Bonedo Archive
Keyboard

In dieser Workshop-Reihe vergleichen wir die besten Controller-Keyboards zur Steuerung von Steinberg Cubase 10 und zeigen, wie gut sie mit der DAW verzahnt sind.

Ob als Master-FX, USB-Audiointerface oder kreativer „Unruhestifter“ im Live-Setup – das Heat +FX beweist, dass Analogtechnik durch smarte Digitalisierung weiter glänzen kann. Wie schlägt sich die neue Version?

Den legendären ARP Odyssey Synthesizer gibt es jetzt in Form eines modernen Kits zum Selbstbauen ohne technische Vorkenntnisse oder Löten!

Welche Kabel benötigt werden, um ein Digitalpiano an Stereoanlage, Smartphone, Tablet und weitere externe Ziele anzuschließen, erklären wir detailliert in unserem Artikel.

Behringer veröffentlicht mit Abacus eine Kopie des beliebten Multi-Funktions Eurorack-Moduls Maths von Make Noise in vielen Details.

Neulinge haben es grundsätzlich schwer, und in der Tastenwelt ganz besonders. Nur wer mit innovativen Ideen überzeugt, kann dort überleben.

Sdkc Instruments Helical ist eine 16-stimmige Wavetable-Synthesizerstimme für Eurorack, die auf einem autoregressiven Algorithmus basiert.

Der Keyboarder Jordan Rudess tourt mit Dream Theater über die größten Bühnen der Welt. Im bonedo-Interview spricht er über sein Setup.

Korg hat mit dem taktile 25 und dem taktile 49 neue Controllerkeyboards im Programm – auf Wunsch mit TRITON-Klangerzeugung. Alle Details in unserem Test.

Ist es wirklich möglich, sich ein Eurorack-System für weniger als 1500 € zusammenzustellen? Es geht, wir klären auf.

Rhodes V8 Plugin ist das erste von Rhodes Music veröffentlichte Plugin, das offiziell den Namen des berühmten E-Pianos trägt. Jetzt 45 Tage kostenlos testen und ein Rhodes MK8 E-Piano gewinnen.

Baza ist ein kostenloses Beta-Webtool mit dem man Samples einfach per Drag & Drop in Roland TR-8S/6S-Kits bringt.

Für viele Musikfans beginnt in diesem Monat die langersehnte Festivalzeit. Wenn ihr das Festival gut überstehen möchtet, solltet ihr diese 7 Dinge nicht tun!

Teenage Engineering stellt die John Lennon Mind Games Edition OB–4 vor. Beim OB-4 handelt es sich um Teenage Engineerings Antwort auf ein tragbares Radio, das aber über viele zeitgemäße und ungewöhnliche Funktionen verfügt und ihm dem das John Lennon Album Mind Games integriert wurde.

Oversynth bietet jetzt Overlays für den Moog Subharmonicon Desktop-Synthesizer, die auf der Bedienoberfläche angebracht, für eine übersichtlichere Bedienung und einen individuellen Look sorgen.

300 Sounds und 300 Rhythmen in einem Keyboard für knapp 50 € - kann das gehen? Alesis bietet mit dem Harmony 32 ein Mini-Keyboard, das zusätzlich mit ausgesuchten Lernprogrammen punkten möchte.

Das Thomann/Clifton SP-5500 ist ein sehr günstiges Stagepiano, das neben einer gewichteten Tastatur auch eine Begleitautomatik bietet. Kann der Preisbrecher auch mit Qualität punkten?

Mit dem Stylus RMX hat Spectrasonics schon ein ganzes Weilchen ein sehr umfangreiches und professionelles Drumstudio in petto. Zeit, es mal genauer anzuschauen!

Die Ära der einst so mächtigen Korg Triton-Familie geht offensichtlich zu Ende. Einziger Überlebender aus der Triton-Sippe ist der TR61.

ADDAC System bringt zwei Woodcut Gate-Pedale 312 und 313 auf den Markt. Die Pedale sind für alle eine perfekte Ergänzung, die ihre Hände nicht freihaben und trotzdem CV-Signal an ihre Instrumente schicken wollen.