Bonedo Archive
Keyboard

Mit dem ES 8 hat Kawai ein neues, kompaktes Mittelklasse-Digitalpiano im Programm. Wir haben es getestet.

Ist MFB mit dem monophon und paraphon spielbaren Analog-Synthesizer Dominion 1 ein moderner Klassiker gelungen? Alle Details im Test!

Mit dem reface DX hat Yamaha einen ultra-kompakten FM-Synthesizer vorgestellt. Alles zum Mini-DX7 im Test!

In Folge 6 unserer Geschichte der elektronischen Musikinstrumente geht es um elektromechanische Instrumente wie Orgatron, Wurlitzer, Fender Rhodes und Clavinet.

Das Nektar Panorama P6 und das kleinere P4 sind USB Keyboard Controller mit weitreichenden DAW-Steuerungen. Alle Details im Testbericht!

Im vierten Teil unserer Reise durch die Geschichte der Musik-Elektronik geht es um optische Verfahren der Klangerzeugung und um Sprachsynthese.

Im 2. Teil unserer Geschichte der Musikelektronik treten die ersten Synthesizer auf den Plan. Es geht um additive Synthese, das Theremin und den Helmholtz-Synthesizer.

Die Yamaha RX21 ist die kleinste Schwester der RX5. Im Vintage Drum Machine Special stellen wir den Sample-basierten Drum Computer aus dem Jahr 1986 einmal vor.

Mit der analogen Drum Machine KPR-77 versuchte Korg im Jahr 1983, der Roland TR-606 Konkurrenz zu machen. Im Vintage Drum Machine Special stellen wir die Korg KPR-77 vor.

Die Sample-basierte Roland TR-505 Drum-Machine ergänzte 1986 die TR-Serie nach unten. Alle Details zur Roland TR-505 und Samples zum Download in unserem Special!

Der ARP Odyssey ist eine Legende unter den analogen Synthesizern und wurde nun neu aufgelegt. Ob auch der Neue das Zeug zum Klassiker hat, erfahrt ihr in unserem Testbericht.

Die analogen Klassiker Korg Polysix und Poly-61 im ausführlichen Vergleich: Welcher Synthesizer lohnt sich mehr?

Trägt der monophone Analogsynthesizer Waldorf Pulse 2 seinen großen Namen zu Recht? Wir haben seine Oszillatoren ausführlich gekitzelt!

Bereits Symphobia 1 und 2 von ProjectSAM bot ein effektives Konzept für Filmmusik bzw. Soundtracks/Video Games. Der neueste Streich Lumina lockt hingegen spezifischer mit Keywords wie Fantasy, Mystery und Cartoon!

Eigene Sounds am Synthesizer programmieren ist gar nicht schwer! Dieser Workshop zeigt euch, wie es geht.

Es gibt es wirklich, das Zwischending zwischen den großen Leslie-Kleiderschränken und irgendwelchen Digitallösungen! Ist das PRO-3X ein gelungener Kompromiss?

"Geronimo" von Aura Dione zum Nachbauen: Stück-für-Stück zerlegt im Produce-Alike.

Im Bereich moderner, elektronischer Klangerzeuger hat JoMoX in den letzten 15 Jahren mehr als einen Neo-Klassiker hervorgebracht: Man denke da nur an XBase09, SunSyn, XBase 999 oder die coolen Resonatoren. Nicht zu vergessen die XBase 888, um die es hier geht!

"Stay" von Hurts nachproduzieren! Diesmal widmen wir uns einem Titel, der als Dauerbrenner in den Charts etwas aus der Reihe fiel und deshalb in dieser Reihe nicht fehlen soll!

Ein Hammermechanik-Controller mit nur fünf Oktaven? Den gibt es tatsächlich, er heißt Studiologic VMK und lässt sich notfalls unter den Arm geklemmt transportieren. Hammer to go sozusagen.


