Bonedo Archive

Keyboard

Anzeige
Samples der Woche: PX Sunbox, Vibraphonez 2, Piano Colors und mehr Artikelbild
Samples der Woche: PX Sunbox, Vibraphonez 2, Piano Colors und mehr

UVI nimmt sich einen Synthesizer von JoMoX vor, Native Instruments lotet die Grenzbereiche eines Flügels aus. Das und mehr in den Samples der Woche.

Gearnews
14.07.2021
Bitwig Studio 4 ist ab sofort erhältlich! Artikelbild
Bitwig Studio 4 ist ab sofort erhältlich!

Bitwig Studio 4 ist ab sofort erhältlich! Es gibt einige Neuigkeiten: Comping, neue Operators, Expression Spread und mehr. Für kurze Zeit im Angebot.

Gearnews
13.07.2021
Nektar Impact GXP49 und GXP61 - Neue USB/MIDI-Keyboard-Controller in zwei Tastaturgrößen Artikelbild
Nektar Impact GXP49 und GXP61 - Neue USB/MIDI-Keyboard-Controller in zwei Tastaturgrößen

Nektar stellt mit den Modellen Impact GXP49 und GXP61 zwei neue USB/MIDI-Keyboard-Controller in zwei Tastaturgrößen vor, die sich speziell an Performer richten.

Michael Geisel
13.07.2021
Rhodes kehrt zurück: Die legendäre E-Piano-Marke ist zurück mit dem Versprechen neue Instrumente zu bauen Artikelbild
Rhodes kehrt zurück: Die legendäre E-Piano-Marke ist zurück mit dem Versprechen neue Instrumente zu bauen

Es wird wieder Rhodes E-Pianos geben! Die legendäre E-Piano-Marke ist unter der Firmierung Rhodes Music Group Ltd zurück mit dem Versprechen neue Instrumente zu bauen

Michael Geisel
13.07.2021
Tape Leaders - Kompendium mit über 100 Komponisten und Pionieren der elektronischen Musik Artikelbild
Tape Leaders - Kompendium mit über 100 Komponisten und Pionieren der elektronischen Musik

Tape Leaders von Velocity Press ist ein neues Buch über britische Pioniere der elektronischen Musik, die im analogen Zeitalter mit Tonband und Elektronik tätig waren.

Michael Geisel
13.07.2021
Super Midi Pak: ROM-Cartridge verwandelt Super Nintendo Entertainment System in MIDI-Synthesizer Artikelbild
Super Midi Pak: ROM-Cartridge verwandelt Super Nintendo Entertainment System in MIDI-Synthesizer

Super MIDI Pak ist eine neue ROM-Cartridge für das Super Nintendo Entertainment System (SNES), die es in einen MIDI-Synthesizer verwandelt.

Michael Geisel
13.07.2021
Kostenlose DD Day Masterclasses feiern das Erbe von Delia Derbyshire Artikelbild
Kostenlose DD Day Masterclasses feiern das Erbe von Delia Derbyshire

Delia Derbyshire Day (DD Day), eine gemeinnützige Organisation zur Erhaltung des Erbes der elektronischen Musikerin und Synthesistin Delia Derbyshire, hat eine Reihe von kostenlosen Meisterkursen angekündigt.

Michael Geisel
12.07.2021
UDO Super 6 Patch-Pack 01 - erstes offizielles Patchpack für UDO Super 6 Artikelbild
UDO Super 6 Patch-Pack 01 - erstes offizielles Patchpack für UDO Super 6

Udo Audio veröffentlicht mit dem kostenlosen 'UDO Super 6 Patch-Pack 01' das erste offizielle Patchpack für den UDO Super 6 Synthesizer.

Michael Geisel
12.07.2021
Artisan Electronic Instruments Nucleus: Hybrider Desktop-Synthesizer Artikelbild
Artisan Electronic Instruments Nucleus: Hybrider Desktop-Synthesizer

Artisan Electronic Instruments zeigt mit Nucleus einen hybriden Desktop-Synth mit beeindruckenden Fähigkeiten. Später soll eine polyphone Version folgen.

