Bonedo Archive
Keyboard

Kurz vor Fertigstellung der 2500er Serie stellt Behringer das Clocked Sequential Control Module 1027 vor, ein 8-Position Step-Sequencer Modul aus der legendären 2500er Serie.

Cherry Audio präsentiert mit dem Memorymode-Plugin eine Emulation des legendären polyphon-analogen Moog Memorymoog Synthesizers mit MPE-Support und weiteren Verbesserungen.

Exploding Shed führt am 22. Juli 2021 einen Online Workshop durch, in dem man unter Anleitung ein Neutral Labs ‚Nermal‘ Distortion-Modul für das Eurorack zusammenbaut. Alle wichtigen Infos dazu hier in der News!

IK Multimedia veröffentlichen mit Electromagnetik Collection vier neue SampleTank-Soundlibraries, die sich jeweils auf ein spezifisches und seltenes E-Piano konzentrieren.

Møffenzeef Mødular bringen mit POCKET CLOCK-IT und SHTICK, einen generativen Gate-Sequenzer mit 4 Kanälen und einen NOise-Synthesizer, die auf den Einsatz im Eurorack warten.

Soma Laboratory stellt mit 'Reflex' die Entwicklung eines 6-stimmig polyphonen Digital-Synthesizer vor, dessen Konzept der Echtzeitkontrolle über Spielweise und Klang neue Dimensionen ermöglichen will.

Cre8audio hat mit dem Oszillator Capt’n Big-O und dem Filter/VCA Mr Phil Ter zwei neue analoge Eurorackmodule im Programm, die wir uns einmal näher angesehen haben.

Nachdem Behringer letztes Jahr die Model 55-Serie an Eurorackmodulen in den Markt gebracht hat, sind diese jetzt jetzt auch nach klassischem Vorbild vormontiert in den Ausführungen System-15, -35 und -55 erhältlich.

Der Soundforce SFC-Mini V3 geht nun in die dritte Generation des Controllers für Minimoog-Plugins, kann aber auch für andere Software-Synths verwendet werden.

Behringer präsentiert mit CM1A ein zweikanaliges MIDI-to-CV-Interface im Moog-Design für das Eurorack.

Der Berliner Manfred Fricke, der für seine Entwicklungen von Drum Machines, Synthesizern sowie seine Firma MFB bekannt geworden ist, ist Mitte Juni verstorben.

Der Kodamo EssenceFM MKII ist ein innovativer FM-Synthesizer über dessen Touch-Screen-Interface sich satte 300 Stimmen befehligen lassen, die von einer leistungsfähigen Arm-Prozessor-Architektur generiert werden.

Ylva stellt mit Secret Friend einen vielseitigen Max For Live Drum Pattern Generator für Elektron Digitone vor.

Manecolabs stellt das Holistic Delay vor, ein neues Effektmodul fürs Eurorack mit drei Delay-Lines.

Behringer verkündet auf seiner Facebook-Seite, dass man am DS-80, dem Nachbau des berühmten Yamaha CS-80 Synthesizers stetig weiter arbeitet.

Die Alan R. Pearlman Foundation kündigt 'ARPs for All' an, ein Programm, um Magie und Inspiration seltener Vintage-ARP-Synthesizer jedem Musikmachenden näher zu bringen.

CME Pro stellt WIDI Bud Pro vor, einen Bluetooth MIDI-Dongle, der drahtlos MIDI-Informationen mit sehr geringer Latenz überträgt.

Soundslates Capsule präsentiert ein makrogesteuertes Synthesizer Plug-in auf Abo-Basis, das über eine Cloud ständig neue Sounds zur Verfügung stellt.

Modular-Boutique: Tenderfoot Source VCO mit Halbton- & Oktavschalter, Befaco Morphader und Shakmat Eurorack Module sind da. Dazu noch ein paar Videos.

Sampleson präsentiert mit REED106 den Sound eines Wurlitzer 106 E-Pianos, entstanden per Spectral Modeling, das sogar auf virtuelle Umwelteinflüsse reagiert.