Bonedo Archive
Keyboard

Es gibt es wirklich, das Zwischending zwischen den großen Leslie-Kleiderschränken und irgendwelchen Digitallösungen! Ist das PRO-3X ein gelungener Kompromiss?

"Geronimo" von Aura Dione zum Nachbauen: Stück-für-Stück zerlegt im Produce-Alike.

Im Bereich moderner, elektronischer Klangerzeuger hat JoMoX in den letzten 15 Jahren mehr als einen Neo-Klassiker hervorgebracht: Man denke da nur an XBase09, SunSyn, XBase 999 oder die coolen Resonatoren. Nicht zu vergessen die XBase 888, um die es hier geht!

Ein Hammermechanik-Controller mit nur fünf Oktaven? Den gibt es tatsächlich, er heißt Studiologic VMK und lässt sich notfalls unter den Arm geklemmt transportieren. Hammer to go sozusagen.

Die Elektron Machinedrum zählt zweifelsohne zu den begehrtesten Rhythmus-Computern der Neuzeit. Grund genug, sie einmal genauer anzuschauen.

Wem in den letzten Jahren der Begriff Workstation nur noch ein müdes Gähnen entlocken konnte, der sollte jetzt hellwach sein: Hier kommt der Korg Kronos in Höchstform!

Der Live-Einsatz in einer Band stellt andere Anforderungen an einen Klaviersound als eine Studiosession. In diesem Workshop zeigen wir euch einen Weg zum optimalen Pianosound, wie er auf der Bühne benötigt wird.

"Born This Way" auseinandergepuzzelt: Wie kriegt man den pumpenden Beat produziert?

In der dritten Folge unserer Produce-Alike-Serie wollen wir dem Erfolgsrezept der kalifornischen Sängerin Katy Perry auf die Schliche kommen, genauer gesagt den Song "Firework" nachproduzieren.

Wir zeigen euch, welche Effektgeräte es gibt, wie man sie anschließt und was ihr dabei beachten müsst. Teil 1: Die Brot-und-Butter-Effekte Overdrive, Distortion, Fuzz, Modulation, Wah & Co. Jetzt reinschauen!

Der Golfer hat seinen Schläger, der Koch sein Messer und der Pianist seine Tastatur – gute Handwerker brauchen gutes Werkzeug.

Der Roland JX-3P war bei seinem Erscheinen im Markt eine echte Sensation. Doch was ist von der Faszination nach über 30 Jahren digitaler Revolution noch übrig geblieben?

Braucht man heutzutage noch Drumcomputer? Oh ja, man braucht! Den SR18 haben wir detektivisch untersucht!

Analog/digitaler Hybrid-Desktopsynthesizer vom Vater des Prophet 5 - Traumerfüllung zum Budgetpreis?

Glanz oder Patina vergangener Zeiten? In diesem Video Feature stellen wir den analogen Vintage Synth Roland SH-1 vor.

512 Preset-Sounds, 64 Drum-Kits, Software-Einbindung, Arpeggiator mit 1787 Phrasen, 16 Spur Sequenzer im Song-Modus und das alles für weniger als 1000 Euro!

MRCC steht für MIDI Router Control Center. Und das soll laut Conductive Labs die eierlegende Wollmilchsau der MIDI-Stations sein. Ab sofort verfügbar!

Instagram funktionierte zwar auf dem iPad, war aber für das iPhone optimiert. Mit dem aktuellen Update erhält auch das iPad eine angepasste Version.

Native Instruments veröffentlicht das Maschine+ 3.3.1 Update, das schon seit Februar 2025 angekündigt war. Endlich kann Maschine+ alle Funktionen der Maschine 3 Software nutzen.