Bonedo Archive
Keyboard

Native Instruments kündigt neue günstige Produkte an. Enthalten ist das bisher mobilste Komplete Keyboard M32 sowie die Erweiterung des Native Kontrol Standard (NKS) um Loops und Samples und eine engere Integration von Sounds.com mit aktualisierten MASCHINE- und KOMPLETE-KONTRO Software!

Akai Professional FORCE wird kommen, ein Standalone Performing-Tool, das verwendet werden kann, ohne auf einen Computer zurückgreifen zu müssen.
Zubehörhersteller SEQUENZ bringt drei neue Taschenmodelle, die sich als Softcase und Rucksäcke für den Transport elektronischer Musikinstrumente verwenden lassen.

Elektron gibt endlich eine öffentliche Betaversion von Overbridge 2.0 bekannt.

Bitiwig 3 führt das "The Grid" ein und wird voll modular!
Korg bring zur kommenden NAMM-Show die 61-tastige Variante des kleinen Kross-Synthesizers in den Neonfarben Grün, Orange, Rot und Blau innerhalb einer Sonderedition.

Der Sonicsmith ConVertor+ ist ein Desktop-Synthesizer, der per ACO-Chip ausgestattet, Audio zu Steuerspannungen konvertiert. Wir haben ihn getestet.

Der Krome EX ist die neueste Version der beliebten Korg Synthesizer-Workstation, die mit neuen Sounds und PCM-Daten eine Frischzellenkur erfährt.

Neue Sounds im neuen Gewand, so zeigt sich der Korg Kronos in der limitierten Special Edition.

Expressive E veröffentlicht mit Arché Violin, Arché Viola und Arché Cello drei neue Software-Instrumente, basierend auf Physical Modeling Technologie, die auf die besonderen Eigenschaften des Touché-Controllers zugeschnitten sind.

Yamaha bringt mit CP88 und CP73 zwei neue Stagepiano-Modelle, die konzeptionell speziell für Live-Musiker zugeschnitten sind.

Korg Volca Modular ist ein semimodular aufgebauter Analogsynthesizer, der aus acht eigenständigen Synthesizermodulen besteht und eine Klangsynthese im aktuell immer beliebter werdenden West Coast Style bietet.

Mit Volca Drum ergänzt Korg die bestehende Volca-Serie um einen digitalen Percussion Synthesizer für Sounds, die sich stark von denen einer typischen Drum Machine unterscheiden sollen.

Mit dem Minilogue XD stellt Korg eine neue Variante des analogen Minilogue vor, der zusätzlich zur analogen Klangsynthese auch eine digitale Multi-Engine, einen aufgerüsteten Sequencer, digitale Effekte und Micro-Tuning-Funktionalität bietet.

Casio stellt neue CDP-S Digitalpiano-Serie vor und erweitert das Zubehör für die neuen Modelle.

Unser Autor hat die Roland TB-303 seit 1992 im Einsatz. Mit der berühmt-berüchtigten australischen Devilfish-Modifikation reist er seit zwei Jahrzehnten um die Welt. Hier seine Liebeserklärung an die TB-303.

Das Oszillatorenmodell Mutable Instruments 'Plaits' Oszillators gibt es auch für Korg Prologue.

MIDI-Interfaces sind noch lange nicht ausgestorben. Und ESI hat ein interessantes neues auf dem Markt.

Grayscale bietet mit den Permutation-Modulen eine Adaption der ‚Turing Machine‘ von Music Thing Modular. Wir haben sie zusammen mit dem ‚Variant‘-Expander getestet.

ARP-Gründer Alan Robert Pearlman ist am 06.01.2019 verstorben.