Bonedo Archive
Keyboard

Die Sonicware Liven Mega Synthesis Groovebox repliziert auf Basis des Yamaha YM2612 Soundchips die Sounds der Sega Mega Drive/Genesis 16-Bit Videospielkonsole der späten 80er Jahre.

Coole Presets für Roland S-1. Neue User-Oszillatoren für Korg „Logue“. Ensoniq Fizmo als Kontakt-Instrument und mehr in der Sound-Boutique!

Mit Drum Stereo FX bringt Erica Synths Hi-Fi-Stereoeffekte in seine Drum-Module, während Stereo DJ VCF tolle Filteringeffekte gestattet.

Knobula Chord Pilot und Pianophonic sorgen für polyphone Flächen, Arpeggios, Akkorde und mehr im Eurorack – wir haben beide Module getestet.

Der Freeware Sonntag ist eine absolute Instanz bei GEARNEWS. Zum Jahresende gibt es eine Bestenliste aller vorgestellten Freeware Plugins aus 2024.

Die Bonedo Keyboard-Redaktion wünscht allen Lesern ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2024, mit viel Freude und vor allem Musik.

Der Yamaha CS-70M aus 1981 ist eine großartige Alternative zum Flaggschiff CS-80. Alles darüber in unserem Vintage Synth Special.

Welche sind die beliebtesten Synthesizer in 2023? Unsere Übersicht präsentiert die meistverkauften Tastatur- und Desktop-Synths des Jahres.

DB1 ist eine Casio SK-1 Emulation, Big Bad Tube erzeugt Röhren-Drive und Delay Eleven bringt Groove in eure Songs zum Freeware Sonntag.

Frohe Weihnachten, Merry Christmas, Buon Natale, メリークリスマス, Joyeux Noël, Priecīgus Ziemassvētkus ... wünscht die Bonedo Keyboards-Redaktion.

Mixtela setzt sein Projekt um, den „kleinsten (und schlechtesten)“ Synthesizer zu entwickeln, und hat sich dabei selbst übertroffen.

GForce Software Axxess ist eine Emulation des ARP Axxe von 1975. Der kleine Bruder des Oddity wartet mit einigen neuen Funktionen auf!

Das Roland E-X10 ist ein kostengünstiges Einsteiger-Keyboard mit umfangreicher Ausstattung. Wir haben es getestet.

Oxid ist ein String Machine Synthesizer, VPRE-72 bringt alte Vibes ins Studio und RLC-79 komprimiert das Signal zum Freeware Sonntag.

Das neuste Firmware-Update beschert dem Teenage Engineering OP-1 Field zwei coole Features. Neben einem Bit-Crusher gibt es jetzt Merge Drop.

Echte Bass-Synthesizer sind selten, aber Synthesizer-Bässe sind angesagt. Welcher Synthesizer eignet sich gut für diesen Zweck?

Keyboard-Mischpulte helfen Keyboardern auf der Bühne oft viele Instrumente auf eine Stereo-Summe zu reduzieren. Welche Pulte bieten sich an?

Der Markt für modulare Synthesizer boomt, deshalb haben wir auch in 2023 wieder eine Liste der besten Eurorackmodule zusammengestellt.

Der Iridium Core verkörpert die bisher kompakteste Hardware-Version der Waldorf Synthesis Plattform. Wir haben den Desktop-Synth getestet.

Kurz vor den Feiertagen 2023 beschert uns Arturia die V-Collection X. In der zehnten Version ragen der MiniFreak V und die Augmented Instrumente hervor. Immer häufiger setzt Arturia Akzente mit eigenen Ideen. Adieu Vintage? Nicht ganz!