Bonedo Archive
Keyboard

Die Organisatoren der Synth Expo kündigen Synthesthesia 2020 an, eine kostenlose Online-Veranstaltung rund um das Thema Synthesizer am 4. Oktober 2020 ab 20:00 Uhr.

Roland veröffentlicht ZENOLOGY Pro und Zenbeats 2.0 für die Cloud. So stehen in der Pro-Version sämtliche Funktionen aller Roland Klangerzeuger nebst einer rieseigen Menge an Presets zur Verfügung.

Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: der Frequenzrasierer und Filter Clean Shave, das Goniometer GŌN und der vielseitige Zerrer Fuzz Ball.

Was sollte man als Keyboarder wissen, wenn man das erste mal in einer Band spielt? All das, und ein bisschen mehr erfahrt ihr in unserem Artikel.

Die Infernal Noise Machine von Flight of Harmony ist eine Synthesizerstimme im Eurorack-Format, die ganz auf infernalischen Lärm, Drones und kaputte Klangwelten eingestellt ist. Jetzt auf Kickstarter!

Mit PI und EXP präsentiert 4ms ein Modulpaar, das aus externen Audiosignalen eine Hüllkurve und ein Gate generiert. Damit ergeben sich viele Performance-Möglichkeiten.

Behringer schlägt vor, Gitarren-Effektpedale ins Eurorack-Format zu portieren. Auf Facebook hat der Hersteller Konzeptzeichnungen gezeigt. Ist das eine gute Idee?

Roland WM-1 und WM-1D machen MIDI „wireless“. Ein Dongle und eine DIN-Buchsen Kabel-Schlaufe verbinden vier Geräte mit Bluetooth und niedriger Latenz.

Beast-Tek Mutagen, Pathogen und Double Dragon liefern Signale, bereiten sie auf und formen sie um. Dabei sind sie sehr ergiebig Signale zu erzeugen oder Modulationsquellen zu geben.

Zurzeit gibt es von Arturia mit dem Über-VST-Instrument Analog Lab 4 ein wirklich attraktives Angebot. Bis Mitte Oktober 2020 spart ihr satte 50 Prozent.

Der Moog Grandmother und Matriarch sind euch zu bunt? Mit der neuen Dark Series präsentiert Moog die beiden semi-modularen Synthesizer nun auch in edlem Schwarz. Ab sofort bestellbar!

Elektron hat OS-Updates für den Analog Four und Analog Rytm veröffentlicht. Viele der neuen Funktionen sind sogar auf Geräten der ersten Generation nutzbar!

Mit dem XVI Desktop stellt Michigan Synth Works eine universelle Faderbank für MIDI, USB-MIDI, I2C und CV vor. Der schnörkellose Controller ist sehr vielseitig einsetzbar.

Elektron hat dem Analog Four MKII und dem Analog Rytm MKII ein Facelift gegönnt: Beide Maschinen sind jetzt wieder schwarz. Außerdem gibt’s neue Presets. Fortschritt oder Langeweile?

Blue Lantern Quad Quantizer Mk2 ist ein Melodien-Zurechtrücker, damit das Tuning stimmt und das insgesamt vier mal.

Michigan Synth Works Chronovore ist ein Sequencer nach Vorbild der Roland TB-303 für das Eurorack.

Die Samples der Woche mit Sound-Librarys, Sample-Packs, Kontakt Instrumenten und kostenlosen Samples. Diesmal: Intimate Strings, RSSD03 Dark Bass, Winter, über 50 GB GDC 2020 Game Audio.

Mit den beiden neuen Modulen Lion und Tain bringt Instruo nützliche Routing-, Mix- und Schaltfunktionen ins Eurorack. Lion ist eine 6×6-Matrix, Tain ist ein bidirektionaler 2-Kanal-Schalter.

Slimebox ist eine Noise-Desktop Platinen-Maschine, die sogar ohne Berührung bereits auslösen kann und mit „Nähe“ gespielt werden kann. Sie akzeptiert auch Audiosignale von Metaluna IV.

Steda Electronics SR-909 – der wirklich lieferbare TR-909 Klon war schon zum 909-Tag bereit und kaum einer hat es bemerkt? Das ändern wir hier und jetzt.