Bonedo Archive
Keyboard

Befaco bringt mit Firmware 1.2 einen polyphonen Modus und einen Web-Editor für die CV-to-MIDI-Module VCMC und CV Thing.

Ketron veröffenlicht mit dem neuen Betriebssystem 2.0.5 neue Funktionen für die Arranger SD9, SD60 und SD90 und kündigt 13 neue Style USB-Sticks für die genannten Arranger an.

Mit dem Firmware-Update in Version 1.4 erhalten die Novation Keyboard-Controller SL MkIII eine Komplettkur mit neuen Kompositions- und Performance-Features.

Der Hypno von Sleepy Circuits ist ein Videosynthesizer, der als Eurorack-Modul oder standalone funktioniert und eure Performance mit CV-gesteuerten Visuals bereichert.

Der Konzert-Sommer naht und daher haben wir euch ein paar Highlight zusammengefasst, speziell für Pianisten!

NAMM 2018: Mit der neuen "SKX" zeigt Hammond ein neues Stagekeyboard, das das kleinste, leichteste, zwei-manualige Instrument in der gesamten Hammond-Geschichte darstellen soll.

Das Mooer Reecho Pro ist ein umfangreiches Delay für den kleinen Taler. Wie die 24 Effekte klingen, erfahrt ihr hier!

Der Polivoks ist der berühmteste Ostblock-Synthesizer. Jetzt gibt es die Neuauflage in einer auf 100 Exemplare limitierten Auktion.

Diese Eurorack Modular Performance von Colin Benders solltet ihr euch unbedingt anhören!

Unter dem Namen Swissonic vertreibt das Musikhaus Thomann günstige USB/MIDI-Controllerkeyboards. Was taugen die Modelle EasyKey 25, EasyKey 49 und EasyKey 61?

Das CP4 STAGE ist Yamahas neuestes Stagepiano in der Profiliga. Hat es das Zeug zum Klassiker?

Mit dem DP-25 hat das Musikhaus Thomann ein Digitalpiano zum Spottpreis von unter 300 Euro im Angebot. Wir testen, ob es etwas taugt.

Sound der Woche: So programmiert man den Synth-Sound aus "One Day (Vandaag)" von Bakermat

Der Korg microKORG XL+ ist der jüngste Spross in der erfolgreichen Familie von Mini-Synthesizern. Kann der Neue die Erfolgsgeschichte fortschreiben?

pünktlich zu Weihnachten präsentieren wir Euch einen schicken kleinen Synthesizer, made in Germany. Also, alle Analog-Nerds, die noch kein Geschenk für sich selber haben aufgepasst!

Auch ins Getümmel der Controller-Keyboards hat sich die Marke gestürzt. Aber warum auch nicht, immerhin war Behringer schon für einige Überraschungen gut.

Knüpft der achtstimmige analoge Synthesizer von Dave Smith an den Sound des legendären Prophet 5 an? Wie klingt der Prophet 08? Test inklusive Vergleich mit dem Urvater!

Sugar Bytes Dialekt ist eine Groovebox, die mit Synthesizer, Sampler und vielen weiteren spannenden Funktionen ausgestattet wurde. Dieses Programm ist als Standalone-Anwendung sowie als Plug-in für macOS und Windows und iOS verfügbar.

NoisyFruitsLab stellt mit Mango einen vielseitigen, hybriden MIDI- und CV-Controller vor, der speziell für den flexiblen Live-Einsatz entwickelt wurde.

Gamechanger Audio präsentiert ihre innovative Motor-Synthese nun als FX-Unit: das Motor Pedal, ist ganz auf die Bedürfnisse von Gitarristen zugeschnitten. Selbstverständlich kann aber jedes Eingangssignal verarbeitet werden.