Bonedo Archive
Keyboard

Wieso eine echte Snare nicht durch die DAW und einen Roboter spielen lassen? Polyend kann's, und bietet mit der Perc Drumming Machine einen Roboter-Drumstick, der elektromechanisch gesteuert auf Trommeln schlägt.

In diesem Feature findet ihr die besten DAW-Controller und MIDI-Keyboards für Studio One 5.

Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: eine riesige Auswahl an Pianos, ein Messgerät und ein Boss Bodentreter in Software-Form. Das ist: Pianobook Library, dpMeter 4 und MT-A.

Der neue T-Resonator III kann aufnehmen – und das bezieht sich nicht nur auf Knopfbewegungen, sondern er kann sogar Audio aufnehmen und auf SD-Card speichern. Eine mächtige Erweiterung.

Einfach mal einen Synthesizer bauen. Der junge japanische Entwickler Yu Endo hat das gemacht und herausgekommen ist ein ziemlich außergewöhnlicher DSP-Synth.

Mehrere Steuerspannungen in einen anderen Zustand umformen und das gleichzeitig. Das klassische Morphing wie im Nord Lead jetzt fürs Eurorack mit Dnipro Metamorph.

Kilohearts gibt mächtig Rabatt auf ihren Synth kHs One. Dieser läuft nicht nur als AU und VST auf OSX und Windows, sondern auch als Rack-Extension mit Reason. Schnäppchen!

Die Superbooth 2019 ist jetzt gelaufen, aber was waren die Top-Highlights und weshalb? Hier eine persönliche Sicht der Sache unter Einbeziehung des Feedbacks von dort.

Leaf Audio ist ein Geheimtipp für alle, die sehr spezielle organische Sounds suchen und diese mittels dieser Klangboxen umsetzen können. Nach der bekannten und beliebten Microphonic Soundbox kommt nun etwas mit Saiten …

Die letzte SUPERBOOTH19 hat einen neuen Besucherrekord zu verzeichnen, wie uns heute vom Veranstalter mitgeteilt wird.

Die Musicpark 2019 ist der Hoffnungsschimmer am Musikerhimmel in Sachen Messe rund um Musikinstrumente. Nun ist das Konzept bekannt und die ersten Hersteller haben zugesagt. ein paar Große sind dabei.

Woran muss man denken, wenn man mit einem modularen Synthesizer live Musik machen möchte? In unserem Workshop erfahrt ihr alles über die Vorbereitungen für eine erfolgreiche Live-Performance mit Eurorack & Co.

Drei neue Module von Noise Engineering für die großen 5-HE-Systeme. Dort werden sie Exoten sein und dem klassischen Moog-Sound ordentlich Dreck und Salz in die Suppe bringen, denn sie sind meist eher böse.

Der Software-Entwickler Tone2 verschenkt mit dem Tool NanoHost eine Windows Software, die eure VST-Plug-ins in eine autonom laufende Software verwandelt.

Ok, 100 % kostenlos ist die iPad-Version von Factory nicht! Vielmehr handelt es sich um eine eingeschränkte Demoversion. Mit der könnt ihr aber schon einigen Spaß haben!

Der Dauerbrenner SE-1X – ein Minimoog-ähnlicher Synthesizer – wird wieder gebaut und ausgeliefert von Studio Electronics – nach dem SE02.

Polygogo ist ein Eurorack-Modul, das aus geometrischen Figuren neue Oszillator-Schwingungen herausdestilliert und sie verformbar macht. Dazu verändert man alles noch einmal mit einem analogen Waveshaper.

IK Multimedia bietet ab 14.05. bis 23.05.2019 das virtuelle Syntronik Bully Bass-Synthesizer-Instrument kostenlos zum Download an!

Mit dem Mine S platziert Specialwaves einen modularen Controller für DJs, VJs, Musiker, AV-Editoren und Live-Performer bei Indiegogo, den ihr nach euren Wünschen auf- und umbauen könnt.

Röhren-Distortion bringt uns das kommende Modul M T2D aus dem Hause Sonocurrent. Diese bauen auf Korgs NuTubes, um verschiedene Klang-Charakteren in einem Eurorack-Modul unterzubekommen.