untermalt wurden.
Im Eurorack gibt es viele verschiedene Filtermodule und auch sogenannte Low Pass Gates. Wir erklären die Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
Native Instruments präsentiert ein neues Kontakt-Instrument der Musikerin Alicia Keys mit dem Namen Alicia’s Electric Keys, für das ihr Yamaha CP-70 Stage Piano detailreich gesampelt wurde.
Moog Muse punktet mit Polyphonie und Vielseitigkeit. Wie er sich in der Praxis macht, erfahrt ihr bei uns im Test.
Die Synthesizer Schmiede Waldorf hat am 29.07.2024 ein 11-sekündiges Video gepostet, in dem der erste Waldorf Synthesizer zu sehen war: Was bedeutet es, wenn Waldorf uns den Microwave nach so langer Zeit wieder zeigt?
Beim Glitch & Drum 1 Touch Synthesizer oder abgekürzt GND-1T handelt es sich um einen Circuit Bend Speech Chip Synthesizer und eine Weiterentwicklung der ersten Version GND-1. Die Weiterentwicklung wurde wegen der weltweiten Chipkrise notwendig. Der GND-1T enthält alle Funktionen des originalen GND-1 Sprachsynthesizers und neue Funktionen.
Seit 2021 ist der Physical-Modeling Synthesizer Aodyo Anyma Phi auf dem Markt. Nun hat sich Aodyo dazu entschlossen, eine Software-Version zu veröffentlichen, die sich Anyma V nennt.