Bonedo Archive
Keyboard

Mit CatStretch 3 von Sonic Bloom und Max for Cats bekommt ihr einen ganz besonderen Sample-Player, der sich vor allem auf extremes Timestretching und mehr spezialisiert hat.

Behringer Odyssey ist in Deutschland angekommen und ab sofort zu einem Preis von 449 Euro zu haben. Thomann hat sich den ersten Stapel bestellt und fliegt diese ein.

Dieses Modul ist für die Welt der großen Module mit 5HE schon speziell, denn es bringt neben einem VCA und Inverter einen Slope Detector und Wellenverbiegung mit. Mehr dazu was man damit machen kann…

Behringer heben den nächsten Schatz auf ihrer nostalgischen Entdeckungsreise. Der Vocoder VC-340 ist ein Keyboard, das dem legendären Vocoder-Ensembles VP-330 Vocoder Plus von Roland nachempfunden ist.

Makenoise hat wieder mal etwas Neues, was mit Effekt, Looping, Delays/Echos zu tun hat – der Name: Mimeophon. Ein Looper?

Reckless Experimentation Audio Drum Button ist ein Schlagzeug-Sequencer mit besonderer Anmutung und Steuerung fürs Eurorack.

Mit dem Grand Fretboard präsentiert uns der Controller-Hersteller Joué ein neues Inlay, mit dem ihr Gitarrenspielweisen sehr einfach auf jedes MIDI-Instrumente übertragen könnt.

Mit dem NativeKontrol CrossFire wird der AKAI Fire zum perfekten Drum-Sequencer-Controller für Ableton Live. Was macht der Underdog besser als die Mainstream-Anbieter?

Alle Parameter des Korg Volca Drum mit einem kostenlosen Web-Editor programmieren? Das erledigt Synthmata von dem Musker und YouTuber Oscillatorsink für euch!

Delta-V SpaceCraft ist ein beliebter Granular-Synthesizer für iOS. Tracktion veröffentlich diesen nun für macOS, Windows und bald auch Linux als Plug-in. Ein paar neue Features sind dazugekommen.

Happy Birthday Vengeance-Sound! Zum 10. Jubiläumstag bietet der Software-Hersteller alle Plug-ins mit 50 Prozent Rabatt an. Darunter ist auch der Synthesizer Avenger.

Dreadbox wird ein neues DIY-Projekt anbieten, welches mindestens eine Hallspirale enthalten wird. Spannender ist aber auch die Tatsache, was es noch enthalten wird …

Monolake aka Robert Henke ist bekannt für seine Shows, auch optisch gibt es da stets etwas zu sehen. Die bekanntesten und sehr aufwendigen Lasershows sind sehr beeindruckend, aber es gibt auch Retro-Ideen.

MOS-LAB baut den ARP 2500 nach? Aber auch nach und nach? Vielleicht im Winter ein ARP 2500 für alle? Und in großer Bauform?

UltraRollz Farm Detective ist ein Noise-Synthesizer als Platine für Noise Pulse und Britzelsounds, Tschirps und Bleeps-.

OP-1 trifft Minilogue: Der hybride Arturia MicroFreak Synthesizer fürs kleine Budget! Wir hatten den Franzosen im Test.

Der Modor NF-1 soll eine Tastatur bekommen und auch CV/Gate-Eingänge. 44 Tasten für das solide Gefühl als Alternative zu den beiden NF-1-Desktops.

Music Tribe hat ein neues „Behind the Scenes“-Video auf YouTube hochgeladen. Zeigt das Unternehmen darin neue Behringer Klone vom Access Virus, Make Noise Maths oder einem SCI Prophet-5?

Der Software-Hersteller Sampleson präsentiert uns mit Akoustic einen Klangerzeuger, der mit spektraler Synthese die Klänge akustischer Instrumente nachahmen kann.

Ketron stellt ab sofort neue Beriebssysteme in der Version 2.0.0 für SD9 PRO Live Station, SD60 PRO Live Station und SD90 PRO Live Module zum Download bereit.