Bonedo Archive
Keyboard

GRP zeigt überraschend einen Entwurf für einen patchbaren analogen Vocoder namens V22. Jetzt ist er inzwischen fertig. Und wir können erste Demos anhören.

Low Frequency Expander von Yorick Tech / Steve Hunt ist ein externer Zusatz für Synthesizer und fügt ihnen 3 LFOs und eine Monsterhüllkurve hinzu.

Osterhasen sind fleißig. Die verstecken nämlich nicht nur Ostereier im Garten, sondern auch kleine Überraschungen in Plug-ins, Synths und sonstiger Hardware. Gehen wir erneut auf die Suche.

Million Machine March Quad Octoginta II OCII ist ein sehr aufwendiger 4-facher Oszillator mit Steuerung jedes einzelnen Oszillators, bei dem aber auch wirklich alles einstellbar ist, alles!! Ich meine alles!

Gotharman bringen im Sommer den Tiny LD raus. Das ist quasi die Miniatur-Version ihrer Granular-Workstation LD3, die Synth, Sampler, Sequencer und FX-Gerät in einem ist.

Das neue FL Studio Update der Firma Image-Line hat es in sich. Denn ihr bekommt mit FLEX einen neuen Synthesizer mit Multi-Synthese. Testen könnt ihr es ab sofort als Public Beta!

Mit Drum Synth 500 präsentieren uns die drei Firmen AIR Music Technology, Akai Professional und Alesis ein virtuell analoges Drum Plug-in der Extraklasse.

Pittsburgh Modular heizt die Welt mit neuen Bildern von einem kleinen Synthesizer an. Voltage Research Laboratory heißt das neue Teil. Update: Jetzt auf Kickstarter!

Nano Font ist ein wirklich sehr gut klingendes Filter für unter 150€. Den technischen Daten nach ist es eigentlich nicht so sehr besonders, aber klanglich kann es überzeugen.

Livestock bringt zur Superbooth neue Module – einen Sequencer, eine Art Speicherverwaltungs-Zentrale mit 8 CVs und eine Kombination aus ADSR-Hüllkurve und LFO.

Die Moskauer Firma ELTA Music hat sich mit dem Polivoks PM-02 nochmal ihren Polivoks Mini Synthesizer vorgenommen. Der ist jetzt semimodular und kommt für Desktop und Eurorack.

Mit Toybox erhaltet ihr 120 neue Module für das neue Native Instruments Reaktor oder Reaktor Player Update. Eine Spielwiese für Soundbastler und Experimentierfreudige!

Noise Engineering kündigt eine Reihe von neuen Eurorack-Modulen an. Die NAMM ist natürlich das Ziel und das Datum, zu dem wir mehr über die Noise Engineering Module wissen werden.

K20 ist Behringers auch schon sehr früh mit dem großen Leak bekannt gewordene Bezeichnung für deren Version des Korg MS20, auch bei ihm sind die Patente längst abgelaufen, deshalb kann Behringer eine günstige Version davon auf den Markt bringen.

Die FS2M und EX2M heißen die zwei MIDI Adapter von Beat Bars. Der eine ist für Fußschalter und Sustain-Pedale, der andere für Expression Pedale. Beide erzeugen daraus MIDI-Daten.

Eure Sequenzen sind manchmal ein wenig länger? Vielleicht wollt ihr auch keine Grenzen? Dann schaut euch doch mal die App StepBud von Cem Olcay für iOS an.

Hier bekommst du alle Neuheiten von der Synthesizer-Messe Superbooth 2019 in Berlin frisch auf den Tisch. Immer wieder vorbeischauen lohnt sich auf jeden Fall, denn es kann immer was Neues reinkommen!

Error Instruments Subreactor sieht großartig aus und verspricht volle Modularität, nur eben nicht in zu gewöhnlicher Form. Außerdem gibt es Bananenbuchsen, wie man das von Serge kennt, Westküstennebelsynth?

Ein kleiner japanischer Mini-Synthesizer mit PD und Ringmodulation kann mit seinen 16 Stimmen und dem seltsamen Namen Walla Walla punkten. Es klingt sogar gut mit 96kHz.

Black Corp zeigt nach dem CS80 und dem Polykobol Clone eine Rackversion des Synthex von Elka namens Xerxes – ohne Frage geht es um die hochinteressante „zweite Reihe“ nicht ganz so erfolgreicher Synthesizer mit Kultstatus.