Bonedo Archive
Keyboard

Zur NAMM Show 2017 hat Dubreq das Stylophone GEN X-1 angekündigt. Vom Original-Stylophone unterscheidet es sich durch erweiterte Syntheseparameter.

Teenage Engineering haben für den OP-1 die neue Firmware OS#218 herausgebracht, welche neue Presets, Features und auch einen neuen Synth mit sich bringt.

Videofeature: Thorsten von ASC pimpt uns den Korg Monotron. Jetzt steht dem Minisynth die Welt offen!

Mit dem SP-5600 hat das Musikhaus Thomann ein sehr günstiges Stagepiano mit Begleitautomatik im Angebot. Wir haben das Thomann SP-5600 im Test.

Mit dem Korg volca kick gesellt sich ein analoger Synthesizer mit den Spezialitäten Kick Drums und Bass-Sequenzen zur volca-Familie. Wir haben den Korg volca kick im Test!

Mit dem SYSTEM-8 hat Roland am 909 Day einen achtstimmig polyphonen Plug-out Synthesizer vorgestellt. Software-Emulationen von Jupiter-8 und Juno-106 gibt es dazu.

Noch bevor die ersten analogen Synthesizer entstanden, experimentierten Computer-Pioniere mit digitalen Klängen. Sebastian Berweck nimmt euch mit in die Geschichte dieser spannenden Zeit.

Mit dem Dexibell Vivo P7 bietet der italienische Hersteller ein kompaktes, transportables Digitalpiano mit Lautsprechern an. Wir haben das Dexibell Vivo P7 getestet.

Korg hat kostenlose Software Updates für Electribe und Electribe Sampler veröffentlicht. Außerdem gibt es beide nun auch in blau.

Moog haucht dem Modularsystem „Model 15“ aus dem Jahr 1973 mit der gleichnamigen iOS-App neues Leben ein. Einen modularen Moog-Synthesizer virtuell verkabeln – geht das? Und ob das geht!

Sounds programmieren mit dem Korg Minilogue – in diesem Workshop zeigen wir, wie es geht!

Mit dem Pa4X hat Korg eine neue Arranger Workstation der Oberklasse präsentiert. Wir haben den Korg Pa4X getestet!

Unter den klassischen Drum Machines der 80er Jahre hat die Sequential Circuits DrumTraks ohne Zweifel einen festen Platz. Alles darüber in unserem Vintage Drum Machine Special.

Mit dem ES 8 hat Kawai ein neues, kompaktes Mittelklasse-Digitalpiano im Programm. Wir haben es getestet.

Ist MFB mit dem monophon und paraphon spielbaren Analog-Synthesizer Dominion 1 ein moderner Klassiker gelungen? Alle Details im Test!

Mit der Analog Rytm präsentiert Elektron die erste analoge Drum-Machine mit PlugIn-Steuerung. Ob der schwedische Hersteller wieder Maßstäbe setzt? Wir haben Antworten.

In Folge 6 unserer Geschichte der elektronischen Musikinstrumente geht es um elektromechanische Instrumente wie Orgatron, Wurlitzer, Fender Rhodes und Clavinet.

Das Nektar Panorama P6 und das kleinere P4 sind USB Keyboard Controller mit weitreichenden DAW-Steuerungen. Alle Details im Testbericht!

Im vierten Teil unserer Reise durch die Geschichte der Musik-Elektronik geht es um optische Verfahren der Klangerzeugung und um Sprachsynthese.

Im 2. Teil unserer Geschichte der Musikelektronik treten die ersten Synthesizer auf den Plan. Es geht um additive Synthese, das Theremin und den Helmholtz-Synthesizer.