Gearnews
12.07.2021
Uwyn Knobotron - UV-reaktive Potikappen für Korg Volcas und weitere Synths Artikelbild
Uwyn Knobotron - UV-reaktive Potikappen für Korg Volcas und weitere Synths

Optical Tuning der Volcas und anderer Synths erlaubt Uwyn mit Knobotron per fluoreszierenden und UV-reaktiven Potiknöpfen, die unter Schwarzlicht leuchten.

Michael Geisel
12.07.2021
Oberheim Two Voice Pro Special Edition – erste Eindrücke Artikelbild
Oberheim Two Voice Pro Special Edition – erste Eindrücke

Tom Oberheim nennt die Two Voice Special Edition-Neuauflage aus 2021 seinen Lieblingssynth. In einem Video von J3PO kann man hören warum.

Michael Geisel
12.07.2021
5 / 5
Freeware Sonntag: GR-8, Nettle und STFU Artikelbild
Freeware Sonntag: GR-8, Nettle und STFU

Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: der polyphone Synthesizer GR-8, den Wavetable Scanner Nettle und der Volume Shaper STFU.

Gearnews
11.07.2021
Synthesizer und Sounddesign #8 - Leadsounds Artikelbild
Synthesizer und Sounddesign #8 - Leadsounds

In der achten Folge des Crashkurses Synthesizer und Sounddesign geht es speziell um Leadsounds für Soli und Hooks und wie man sie programmiert.

Lasse Eilers
10.07.2021
5 / 5
3
Synthesizer und Sounddesign #7: Bass-Sounds Artikelbild
Synthesizer und Sounddesign #7: Bass-Sounds

Folge 7 des Crashkurses Synthesizer und Sounddesign behandelt das Thema Synth-Bass-Sounds inkl. Programmierbeispielen für eigene Song-Kreationen.

Lasse Eilers
10.07.2021
5 / 5
Synthesizer und Sounddesign #1 - Oszillatoren Artikelbild
Synthesizer und Sounddesign #1 - Oszillatoren

Die erste Folge des Crashkurses Synthesizer befasst sich mit der Quelle des Sounds – dem Oszillator. Welche Oszillatoren gibt es und welche Schwingungsformen erzeugen sie?

Lasse Eilers
10.07.2021
4,8 / 5
Synthesizer und Sounddesign #6 - Pads Artikelbild
Synthesizer und Sounddesign #6 - Pads

In Folge 6 des Workshops Synthesizer und Sounddesign geht es um Pads oder Flächensounds. Was macht ein gutes Pad aus und wie programmiert man es?

Lasse Eilers
10.07.2021
4,9 / 5
1
Synthesizer und Sounddesign #3 - Hüllkurven Artikelbild
Synthesizer und Sounddesign #3 - Hüllkurven

In Folge 3 des Crashkurses Synthesizer und Sounddesign geht es um Hüllkurven und um einen Beispielsound zum Mitprogrammieren: ein Sweep-Pad.

Lasse Eilers
10.07.2021
4,9 / 5
3
Synthesizer und Sounddesign #2 - Filter Artikelbild
Synthesizer und Sounddesign #2 - Filter

Die zweite Folge des Crashkurses Synthesizer und Sounddesign behandelt das Thema Filter. Welche Filter gibt es und was kann man mit ihnen machen?

Lasse Eilers
10.07.2021
5 / 5
6
Crashkurs Synthesizer und Sounddesign Artikelbild
Crashkurs Synthesizer und Sounddesign

In dieser Workshop-Reihe erklären wir Schritt für Schritt die einzelnen Komponenten eines Synthesizers und zeigen, wie man typische Sounds programmiert.

Lasse Eilers
10.07.2021
4,9 / 5
Synthesizer und Sounddesign #4 - LFO Artikelbild
Synthesizer und Sounddesign #4 - LFO

Der LFO oder „Low Frequency Oscillator“ ist das Thema der 4. Folge des Crashkurses Synthesizer und Sounddesign. Dazu gibt es zwei Beispielsounds: Retro Strings und Sync Lead!

Lasse Eilers
10.07.2021
5 / 5