Bonedo Archive
Keyboard

Der Korg NTS-1 ist ein Synthesizer-Winzling, der es in sich hat und der durch Oszillatoren und Effekte erweitert werden kann. Wir haben uns den Kleinen einmal genau angesehen.

Zzzorb von Alright Devices ist ein neues Multimode-Filtermodul für Eurorack. Neben fünf gleichzeitig nutzbaren Filtertypen bietet Zzzorb einen integrierten VCA.

Dieser Controller mit Gyroskop und farbigen Tasten kann per MIDI oder OSC mit iPads, Windows, Macs und Android „reden“. Birdkids Grid kann funken oder per USB-Kabel arbeiten.

Filtern mit Quanalog Faktori und noch einiges mehr – eine Hüllkurve, eine Mischstufe und ein Rauschgenerator. Und das gibt es alles in einem Eurorack-Modul.

Neutron-Sound Dust of Time ist ein Modulationsmonster, das eine Menge Hüllkurven und LFOs generieren kann, aber auch Effekte und Oszillatoren! Ein eigenes Modulsystem quasi.

SynthR3 ist ein aufwendiger franz. Synthesizer, der ein bisschen an die GRP-Synthesizer erinnert. Dazu besitzt er eine gewaltige Packung an Filtermodulen.

Behringer bringen mit der TD-3 eine Replik von Rolands legendärer TB-303 auf den Markt, die nicht nur wie das Original klingen soll, sondern auch noch mit einem sehr attraktiven Preis aufwarten kann.

Die semi-modulare Drum Machine SOMA Laboratory Pulsar-23 ist jetzt erhältlich! Mit vier Drum-Modulen und ca. 100 Patchpunkten lädt Pulsar-23 zum Circuit Bending und zu Experimenten ein.

Endorphin.es haben die Firmware Cargo 4 für das Shuttle Control Modul veröffentlicht. Das ohnehin schon sehr flexible MIDI-to-CV-Interface bekommt viele neue Funktionen, darunter eine eigene Clock.

Um Abwechslung in die Krisenzeit zu bringen, bieten jetzt Hersteller kostenlose Apps und Software mit Rabatten an. Und das sammeln wir hier für euch.

Wolfgang Palm geht neue Wege mit Brainworx und Plugin Alliance. Ist neue Software im Anmarsch oder doch ein anderer Weg? Bald werden wir es sicher wissen.

Zum (Musik-)Unterrichten kann man Skype nutzen. Das ist einfach und kostenlos. So geht`s!

Arturia schickt ihre V-Collection 7 mit 50 Prozent Preisreduktion ins Rennen. Das soll helfen, den Lagerkoller der Coronakrise in den Griff zu bekommen.

Zeppelin Design Labs VPM1 ist eine DIY-Modifikation für das Ernie Ball Volume-Pedal, das die Steuerung vom „Strick“ auf digital umstellt und das Pedal quasi verschleißfrei macht.

Gestern noch in großer Vorahnung, veröffentlicht Akai Professional heute die lange erwartete MPC Live II mit Akku, Monitorlautsprechern, CV/Gate-Anschlüssen und MIDI Multi Funktionalität durch MPC 2.8 Software.

Die Samples der Woche sind diesmal wieder allesamt kostenlos. Bleibt zu Hause und macht neue Beats und Tracks – mit diesen Gratisangeboten könnt ihr die Isolation ertäglicher machen.

Noch ein Freebie für die Isolation und ein sehr charmantes dazu: Die iOptigan App ist für kurze Zeit kostenlos! iOptigan bringt das Optigan auf das iPad, eine skurrile optische Plattenorgel der 70er.

Bass-Synth mal anders! Look Mum No Computer hat sich einen genialen C64 SID Chip Synth Bass aus einem 80er Jahre Explorer Bass gebaut.

Genau jetzt sollte gehandelt werden! Zur Coronakrise sammeln wir hier für euch Informationen und Anlaufstellen. Falls ihr Hinweise habt: bitte kommentieren!

In limitierter Auflage bringt Korg die Flaggschiff-Workstation Kronos im Titan-Look nebst Seitenteilen aus Ahornholz und neuem 'Italian Grand' Konzertflügelsound.