Bonedo Archive
Keyboard

Speziell für Glitch- und Noisemusik gedacht, ist das in Zusammenarbeit zwischen Erica Synths und Liquid Sky Berlin entstandene 'Dada Noise System', ein Komplettsystem im Eurorack-Format. Wir haben es getestet.

AKAI Professional bringt mit dem 'Fire' einen Hardware-Controller, der speziell auf die FL Studio DAW von Image Line abgestimmt sein soll.

Mit dem EK-50 Keyboard, bietet jetzt auch Korg ein preisgünstiges Instrument mit Begleitautomatik im Segment der Einsteigerklasse. In unserem Test haben wir den neuen „Kleinen“ unter die Lupe genommen.

Die Korg DDD-1 ist eine Sample-basierte Drum Machine aus dem Jahr 1986 und Korgs Top-Modell. Alles darüber in unserem Vintage Drum Special.

DP 300 G ist ein neues Digitalpiano, der unteren Mittelklasse, das der deutsche Hersteller GEWA in den Markt bringt. Wir haben es getestet.

Teenage Engineering bringt mit dem OP-Z einen neuen Synthesizer, der nur etwa halb so groß, wie der Vorgänger OP-1, neue Dimensionen eröffnen soll.

Mit Lil' Erebus bietet Dreadbox nun auch einen Bausatz des kleinen Synths. Den Synthesizer kann man somit in zwei Varianten erhalten: Einmal assembled und ebenso als DIY Kit.

Neues Betriebssystem 1.3.0. für Ketron SD7 Keyboard erhältlich. Das Update soll neben umfangreichen Verbesserungen auch neue Features für das SD7 bringen. Das Update ist ab sofort erhältlich.

Der Science-Fiction-Klassiker „Blade Runner“ aus dem Jahre 1982 bestach durch den monumentalen Soundtrack von Vangelis und die wuchtigen Klänge des legendären Yamaha CS-80 Synthesizers. Dessen moderner Replikant entsteht im Herzen der Neon-City Tokyo/Shibuya: Deckard’s Dream.

Yamaha hat den MODX Synthesizer vorgestellt. Wie der Montage vereint der MODX die AWM2 und FM-X Syntheseformen.

Mit „Touché SE“ bringt Expressive-E eine neue Version des Touché, die speziell für die Verwendung mit Software-Instrumenten entwickelt wurde.

Mit Juno-DS bringt Roland einen mobilen Synthesizer, der eine neue Generation an ultra-portablen Synthesizern für mobile Musiker einläuten soll.

Mit AX-Edge bringt Roland das Instrument für alle, die vorne im Rampenlicht stehen und durch dynamische Darbietungen auffallen möchten.

Presonus bringt mit ‚ATOM‘ einen USB Pad-Controller, der mehr Kontrolle in die eigene Musikproduktionssoftware bringen soll.

Mit 'Drips v2' bietet der griechische Hersteller 'Dreadbox' einen Perkussion-Synthesizer für das Eurorack, der eine komplette analoge Stimme für perkussive Sounds bereitstellt. Wir haben 'Drips v2' getestet.

Am Freitag, den 14. September 2018 um 19 Uhr deutscher Zeit, erhält das Yamaha Produktportfolio Zuwachs. Die Vorstellung, die in New York stattfindet, kann live mitverfolgt werden.

Im Bonedo-Test befindet sich heute Medusa, eine neuartige Spielwiese für moderne Sounddesigner und Komponisten elektronischer Musik.

Der Pianist und Komponist Nils Frahm hat einen sehr langen Weg zurückgelegt, vom bloßen Traum eines Jungen bis an den Punkt, an dem er die Parameter der Musik im eigenen Studio komplett selbst steuern kann.

Das deutsche Techno-Duo 2pole arbeitet analog und digital in seinen zwei Studios. Hier erzählen uns die beiden, wie sie es schaffen, in zwei unterschiedlichen Städten eine musikalische Einheit und eine gemeinsame Handschrift zu erzielen.
SEQUENZ, ein junger Zubehörhersteller, hat sich mit seinem Sortiment auf Instrumente und Tools des japanischen Herstellers Korg spezialisiert. Was es alles gibt, seht ihr hier.