Bonedo Archive
Keyboard

Body Synths Metal Fetishist ist ein Drum-Synthesizer für harshe Beats für Industrial und Rhythm & Noise von Body Synths.

Die ersten Eurorack-Module den neuen Tiptop Audio ART-Standards sind jetzt bestellbar. Polyphon patchen mit nur einem Kabel!

Mit dem Taiga Keyboard bringt Pittsburgh Modular die Tastatur-Version des in 2023 auf den Markt gebrachten analogen Desktop-Synthesizers Taiga.

Die Pittsburgh Taiga Keyboard und Desktop Synthesizer vereinen herkömmliche Analogsynthese mit West Coast-Features und Eurorack-Elementen. Wir haben beide Synthesizer getestet.

Heute ist der 3. März und Roland 303-Day – eine Hommage an die kultige Roland TB-303 Bass Line, der legendären Acid-Machine aus 1982.

Irgendwo zwischen Keytar, Omnichord und Linnstrument liegt das BLL Instruments Elyra - wie klingt das in der Praxis?

Das Felt Piano ist der heimliche Star moderner Klaviersounds. Alles zu diesem Sound, wie man ihn erhält und Tipps für die besten Libraries gibt es hier!

Der Kawai K4 ist ein unterschätzter Sample-ROM-basierter Synthesizer aus dem Jahr 1989 – alles darüber in unserem Vintage Synth Special.

Arturia erweitert die KeyLab Essential mk3-Serie um das KeyLab Essential mk3 88, ein MIDI-Controller-Keyboard mit 88 halbgewichteten Tasten.

Der neue GForce OB-EZ enthält die gleiche Emulation des Oberheim 8-Voice wie der „große“ OB-E, aber mit vereinfachter Bedienung für schnelle Klanganpassungen.

Wer als Keyboarder nach wahren Alleskönnern sucht, wird im Bereich der Synthesizer-Workstations fündig. Wir stellen die besten vor.

Normale Keyboard-Controller sind dir viel zu groß? Die MIDIcard von MakerProducts ist die Lösung! Das wohl kleinste MIDI-Keyboard der Welt passt in jede Hemdtasche.

Der Future Retro Vectra ist wieder da. Nach der Übernahme des Herstellers durch ein neues Team wird der Hybridsynthesizer jetzt ausgeliefert.

Der Jomox Moonwind MkII ist da! Die neue Version des analogen Stereo-Filters mit Step-Sequencer wurde in vielen Details verbessert und erweitert.

Da die Laufzeit von Akkus mit der Zeit nachlässt, bietet XVIVE eine kostengünstige und nachhaltige Möglichkeit, Akkus selbst auszutauschen.

Frei Klavierspielen ist eine Kunst, die man lernen kann. Wie man den Einstieg findet, eklären wir ausführlich in diesem Workshop.

Die neu ROKK-App will einiges anders als die bekannten Streaming-Plattformen machen, u.a. schreibt sie sich faire Künstlervergütung auf die Fahnen. Wir haben nachgefragt.

Neue Sounds für Waldorf Blofeld und u-he Diva. Das Geheimnis von Crystal Bowls mit 432 Hz Tuning. Und ein „compüter“ für Ableton Live.

Spectralsand ist ein Spectral Delay, Firefly Synth ist ein semi-modularer Synthesizer und Fat Cat ist ein Vocal-Effekt zum Freeware Sonntag.

Auf der NAMM Show 2024 wurde das neue Update des Synthesizers vorgestellt. Jetzt könnt ihr die Public Beta von u-he Zebralette 3 downloaden.