Bonedo Archive
Keyboard

Pluck für Korg Minilogue XD / Prologue ist eine kleine Erweiterung für den digitalen Oszillator – kostet einstellig und simuliert Saiten per Karplus-Strong-Synthese

Das UP360G spielt im preislichen Mittelfeld der aktuellen Produktpalette des deutschen Instrumentenbauers GEWA. Wir haben untersucht, was das Digitalpiano kann.

Lightstrom ist ein passender Name für eine Modularcase, was per Modul vielfältige Steuerung der Beleuchtung zulässt.

Madlab Noise-X-Synthesizer ist ein Synthesizer ohne Hüllkurven oder Filter aber mit digitalen Oszillatoren und davon gleich vier. Das ist anders und ziemlich schräg mit FM und Ringmodulation und Effekten.

Ein analoger Cloner der TR808 von System 80 kommt auch als Desktop mit Namen 880, nicht „nur“ als Eurorack. Ob das klappt mit den Farbtastern?

Der Lorre-Mill Double Knot ist eine art Doppel-Synthesizer mit Sequencer, der über Patchkabel mittels Feedback zwischen den Schaltungen clevere Ergebnisse bringt und mehr kann als es zunächst scheint …

Ein Klassiker unter den Drumboxen ist wieder da und zudem wie sein Vorgänger vor 40 Jahren sensationell günstig, nämlich 149€ – Der MFB 301 Pro.

TherapSid has a kid! Unter diesem Motto kündigt Twisted Electrons den TherapKid an, einen leistungsstarken Synthesizer, der durch den mächtigen TherapSid inspiriert wurde.

Impulse Command von Analogue Solutions ist ein voll analoger Synthesizer, der sich auch als Percussion-Synth, Pattern Generator oder semimodulare Sound- und Loop Maschine einsetzen lässt.

Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: Horror-Strings, ein Channelstrip und Soundeffekte bis zum Abwinken. Das ist: Scary Strings, jHammerEZ und 25 Gigabyte Sounds und Samples.

Die Synthesizer von Don Buchla, seine Geschichte – Vortrag von der Synthplex von Marc Doty. Bedeutung und Wichtigkeit und Prägung der sogenannten Westküsten-Philosophie bei Synthesizern als Gegenpart zu Moog und allem anderen…

Die Dual Gameboy Keytar ist für das Live-Spielen (!) von Chiptunes da und hat entsprechende Funktionen für Bending und Spielhilfen an den beiden Hälsen der Griffe. Der Kern wird von 2 Gameboys angetrieben!

Mit der neuen Sound Collective Kampagne möchte Novation nicht nur neue Kunden anlocken, sondern auch Treue belohnen. Dieses Mal gibt es den Drum-Synth D16 Nithonat.

Firmware-Update 1.4 mit vielen neuen Funktionen für Yamaha GENOS in Kürze erhältlich.

Hier mal etwas, was einfach nur interessant ist und noch nicht all zu viel darüber bekannt ist – Scrotum Lab / Batchas zeigen eigentlich nur 2 Module, nämlich einen Mixer und ein einziges Modul, aber es ist spannend!

Studio Electronics SE88 ist ein doppeltes Filter aus dem Yamaha CS80 als Boomstar-Modul fürs Eurorack, Blade Runder anyone?

AKAI bringt ein neues Software-Update für MPCX und FORCE unters Volk und integriert den Splice Online-Store für Samples in seine Beat-Production Flaggschiffe. Aber…

Sonoclast PD Knobs ist eine 13-Knopf Box die man über PD selbst konfigurieren kann, was bedeutet, dass man immer die richtigen Belegungen hat, so man PD-User ist, für alle anderen hat es einfach Controller auf jedem Knopf liegen.

Wer für kleines Geld ein Controller-Keyboard mit oder für (s)eine DAW sucht aufgemerkt: Im April schon kommen Nektar SE25 und SE49 mit Bitwig-Software im Bundle.

'Air Liquide - almost complete'. Über 16 Stunden / 170 Tracks von Air Liquide auf Spotify. Trippy Mindfkk-Muzzikkk von 1991 bis heute!