Bonedo Archive
Keyboard

Cong Burn Strokes 2.0 macht spielend komplexe euklidische Rhythmen. Ein generatives Feedback Network und ein Toolkit für Modulation ist ebenfalls enthalten. Das klingt doch richtig schön nerdy.

Jean-Michel Jarre startet einen Wettbewerb um seine neuesten Kreation „EōN“ zu remixen. Der Remix-Wettbewerb geht vom 18. April bis zum 10. Juni. Mitmachen!

Unter dem Leitspruch „Zuhause bleiben, Musik machen“, bietet die französische Hard- und Software-Schmiede Arturia ausgewählte Plug-ins mit 50% Rabatt an.

'Swarm' von Moffenzeef Modular wird als "völlig nutzloses Modul beschrieben, ist aber ein experimenteller Vierkanal-Random-Gate-Generator mit experimentellem Ansatz.

Engelsgleiche Chöre dank Soniccouture All Saints Choir, ModeAudio Astrodynamics für das Kopfkino, Rast Sound RIG macht Rhythmen. Außerdem ein Gewinnspiel und kostenlose Angebote!

Der Modal Electronics Argon8 ist ein kompakter und leistungsfähiger Wavetable-Synthesizer. In unserem Workshop zeigen wir euch, wie ihr schnell eigene Patches entwickeln könnt.

Leploop Arpopone ist ein Minisynthesizer mit Akkord- und Bassline-Generator. Generative Musik für alle!

Ein Filter, das dem MS-20 das Wasser reichen kann und doch flexibler ist? Das gibt es – ST Modular Dirty Dan.

izmar verschenkt mit vMPC2000XL eine Software-Emulation der heißgeliebten Produktionsmaschine von Akai. Und die soll dem Original in nichts nachstehen.

Das Browser-basierte Musik-Studio Soundation führt mit Collab Live ein brandneues Feature ein. Nahtlose Kollaboration im „Multiplayer-Modus“. Wie Google Docs für Musikprojekte.

Welche sind die interessantesten Pianisten der Vergangenheit und der Gegenwart? Da gibt es mit Sicherheit sehr viele, die es Wert sind erwähnt zu werden. In unserer Top 10 Liste findest du unsere Favoriten.

stg/soundlabs bietet mit Boat Rocker eine Stromversorgung für leere Moog Eurorack-Cases, die Strom für bis zu zehn Module liefert.

TiNRS Circular Thing ist ein Drum-Modul auf Basis des Befaco KickAll mit doppelter und erweiterter KickAll-Schaltung, das per Crossmodulation neue Drumsounds ins Leben ruft.

Der Mikrofonhersteller Lewitt ruft in Kooperation mit der Künstlerin AVEC zur Music Challenge auf, bei der ihr ihren Song Home neu interpretierte sollt und ein Studiomikrofon gewinnen könnt. Kreativität ist gefragt!

Fusion VCF3 von Erica Synths ist ein ein 24 dB/Okt resonanter Tiefpassfilter, der ein Röhrenpaar mit Vactrols für einen einzigartigen und soften Filterverlauf kombiniert (Abb. zeigt Prototypen).

Erica Synth bringt mit dem Fusion Modulator ein komplexes analoges Modul für fortgeschrittene Modulationssetups im Eurorack, das ein vielseitiges Einsatzgebiet verspricht.

Bitwig 3.2 Studio beschert den Usern einige Neuigkeiten. Mit EQ+ und Saturator gibt’s gleich zwei sehr brauchbare Effekte, die weiteren Verbesserungen können sich ebenfalls sehen und hören lassen.

Giorgio Sancristoforo präsentiert uns mit Substantia einen weiteren Leckerbissen. Dahinter steckt nämlich eine großartige elektroakustische Physical Modeling Engine.

Der griechische Hersteller Dreadbox bietet den halbmodularen Desktop-Synthesizer Erebus V3 für einen begrenzten Zeitraum in einer Sonderedition mit neuem Design.

Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: Squeezer, ein farbenfroher vielseitiger Kompressor, den Analyzer LVC-Meter und die Chorus Emulation Modul8.