Bonedo Archive
Keyboard

Expert Sleepers sind die, die durchgehalten haben und CV/Gate – Steuerung über Audiosignale ermöglichen. Dafür gibt es Plugins und Hardware, die allen hilft, die keine Audiointerfaces mit Gleichspannungsanteil besitzen und dennoch damit arbeiten wollen.

Dave Smith kündigt einen neuen Pro 2 an – den Pro 3. Was wird er können, wann kommt er? Was ist eigentlich mit dem Prophet 12? Fragen über Fragen.

Behringer hat mit dem MS-1 einen Nachbau des legendären analogen monophonen Roland SH-101 Synthesizers im Rennen. Nach Minimoog, Odyssey und MS-20 ist nun ein Roland-Klassiker dran. Kommt der Klon dem Original nahe?

Es ist soweit: Der iOS-Bastler Mifki hat seine Emulation von VCV Rack für das iPad veröffentlicht. Mit dieser App könnt ihr unterwegs mit iOS Kabel patchen.

Synthstroms Deluge bekommt das dritte große Update und ist dann auch ein Looper und damit Audio-Recorder.

Mit dem Elektron Model Samples Editor Controller gibt es nun einen weiteren Software-Controller aus dem Hause Momo Müller für die gleichnamige Hardware.

Freeware Plug-ins der Woche am Freeware-Sonntag: ein besonderer Sampler, ein Drum-Maker und ein Jubiläums-Pack. Das ist: Stupider Simpler Sampler, Multi Drummer und Chromatic Fire.

Korg zieht nach und bringt auch den Prologue auf Version 2.0 – nach den Minilogue und Monologue-Modellen gibt es damit auch Microtuning für den Prologue und einige andere kleine nützliche Dinge…

Behringer fragt die Gemeinde: Wollt ihr einen ARP Quadra? TC fragt gleichzeitig: Wollt ihr mehr Knöpfe oder eher ein Bodenkonzept? – Beides ist Music Tribe – Wie geht ihr mit diesen öffentlichen Fragen um?

Wer auf der Suche nach alten Synth-Klängen ist, sollte sich den FM-Synthesizer RYM2612 und die S950 Emulation RX950 anschauen. Für kurze Zeit günstiger!

enJOY von Lab4Music ist ein MIDI Joystick Controller, der die analoge CV-Welt mit der digitalen MIDI-Welt verbindet.

Mit der neuen Version von Launchkey Mini verspricht Novation den mit 25 Mini-Tasten ausgerüsteten USB/MIDI-Keyboard-Controller für die Verwendung mit Ableton Live noch vielseitiger gemacht zu haben.

Synthesis Technology macht mit dem E520 Hyperion einen speziellen Effektprozessor, der nicht auf einem Basis-Effektchip basiert, sondern ein eigenes System mit Nerd-Effekten für Nerds. Eurorack.

Subwoofer und mehr Wumms for the Buck – das macht Rumble, der Zusatzlautsprecher für den OP-Z Synth.

Verbesserte Vorverstärker, Effekte, USB-Aufnahmefunktion und eine mitgelieferte Lizenz von Pro Tools First: Mackie hebt die ProFX-Mischpultserie mit professionellen Upgrades auf ein neues Niveau

Warm Star ist ein neuer US-Hersteller für Eurorack-Module mit zwei, bald drei orginellen und praktischen Modulationshilfen.

IK Multimedia kündigt die iRig Keys 2-Serie mobiler MIDI-Keyboard-Controller mit noch mehr Möglichkeiten an.

Das Dreadbox Antiphon DIY Kit ist ein günstiger Selbstbau-Synthesizer für das Eurorack. Die Besonderheit: Ein Federhall hängt mit dran. Funktioniert auch als Effekt für Gitarren!

Der AJH Synth Wave Swarm ist ein Eurorackmodul, das mit zwölf Oszillatoren ausgestattet, komplexe Unisono-Sounds erzeugen kann. Wir haben uns das Modul einmal näher angeschaut.

Mit dem Software-Instrument SQ8ROM bekommt ihr vom Hersteller SampleScience einen Rompler mit allen Erweiterungen des Ensoniq SQ-80 als Freeware geschenkt!