Bonedo Archive
Keyboard

Lab4Music Enjoy ist ein kleiner Controller mit Joystick. Man kann mit ihm einige Befehle an MIDI senden, Pedale anschließen und Steuerspannungen erzeugen.

Dylan Tallchief zeigt uns beeindruckend in seinem Video ein Excel Spreadsheet mit einer programmierbaren Drum Machine. Ihr könnt sogar MIDI-Daten senden.

Behringer TD-3 gibt es in SR (silber), RD (rot), BU (blau) und sie kostet 149 Euro. CV, MIDI, Distortion: Hier gibt’s Bilder und Infos zum TB-303 Klon.

Diese aufwendig aussehende Maschine ist eine analoge Filterbank mit zwei eigenen Filtern und Hüllkurve und per Steuerspannung und Audiosignal steuerbar.

Kosmos-Experimentierkasten, Kleinpiano, ein bisschen Elektronik, Worte, die Wissenschaft und Musik verbinden. Discovery Kids Mindblown-Keyboard versucht es auf diesem Wege in die (Kinder)herzen.

Wer als Musiker arbeitet sucht gerne nach zusätzlichen Einnahmequellen. Welche Möglichkeiten bieten das digitale Zeitalter und das Internet?

Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: Filta (Filter mit Modulation), Darksichord bringt euch Horror-Sounds und WaveCymbal (Cymbals-Generator).

ROLI bringt mit 'Studio Edition' neue Versionen der BLOCKS mit Sounds und Effekten, Kompositionswerkzeugen und tiefer Integration der ROLIStudio Software und DAWS.

Ich war vor Ort auf der neuen Messe „Musicpark“ in Leipzig. Kann die Messe der Musikmesse das Wasser reichen oder die sterbende Messe in Frankfurt sogar übertrumpfen?

Retrokits RK-007 ist ein MIDI-Helfer, hackable und selbstbaufähig. Eben mal einen Controller drehen, einen Programmwechselbefehl senden? Super für Agenten.

Cre8Audio hat ein Case für Eurorack mit einfachem Bus bereitgestellt. Dazu gehört ein Case mit günstigerem Bus-Prinzip. Außerdem auch gleich neue Module.

Jetzt lieferbar: Stylophone baut lange nicht mehr nu Pieps-Generatoren. Das Dubreq Gen R8 ist jetzt ein vollständiger Synthesizer mit sehr fettem Sound.

Bananenstecker, aber Eurorack, das ist Bugbrand. Die Bananen lassen sich stapeln und passen zu den meisten „ein-Kabel“-Systemen von AE/Tangible bis Anyware.

Endorphin.es zünden ihre Modularsysteme an, es ist nicht Weihnachten, es ist … jetzt kaputt? Oder steckt vielleicht doch etwas ganz anderes dahinter?

Make Noise Tape & Microsound Music Machine ist ein komplettes System aus vorwiegend neuen Modulen. Für alle die, die ein kompaktes Eurorack-System suchen.

MFB arbeitet seit der Superbooth an einem achtstimmigen polyphonen Synthesizer mit gleich 3 VCOs – dies ist die zweite Iteration mit neuem Namen: MFB Synth Pro

Faselunare ist ein neuer Hersteller aus Italien. Mit Shapeshifter scheinen Melodien und Beats möglich und das offenbar mit unterschiedlichen Pausen und Notenlängen.

Das Ninja Tune Zen Delay ist ein kultverdächtiges Stereo-Multidelay und eine Schöpfung von Matt Black (Coldcut/ Ninja Tune) und Dr. Walker (Air Liquide/ Liquid Sky). Wir haben es getestet.

Die Samples der Woche: Das Scoring Tool Elysion von Best Service, eine Les Paul Custom mit RealLPC von MusicLab und cineastischen Bläsern mit Century Artisan Brass Euphonium von 8DIO.

2getheraudio veröffentlicht mit Cheeze Machine Pro eine erweiterte Version ihres Freeware Plug-ins. Und ihr könnt dafür bezahlen, was ihr wollt! Fast …