Bonedo Archive
Keyboard

MOS-LAB baut den ARP 2500 nach? Aber auch nach und nach? Vielleicht im Winter ein ARP 2500 für alle? Und in großer Bauform?

UltraRollz Farm Detective ist ein Noise-Synthesizer als Platine für Noise Pulse und Britzelsounds, Tschirps und Bleeps-.

Der Modor NF-1 soll eine Tastatur bekommen und auch CV/Gate-Eingänge. 44 Tasten für das solide Gefühl als Alternative zu den beiden NF-1-Desktops.

Music Tribe hat ein neues „Behind the Scenes“-Video auf YouTube hochgeladen. Zeigt das Unternehmen darin neue Behringer Klone vom Access Virus, Make Noise Maths oder einem SCI Prophet-5?

Der Software-Hersteller Sampleson präsentiert uns mit Akoustic einen Klangerzeuger, der mit spektraler Synthese die Klänge akustischer Instrumente nachahmen kann.

Ketron stellt ab sofort neue Beriebssysteme in der Version 2.0.0 für SD9 PRO Live Station, SD60 PRO Live Station und SD90 PRO Live Module zum Download bereit.

Die Faderfox Controller MX12 und PC12 sind wie ein Unlock-Feature für die parallele Steuerung vieler verborgener Parameter der Elektron-Maschinen und noch viel mehr. Wir haben beide Controller getestet.

AKAI bringt mit dem Firmware-Updates Force 3.0.3 und MPCX 2.6 neue Features für die hauseigenen Production-Center. Was ist diesmal mit dabei? Und was noch nicht?

Bis zu sechs unabhängige Hüllkurven kann der C111 bieten und hat 5HE-Moog-Größe und lässt sich loopen und frei konfigurieren.

10 Max-for-Live-Anwendungen verbinden die DAW mit der Modular-Welt. Kostenlos für alle Nutzer von Live. Nach der Beta-Phase sind die CV Tools jetzt offiziell für alle User erhältlich!

Krach, Geräusche, Artefakte, Noise, Lärm – das ist der Zweck für den X1L3 Shard. Er erzeugt alles analog, dafür muss man keinen Scha(r)dcode auf dem eigenen Rechner ausführen.

Drumsynthesizer im Eurorack mit allen Instrumenten in einem Modul – Quanalog Boubou, 5 Drumstimmen für ein Hallelujah

Mit den Modellen CT-S300, CT-S200, CT-S100 und LK-S250 stellen Casio vier neue Casiotone Keyboards sowie das Digitalpiano PX-S1000 in roter Ausführung auf der kommenden Summer NAMM in Nashville/USA vor.

Das Cosmotronic Delta-V ist ein doppelter loopbarer Hüllkurven-Generator mit Glättungseinheit und sogar VCAs für erstaunlich wenig Geld im Eurorack.

Endlich stellt uns der Software-Entwickler Unfiltered Audio ihren ersten Software-Synthesizer Lion vor. Und der ist mit der einzigartigen BYOME-Technologie ausgestattet.

Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: ein semi-modularer Vintage-Synth, ein Drum-Synth und eine tolle Roland Jupiter-Emulation. Das ist: Trans Computer Maschine, Bong und JP-80.

ALM Squid Salmple ist kein Tippfehler, sondern ein Sample-Modul für bis zu acht Trigger und damit auch acht Samples und mit 3 CV-Eingängen.

Mit dem neuen virtuellen und mächtigen Klangerzeuger UVX670 bringt euch die Firma UVI die alten Synthesizer AKAI VX600 und AX73 in eure heimischen Tonstudios.

Tom Cosm veröffentlicht nach fünf Jahren Entwicklung einen „Wavetable Synthesizer Sequencer Preset Chain Reaktor“, für den ihr den Preis selbst bestimmen dürft.

Nach der Beta ist Bitwig Studio 3 jetzt offiziell erhältlich. Im Gepäck: Das modulare Grid, Poly Grid und FX Grid, der Instrument Inspector in neuem Design, viele Neuerungen und Ableton Link V3.