Bonedo Archive
Keyboard

Shakmat hat ein kompaktes Modul bereit, namens Gemini’s Path. Es kann als Kompressor, Exxpander und Stereo Panner arbeiten, da es zwei VCAs enthält und steuern kann.

Praktische Overlays bietet Oversynth für Moog Minitaur und Sirin mit Überblick über die neuen Funktionen der Firmware 2.0.

Momo Müller bietet MIDI-Overlay-Editor für Behringer DeepMind 6 und 12(D) um Juno-106 Sounds zu basteln.

Eine kleine Serie namens Hex** – Neue Module mit je sechs Hüllkurven bzw. VCAs. Sie kommt von Bubblesound.

Coole Sache, wenn die Stars auf der Bühne einfach mal Musiker aus dem Publikum an die Instrumente lassen. Echte Überraschungen sind dabei garantiert. Seht selbst und lasst euch beeindrucken.

Autodafe schenkt uns das Cynthcart MIDI Controller Plug-in. Das steuert das Cynthcart Modul des Commodore 64 mit vollem Zugriff auf alle Parameter des SID.

Hat Behringer jetzt einen wirklich seltenen Synthesizer, das Buchla 100 Modular Electronic System im Visier?

IK Multimedia senkt die Preise ihrer virtuellen Studio-Effekte und Instrumente Miroslav Philharmonik 2, Lurssen Mastering Console und AmpliTube MAX um 40%.

Das Spielen mit Feedback hat sich das Dark Matter Modul von Casper Electronics und Bastl Instruments auf die Fahne geschrieben. Wie gut das funktioniert, erfahrt ihr in unserem Test.

Psycox kündigt an, dass deren Syncussion SY-1-Remake wieder als DIY-Kit erhältlich ist, der Remake des Pearl Drum Synthesizers aus den '70er Jahren.

Isotonik Studios präsentiert uns mit Factoid Time Randomiser ein neues Max for Live Tool mit künstlicher Intelligenz. Es ist weit mehr als ein Loop Slicer.

Delta Sound Labs veröffentlichen mit Stream ihr erstes VSTi. Und das basiert natürlich auf dem, was der Entwickler am besten kann: nämlich Eurorack-Module!

Behringer klont mit eurer Unterstützung die Roland CR-78. Zwei Entwürfe stehen zur Wahl. Sucht euch die finale Version aus!

Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: der perkussive Synthesizer EnvelopedSine, der Max for Live Sequencer Jaki und die SN06-G Opamp Emulation.

Der KVgear Euro Desktop Synth Stand ist eine Halterung für die Eurorack-Desktop-Hehäuse von Mother-32, Behringer Model D und Co. Sogar ein Keyboard oder ein Sequencer passen mit drauf.

The Dark Interpreter bringt uns düster-kreativ gestaltete Erd-Module fürs WGT. Dunkler als jedes Schwarz und mit Namen wie Licht, Erde oder Necromanteion. Richtig, ein Grufti!

Für Telekom Electronic Beats testete Electronic Artist Martin Stimming den MFB Pro Synth und schildert seine Erkenntnisse in seinem Video.

Puremagnetik verschenkt das Plug-in Canvas im Rahmen einer Albumveröffentlichung. Der Microsampler bearbeitet Klänge mit Pitchshiftern, Feedback und Reverb.

XILS Lab bringt mit X-505 eine Emulation des Roland RS-505 (auch Paraphonic 505) genannt heraus. Der X-505 ist sowohl String Machine als auch (Bass-) Synthesizer, bietet aber einige neue Funktionen.

Roll-Log Sounds zeigt 12-stimmigen paraphonen Oszillator mit AMP-Hüllkurve und Detune für Korg NTS-1, Minilogue XD und Prologue.