Bonedo Archive
Keyboard

Wer hat’s erfunden? Ein neues Weareable ist in der Schweiz aufgetaucht. Mictic ist ein Armbarnd, das mit Körperbewegung Klänge erzeugt. Kommt 2020 – ab sofort dürft ihr vorbestellen!

Die Module von System80 tendieren meisten in Richtung Roland – es gibt eine 808, aber auch das Jupiter 6-Filter und jetzt das System-100m …

Mit dem Sample Hold & Slew Modul bringt der britische Hersteller AJH Synth ein etwas anderes Sample & Hold Modul ins Eurorack. Wir haben es getestet.

Dexed ist ein 6-OP-FM-Synthesizer für iOS. Neu sind auch unfassbar viele Patches aus 20001 Cartridges für den DX7 – Klänge, die mitgeliefert werden.

Gijs Gieskes Zachteman ist ein umgebauter tonal spielbarer „Walkman“ oder vergleichbarer Cassettenspieler. Damit ist LoFi-Sampling möglich.

Mutable Instruments‘ Zukunft verändert sich. Nach etlichen persönlichen Hintergründen muss die Entwicklerin kürzertreten und deshalb gibt es alles weiterhin, jedoch viel weniger oft Neues.

Mit dem Roxsyn Guitar Synthesizer des Herstellers Yonac könnt ihr eure Gitarre und euren Bass als Controller einsetzen. Und das laut Hersteller mit tollen Ergebnissen!

Acht Drum-Instrumente mit individuellem Shuffle, Reverb- und Delay-Effekt plus einem Step-Sequencer: Das alles steckt in dem Apollon Plug-in von Synsonic-Instruments und kostet nur ein paar Euro!

Über 1.000 kostenlose Artist Patches für die Synthesizer Peak und den neuen Summit, bietet Novation im Zeitraum von Ende Juli bis Ende Oktober 2019.

Shapiro von Channel Robot ist ein Waveshaping-Synthesizer, der entweder als Plug-in oder auch standalone funktioniert. Fünf Oszillatoren, 10 Filtertypen und Drift-Tuning sollten für Spaß sorgen.

Das Vult Freak Manifold Filter ist stereo, digital und simuliert eine ganze Reihe von Filtercharakteristika mit diversen Flankensteilheiten. Mit OLED-Display zur Auswahl der Filtertypen.

Zwei Jahre nach der ersten Version, bringt Dreadbox mit dem Nyx V2 eine erheblich erweiterte Neuauflage, die klanglich eher auf der düsteren Seite zu Hause ist. Wir haben den Nyx V2 getestet.

Der Stochastic Inspiration Generator erfindet für dich Melodien und lässt sich beeinflussen, welche Noten darin wie stark vorkommen sollen. Omsonic macht es möglich.

Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: ein Raumgestalter für Linux, ein Bassgenerator und ein harmonisches Reverb. Das ist: Room Builder, Hip Hop Sub Bass und HarmonicReverb.

Den Oszillator des Casio CZ gibt’s für das VCV Rack und den Synton Syrinx und die Filterbank des Polymoog für den Voltage Modular – und ein Allpass-Filter gibt’s kostenlos obendrauf.

Der HATEFISh RhyGenerator von HoRNet ist ein euklidischer Rhythmus-Generator im Plug-in-Format. Interessante Grooves sind mit diesem 16 Spur und 32 Step-Sequencer vorprogrammiert.

DNA Labs schickt Helium ins Rennen – eine neue Rack Extension für Propellerhead Reason. Vier Oszillatoren, die auf Samples basieren und ausgeklügelte Modulation und 3D-Sound ermöglichen.

Noise Engineering – ist bekannt für abgefahrene Synthese-lastige Module und ihrer neuerlichen Verzerrer-Serie „Ruina“, aber sie tun jetzt auch etwas für melodische Oszillatoren in Form dreier Module QP, QG, VD

Super 6 ist ein neuer Analog-Hybrid mit 12-facher Polyphonie und Super-Wave Technologie. Binaural ist der Synthesizer auch noch! UPDATE: Wir haben ein paar neue Infos!

Der Musiker und Live-Performer Micah Frank stiftet seine selbst entwickelte ambisonic granulare Performance-Workstation Grainstation-C kostenlos an alle Interessierten.